Dorfplatz zusammengeführt. Pflegestützpunkte in jedem Bezirk im Bau In fast jedem Bezirk des Landes befinden sich bereits Pflegestützpunkte im Bau. Im Bezirk Neusiedl der Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf
Weppersdorf. 1989 wurden die ersten OSG-Wohnungen (Oberwarter Siedlungsgenossenschaft) übergeben. Der Bau von Wohnungen und Reihenhäuser wird bis heute weiterverfolgt, bis zuletzt wurden immer wieder Neubauten [...] wurden Hochwasserschutzmaßnahmen gesetzt. Im vergangenen Jahr 2021 erfolgte der Spatenstich für den Bau des Gesundheitszentrums und drei Wohnblöcken für Wohnen im Alter, 2022 der Spatenstich für die Errichtung
Gradwohl Landesrat Heinrich Dorner, Vertreter der Projektentwicklung Burgenland (PIB) und der den Bau ausführenden Firma Swietelsky sowie zahlreiche Gäste begrüßen. Rund 700.000 Euro werden in die Errichtung [...] , mit der Projektentwicklung Burgenland zusammenzuarbeiten. „Wir haben uns dafür entschieden, zu bauen, weil durchaus einiger Bedarf vorhanden ist. Wir wissen, dass die Gemeinde im Wachsen ist und somit
„Um künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen zu können, errichten wir hier für den Bereich Bau & Betrieb die hierfür notwendige Infrastruktur inklusive einer angeschlossenen Prüfhalle für Schwe [...] in erklärte, er sei froh, dass nun nach der sehr planungsintensiven Phase der Startschuss für den Bau gefallen sei. Bei den Planungen hat das Thema Nachhaltigkeit von Beginn an eine wichtige Rolle gespielt
betroffenen Eltern schwerbehinderter Menschen gegründet und kam über Umwege nach St. Margarethen. „Mit dem Bau des Tages- und Wohnheimes wollten die Gründungsmitglieder die Zukunft ihrer nunmehr erwachsenen Kinder [...] Alfred Kollar, Obmann des Bauträgers OSG: „Als wir 2007 gefragt wurden, ob wir uns der Aufgabe dieses Baues stellen wollen, war die besondere Wertschätzung des Landes und alles Beteiligten für dieses Projekt
Stromgroßspeicher auf Basis erneuerbarer Ressourcen, der in Schattendorf erstmals getestet wird. Auch der Bau eines Elektrolyseurs zur Gewinnung von grünem Wasserstoff wurde 2022 besiegelt. Erneuerbare Ressourcen [...] Wohnbauförderung Pionierarbeit in Bezug auf Speicherlösungen für Sonnenund Windenergie Kooperation zum Bau eines Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff Tarifpakete der Burgenland Energie zur Forcierung
Startseite Themen Bauen/Wohnen Dorfentwicklung Die umfassende Dorferneuerung im Burgenland Dorferneuerungspreise 2023 Ausschreibung Datenblatt Streckhof-Preis 2023 35 Jahre Dorferneuerung im Burgenland [...] Informationen zur Dorferneuerung Unser Dorf Europäische ARGE Landesentwicklung und Dorferneuerung Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Neubau Wohnpaket des Bundes Althausankauf Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion
erahnen, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Neben der umfangreichen Sammlung von bäuerlichen Geräten und Maschinen werden die Volksgruppen des Burgenlandes, die historische Arbeitswelt der
Jahresschwerpunktes, den Themenkreis Dorferneuerung sowie über Ästhetik und Funktionalität des aktuellen Bauens. Lange wurde über eine Definition des Begriffes „Baukultur“ diskutiert. Susanne Schmall und Erich
Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb Nord Bau und Betrieb Süd Gruppe