September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Peter Doskozil bei der Präsentation der neuen Projekte bei der FH Pinkafeld. Der Campus der FH Burgenland in Pinkafeld soll nachhaltig ausgebaut, Labore und Forschungsräume gezielt erweitert und das T [...] hochqualitativer Ausbildung und verschiedenen Forschung-Leistungen anzusiedeln. Das Projekt bringt dem Burgenland weiters "kluges Wachstum". In der ersten Ausbaustufe werden 11,8 Millionen Euro investiert, insgesamt
Vorzeigegebäude im Burgenland rund um die Themen Digitalisierung, Sicherheit und Energie“, so Keding. Pehm: „Transfer von Forschung und Lehre“ „Die FH Burgenland und die Forschung Burgenland gelten als das [...] erfolgt durch die LIB-Landesimmobilien Burgenland GmbH. „Das DSL2 ist ein weiteres Projekt, das wir gemeinsam mit der Forschung Burgenland und der FH Burgenland gut realisieren können. Nachhaltige Planung [...] Security (Living) Lab der Forschung Burgenland am Campus der FH Burgenland in Eisenstadt vor (von links): Projektleiter DI (FH) Jürgen Trimmel, Forschung Burgenland Geschäftsführer Marcus Keding, Wirt
Themen Gesundheit Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Projekte einreichen & gewinnen! (Einreichfrist 13.09.2021) Heuer erstmals neu: Burgenländischer Tierschutzpreis [...] Tierfreunde statt. Einreichformular Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 zum Herunterladen - hier klicken Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Für den Burgenländischen Tierschutzpreis 2021 können sich [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen
Landesmedienservice Burgenland / Modellfotos: Tritthart + Herbst Architekten ZT GmbH Eisenstadt/Güssing, 12. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0 [...] genutzt werden kann, freuen.“ Die Sanierung des Kulturzentrums Güssing durch die Landesimmobilien Burgenland umfasst neben dem Um- und Ausbau auch die Anpassung des denkmalgeschützten, brutalistischen Bestands [...] starteten Anfang dieses Jahres die ersten Arbeiten im Innenbereich. Projektleiter der Landesimmobilien Burgenland, Daniel Zieserl, zu den notwendigen Vorarbeiten: „Nachdem sich der Brutalismus auch im inneren
Dorner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner Eisenstadt, 16. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 0268 [...] Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus eröffnet. Für Sportlandesrat Heinrich Dorner ist die Veranstaltung „ein absolutes Highlight im burgenländischen Sportkalender, das national und auch [...] scheuen braucht“. Dorner: „Der Neusiedler See Radmarathon ist eines der größten Sportevents im Burgenland und hat sich auch in den Top-3 der größten Radmarathonveranstaltungen Österreichs etabliert. Was
ice Burgenland Daniel Fenz, 26. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Spatenstich wird ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Region und des Wirtschaftsstandortes Burgenland aufgeschlagen.“ SWARCO investiert rund acht Millionen Euro in die Erneuerung und Attraktivierung [...] SWARCO spricht für die Attraktivität und das Potenzial unserer Region und zeigt, dass das Land Burgenland ein verlässlicher Partner für Unternehmen ist, die auf Expansion und Innovation setzen“, sagte
rvice Burgenland Daniel Fenz, 30. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Familie Batthyány mit der ältesten Burg des Burgenlandes: „Die Burg Güssing ist das Wahrzeichen der Stadt, sie ist auch ein Symbol für die Identität des Burgenlandes. Sie ist aber auch die Stammburg der Batthyánys [...] Pelikan über Güssing. 500 Jahre Familie Batthyány auf der Burg“ in Kooperation zwischen dem Land Burgenland, der Burgstiftung Güssing sowie der Familie Batthyány entstanden. Die Ausstellung ist dreisprachig
rvice Burgenland Daniel Fenz, 10. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die Nächtigungszahlen sprechen dafür." Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel fügte an: „Wir erleben heuer ein touristisches Rekordjahr im Burgenland, das Hotel in Neutal fügt sich perfekt in [...] beiderseits Partner auf Augenhöhe sind. Viele Besucherinnen und Besucher fühlen sich hier im Sonnenland Burgenland, vor allem in Neutal, sehr wohl, daher ist das JUFA für uns unverzichtbar", so Trummer. JUFA-G
etwa in der Fußballakademie Burgenland, dem Fußballmodell der HAK Mattersburg – ist der Schulzweig gut geeignet. Kooperationen zwischen Land Burgenland und BFV Das Land Burgenland kann bereits auf zahlreiche [...] Trainern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 28. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] begehrte Ausbildungsstätte für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Nun geht sie mit dem burgenländischen Fußballverband (BFV) eine Kooperation ein und bietet ab dem Schuljahr 2023/24 eine Schwerpunktklasse
ersten URFIT-Stunde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 13. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] Bewegungseinheiten an burgenländischen Volksschulen zu schaffen und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, ist das Angebot heute bereits an rund 60 Schulen im Burgenland als schulbezogene [...] genutzt“, erklärte Bildungslandesrätin Winkler. „URFIT“ wurde 2009 zunächst an 15 Standorten im Burgenland gestartet. Heute sind rund 60 Schulen beim Projekt dabei. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6-10