04. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] it bei den Alterseinkünften von Frauen und Männern aufmerksam. „Der Equal Pension Day fällt im Burgenland heuer auf den 5. August und die Zeitspanne bis Jahresende zeigt auf, wie weit wir von echter G [...] Gleichstellung entfernt sind“, betont Landesrätin Daniela Winkler. Der Gender Pension Gap beträgt im Burgenland derzeit 40,5 Prozent. Während Männer durchschnittlich 2.585 Euro monatlich an Pension erhalten
kulturellem Erbe für das Burgenland: „Glaube, Religion und das vielfältige Miteinander der Kirchen in unserem Bundesland sind Teil unserer burgenländischen Identität. Das Burgenland ist ein Land des Zusammenhalts [...] ice Burgenland/Gregor Hafner Dorothea Müllner-Frühwirth, 17. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Initiativen. Ich danke allen, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass das Miteinander im Burgenland lebendig, respektvoll und menschlich bleibt.“ Neben Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Lan
Dabei wird auch ein Projekt aus dem Burgenland betreffend die Beratung in Jugendzentren präsentiert. „Mit der Jugendinfo implementieren wir für die Jugendlichen im Burgenland ein österreichweit neues Format [...] (BÖJI) in Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler Eisenstadt, 19. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] h“, erläuterte Winkler. Seit dem 1. September 2024 ist die Jugendinfo nicht mehr am Amt der Burgenländischen Landesregierung angesiedelt, sondern wird direkt in Jugendzentren vor Ort angeboten. Dieser
September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Die gestern zwischen dem Landwirtschaftsministerium und den Ländern Niederösterreich und Burgenland unterzeichnete Grundsatzvereinbarung ist ein wesentlicher Schritt, um die Wasserressourcen im Osten [...] Dafür sind alle im Memorandum angeführten Punkte von Bedeutung, hinzu kommen jene Maßnahmen, die im Burgenland bereits auf Hochtouren umgesetzt werden, wie etwa ein koordiniertes Schlamm- und Schilfmanagement
besonders freut ist, dass wir heute aus Büchern vorlesen, die aus den Federn burgenländischer Autoren stammen und in denen das Burgenland Schauplatz der Geschichten ist. Das Buch Frieda und Friedo erzählt spannende [...] Dr. Klaus Novak, PPH Burgenland und Mag.a Gerda Konrath, Pädagogische Aufsicht Elementarpädagogik, mit Kindern der Volksschule Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph [...] Müllner-Frühwirth, 20. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
erbringen“, so der Landesrat. Rund 18.000 Feuerwehrmitglieder sind in den Burgenländischen Feuerwehren vertreten, worauf das Land Burgenland stolz ist. „Wir sind stolz, dass es diese Bereitschaft in unserem Land [...] Festrede im Feuerwehrhaus in Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Land gibt. Und daher ist es auch unser oberstes Anliegen, dass dringend notwendige Vorhaben der Burgenländischen Freiwilligen Feuerwehren auch zügig in die Tat umgesetzt werden können und diese über die beste
und die Wehren genießen im Burgenland eine hohe Wertschätzung in der Bevölkerung. 2023 wurde erstmalig die 18.000er-Marke bei den Mitgliederzahlen der Feuerwehren im Burgenland überschritten. Die Florianis [...] Freiwilligen Feuerwehr Lutzmannsburg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 28. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] sind eine wesentliche Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen können“, sagte Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner
Shouman (BFI, r.) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf/Schlag Eisenstadt, 4. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] „Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt, um die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen im Burgenland zu stärken. Wir wollen Frauen ermutigen und unterstützen, ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen [...] ihr eigenes Einkommen lukrieren können. „Mittlerweile dürfen wir in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland auf über 100 Projektteilnehmerinnen zurückblicken, die in den vergangenen 10 Jahren durch Begleitung
LR.in Daniela Winkler Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR. in Winkler/Novak Eisenstadt, 09. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] Seite bzw. wird präventiv über mögliche Schritte im Falle solcher Szenarien informiert. „Für uns im Burgenland ist die Familienpolitik ein wesentlicher Schwerpunkt. Das Land setzt in all diesen Bereichen zahlreiche [...] zwischen Männern und Frauen darstellt. Erfreulicherweise zeigen unsere Maßnahmen Wirkung und das Burgenland hat den geringsten Anteil an Armutsgefährdeten in Österreich“, so Winkler. Anlässlich des Welt
Gemeinden im Burgenland werden durch 15 Abwasserverbände entsorgt. Um eine effiziente und nachhaltige Betriebsführung der Kanalisations- und Kläranlagen sicherzustellen, haben die Burgenländischen Abwasserverbände [...] iläums der ARGE AWB (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Die ARGE Abwasser Burgenland (ARGE AWB) beging gestern, Mittwoch, im Rahmen einer Vortragsveranstaltung auf der Kläranlage des Wasserverbandes Wulkatal in Wulkaprodersdorf im Beisein von Infrastrukturlandesrat