ngserklärung Vorhabensdatenblatt Liste der Kooperationspartner Kostenkalkulation Erklärung Kleinstunternehmer De-minimis Zusätzlich bei Verlängerungen: Evaluierungsbericht Weitere Informationen: Sonde
täglichen Bedarfs. Seit 6. Juni 2024 bringt das Sonnenmobil – ein zum Verkaufslokal umgebauter Kleintransporter – die Waren direkt in die Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. „Im Burgenland steht soziale G
gemeinsam mit Ehemann Paul das Geschäft und gründete anschließend eine Tankstelle. Sie betrieb auch eine kleine Landwirtschaft mit Apfel- und Pfirsichanbau und kümmerte sich um den Garten. Geschäft und Tankstelle
Familienlandesrätin Daniela Winkler. „Mit dem Thermengutschein möchten wir frischgebackenen Familien eine kleine Auszeit ermöglichen – zur Erholung, zum Krafttanken und um den Start ins Familienleben auch ein Stück
es, Teile eines Gartens ungemäht zu lassen. Dort entstehen wichtige Lebensräume für Insekten und kleine Wildtiere, Blumen und Gräser können blühen. Es entsteht eine neue Artenvielfalt“, betont Landesh
Pilotprojekt, das die Attraktivität der Klinik Oberwart als Arbeitsstätte stärkt. Wie man sieht sind die Kleinen hier bestens betreut.“ Auch die anderen Kliniken der Gesundheit Burgenland könnten in weiterer Folge
und Gastronomie profitieren dadurch.“ Die Adventmeile in der Freistadt Rust hat sich von einem kleinen Adventmarkt zur wichtigen touristischen Attraktion im Burgenland entwickelt. Gäste aus ganz Österreich
mehr als 110.000 Euro bei.“ Die Herausforderungen für die Feuerwehren im Burgenland werden nicht kleiner, sondern vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer. Das Land Burgenland investiert
Achtung: in Schutz- und Überwachungszonen gilt die Aufstallungsverpflichtung grundsätzlich auch für Kleinbetriebe unter 50 Tiere! Für nähere Informationen zu den jeweils gültigen Biosicherheitsmaßnahmen klicken
Mittlerweile werden Kredite nicht nur für den Kauf von Immobilien aufgenommen, sondern auch für kleine Konsumwünsche. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Astrid Eisenkopf Bildtext: