heutigen Burgenland. Diese sieben Gemeinden fielen der Herrschaft des Nationalsozialismus zum Opfer – bereits im November 1938 wurde das Burgenland für „judenfrei“ erklärt. Nur wenige Wochen nach der Machtübernahme
positive Rückmeldungen zu dem Projekt. Aber es geht nicht nur um die Blockflöte, sondern um eine breitere Förderung von Musikalität bei Kindern aus allen sozialen Schichten sowie die Möglichkeit einer
Gemeindegebiet von Sigless war zahlreichen Funden zufolge schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Bereits in der Römerzeit führte in der Nähe von Sigless eine Straße vorbei, die die damaligen Römersiedelungen
Oberwart (OHO) die Ausstellung „Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993 – 1996“, die gestern, Freitagabend, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein von Bundesministerin Leonore Gewessler und
kann durchaus überzeugen. So haben die beiden Weinexperten Peter Moser und Willi Balanjuk den Wein bereits vorab degustiert und beurteilt: Peter Moser Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe
LH Hans Peter Doskozil zeichnete heute, Freitag, auf Burg Schlaining sechs verdiente Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen rund um das Land Burgenland aus. „Die Persönlichkeiten, die heute
kulturelle Initiativen und Weiterbildungsmaßnahmen sowie eine von Bürgerbeteiligung und Kooperationsbereitschaft geprägte Methodik der Umsetzung eine zentrale Rolle. Die Bewertung erfolgt durch eine i
zusammen. Die Anzahl der Unternehmen mit F&E Headquarter im Burgenland steigt, diese Unternehmen setzen bereits bewusst Investitionen in den Standort und MitarbeiterInnen“, betonte Wirtschaftsagentur Burgenland-GF
liche Betriebe in den Blickpunkt gerückt und ihr oft im Verborgenen liegendes Engagement einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt und gewürdigt werden. Es wurden jeweils ein Preis für Privatpersonen