dieser Initiative des Kulturreferates beteiligen. Vom Dorfmuseum Neudorf bei Parndorf bis zum Bauernmuseum Jennersdorf können alle an der Aktion beteiligten Museen gratis von 10.00 – 17.00 Uhr besucht
Ernte. Haider-Wallner betonte dabei, „ob Starkregen, Hagel, Dürre oder Hitze- unsere Bäuerinnen und Bauern bekommen die Auswirkungen der Klimakrise hautnah zu spüren. Es ist erfreulich, dass Menge und Qualität [...] regionaler Herkunft und höchster Bio-Qualität.“ Bio-Produzenten unter Druck Um die Schwierigkeiten für Bio-Bauern weiß Bio-Produzent Martin Pinczker: „Ohne Einsatz von Düngemitteln und chemischen Pflanzenschutz [...] die burgenländische Landwirtschaft bereits umfassend abgesichert, so der Experte. Acht von zehn Ackerbauern im Burgenland seien gegen Wetterextreme wie Hagel, Sturm, Überschwemmung und Dürre versichert.
Denn das Burgenland investiert in präventive Unterstützung statt nur in Krisenintervention. Wir bauen die Schulsozialarbeit konsequent aus – inzwischen an über 40 Schulen im Land – erweitern gleichzeitig [...] Schritte für eine flächendeckende Versorgung. Diesen eingeschlagenen Weg setzen wir konsequent fort, bauen die Vernetzung weiter aus und bieten Familien im ganzen Land die Unterstützung, die sie brauchen.“
des künftigen Notarzthubschrauber-Stützpunktes in Frauenkirchen ist erreicht. Erst im Juni wurde der Bau für den Stützpunkt, der künftig den Christophorus 18 (C18) beherbergen wird, mit einem feierlichen [...] sehen, wie sich das Projekt, dank des perfekten Zusammenspiels unseres Projektmanagements mit allen am Bau beteiligten Unternehmen, entwickelt. Unsere Crew fiebert schon jetzt dem Tag entgegen, an dem sie vom
Dorfplatz zusammengeführt. Pflegestützpunkte in jedem Bezirk im Bau In fast jedem Bezirk des Landes befinden sich bereits Pflegestützpunkte im Bau. Im Bezirk Neusiedl der Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf
„Um künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen zu können, errichten wir hier für den Bereich Bau & Betrieb die hierfür notwendige Infrastruktur inklusive einer angeschlossenen Prüfhalle für Schwe [...] in erklärte, er sei froh, dass nun nach der sehr planungsintensiven Phase der Startschuss für den Bau gefallen sei. Bei den Planungen hat das Thema Nachhaltigkeit von Beginn an eine wichtige Rolle gespielt
Weppersdorf. 1989 wurden die ersten OSG-Wohnungen (Oberwarter Siedlungsgenossenschaft) übergeben. Der Bau von Wohnungen und Reihenhäuser wird bis heute weiterverfolgt, bis zuletzt wurden immer wieder Neubauten [...] wurden Hochwasserschutzmaßnahmen gesetzt. Im vergangenen Jahr 2021 erfolgte der Spatenstich für den Bau des Gesundheitszentrums und drei Wohnblöcken für Wohnen im Alter, 2022 der Spatenstich für die Errichtung
Gradwohl Landesrat Heinrich Dorner, Vertreter der Projektentwicklung Burgenland (PIB) und der den Bau ausführenden Firma Swietelsky sowie zahlreiche Gäste begrüßen. Rund 700.000 Euro werden in die Errichtung [...] , mit der Projektentwicklung Burgenland zusammenzuarbeiten. „Wir haben uns dafür entschieden, zu bauen, weil durchaus einiger Bedarf vorhanden ist. Wir wissen, dass die Gemeinde im Wachsen ist und somit