werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung kann für das Sommersemester jeweils von 1. März bis 15. Juli und für das Wintersemester von 1. Oktober bis 15. Feber gestellt werden. Fallen die Fristen
roms zu Tode. Die Vertreibung der burgenländischen Juden begann unmittelbar nach dem Anschluss im März 1938 und verlief mit dramatischer Geschwindigkeit. Bis zum Sommer 1938 waren fast alle der ca. 3.600
das Referat für Frauenangelegenheiten übernommen. Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages am 8. März stellte Winkler gemeinsam mit der Leiterin des Frauenreferates im Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] Antidiskriminierung und Gleichbehandlung). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 7. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post
Vertretern des Betreiberunternehmens "Europlasma" und der Wirtschaftskammer wurde am Donnerstag, 9. März 2023, das Plasma Spende Zentrum Kittsee im Einkaufszentrum K2 eröffnet. Neben Oberwart und Oberpullendorf [...] Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Hans-Christian Siess, 10. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
Start für Strategie bewusst gewählt Der Zeitpunkt für den Start der Strategie wurde im Frauenmonat März bewusst so gewählt: Seit einem Jahr verschlechtert die Corona-Krise die Situation vieler Frauen. Sie [...] Projektverantwortliche FH Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 17. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
der Sanierung der Synagoge Kobersdorf – wie auch der Synagoge in Stadtschlaining, die als Museum im März eröffnet wurde – gebe des Land Burgenland ein „umfassendes Bekenntnis zu seinem jüdischen Erbe“ ab [...] Gebäude. Die Synagoge stand damals 1,5 m unter Wasser und wurde in der Folge nur notdürftig saniert. Im März 1938 kam es zur Schändung durch die Nazis und gleichsam zur Übernahme in den Besitz der Ortsgruppenleitung
Mit dem heutigen Tag, dem 18. März 2019, startet die ASFINAG den Ausbau der S 31 Burgenland Schnellstraße zwischen dem Knoten Mattersburg und der Anschlussstelle Weppersdorf/Markt St. Martin. Bis 2025 [...] und Weppersdorf/Markt St. Martin Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 18. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Beate Schreiter-Radel, geboren am 6. März 1974 in Eisenstadt, ist eine österreichische Malerin und Glaskünstlerin, die stilistisch den Neuen Wilden zugerechnet wird. Sie studierte ab 1993 an der Universität