Maßnahmen des Landes Burgenland: - Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung - Burgenländische Frauenstrategie - Mach MI(N)T - MonA Net - FEMININA – Frauengesundheit Burgenland - Frauenpreis [...] Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit [...] Im Burgenland wird Gleichstellungspolitik als Querschnittsaufgabe verstanden, die in allen Strategien und Maßnahmen Berücksichtigung findet. Zudem wurde am 14. Feber 2022 die erste burgenländische Fra
örtlichen Volksschule überzeugen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 23. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Daniela Winkler, Mag. Harald Ziniel, Fachinspektor für Bewegung und Sport der Bildungsdirektion Burgenland, und Projektleiter Diplomsportlehrer Professor Gerhard Judmayer in Neuberg im Bezirk Güssing im [...] bekannt, aber es ist beeindruckend, welche Steigerungen durch NML im Lernverhalten möglich sind. Das Burgenland ist als Bildungsland sehr erfolgreich und mit diesem Projekt einmal mehr richtungsweisend. Die
Ma ßnahmen des Landes Burgenland: - Wirtschaft Burgenland GmbH – Zentrale Stelle für Wirtschaftsförderungen und Betriebsansiedlungen - Landesholding Burgenland - Burgenländische Fachkräfteoffensive - [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Impuls für das Radland Burgenland“, betont Dorner. „Wir hoffen auf den Zuschlag der Rad-WM für das Burgenland und bedanken uns, im Namen des Sportlandes und Radfahrlandes Burgenland recht herzlich bei Hannes [...] ce Burgenland Christian Frasz, 4. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Dorner, Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus) und Johannes Hessenberger, OK Chef vom Neusiedler See Radmarathon, eine sportliche Premiere für das Burgenland und ganz Österreich präsentiert: 2029
vierstelligen Eurobetrag für den Schulstart ihrer Kinder. Laut SORA-Studie haben Burgenlands Eltern im vergangenen Schuljahr rund 2.000 Euro für den Schulbesuch ausgegeben. Diese Summen sind für viele Familien [...] Doskozil betont: „Daher bleibt das Land Burgenland einerseits bei bewährten Maßnahmen wie dem Gratiskindergarten oder dem Schulstartgeld, von denen alle burgenländischen Familien gleichermaßen profitieren. [...] Eisenstadt, 1. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 12. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] großer Gewinn für die Region und die gesamte burgenländische Kulturlandschaft“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kulturreferent in der Burgenländischen Landesregierung. Auch die Fußballfans werden [...] beiden Spielstätten zu erleben sein. Auf der Burg wird es diesen Sommer eine von den Kulturbetrieben Burgenland organisierte Infrastruktur geben, die effizient genutzt wird: der KULTUR SOMMER GÜSSING, die F
t (KFV). Mit dem Masterplan Radfahren fördert das Land Burgenland den Ausbau des Radwegenetzes. Insgesamt werden bis 2026 in das burgenländische Radwegenetz rund 25 Millionen Euro investiert. Zusätzlich [...] Straße (L 317) in Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 29. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Fahrradfahren im Alltag wird immer populärer. „Das Burgenland fördert mit dem Masterplan Radfahren den Alltagsradverkehr. Die Menschen sollen dazu motiviert werden, das Fahrrad verstärkt im Alltag zu verwenden
Ausrichtung der Strukturfonds nach 2020. „Das Burgenland hat die Förderungen seit 1995 optimal genutzt und einen beispiellosen Aufholprozess gestartet. Das Burgenland als ländliche Grenzregion braucht aber auch [...] und Maßnahmen ad absurdum führen“, machte Niessl die Position Burgenlands deutlich. Ziel des Arbeitsbesuchs sei es auch, die Zukunft Burgenlands als europäische Region aktiv zu gestalten und zur Stärkung [...] Maximum an Förderungen für das Burgenland erlösen.“ Um dieses Ziel zu erreichen, sei es wichtig, bereits jetzt die Fördermöglichkeiten auszuloten, Partner für die burgenländischen Anliegen zu gewinnen und Allianzen