Florian Schumich 30 Tremmel 31 Marlies Franta 32 Union Fit Kids Oggau Showdance Gruppe 1 33 Union Fit Kids Oggau Showdance Gruppe 2 34 Tanja Pröll, Nina Unger 35 Martin Janits 36 Anita Aspek, Bernd Aspek, Alfred [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Sport Meisterehrung 1 Sport Meisterehrung 2 Sport Meisterehrung 3 Sport Meisterehrung 4 Bildtext Sport Meisterehrung 1: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Kickbox-Weltmeister [...] Sieg in der Masters-Bundesliga und dem Österreichischen Meistertitel aus Bildtext Sport Meisterehrung 3: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit den erfolgreichen Jiu Jitsu Nachwuchsathlet*innen Caroline Hoff
h, Pinka, Strembach, Lafnitz und Raab nach Osten zur Donau hin entwässert und zerfällt deutlich in 3 Teile: nördlich des Ödenburger Berglands das vorwiegend ebene Nordburgenland um Eisenstadt, Neusiedl [...] Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos
folgenden Links: Apfelverteilaktion 1 Apfelverteilaktion 2 Apfelverteilaktion 3 Tag des Apfels 2021 Bildtext Apfelverteilaktion 1-3: LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei der Apfelverteilaktion in [...] Apfels“ wird in österreichweit mit zahlreichen Aktionen gefeiert. Nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligen sich an diesem bürgernahen Aktionstag. Bereits gestern, Dienstag, überbrachten Obstba
Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben LH Doskozil_2_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben LH Doskozil_3_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben Bildtext LH Doskozil_1_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Mühlgraben: [...] (2.v.l.) mit Bürgermeister Fabio Halb (2.v.r.), Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker (r.) und Gruppeninspektor Johann Jani (l.). Bildtext LH Doskozil_2_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Mühlgraben: Landeshauptmann [...] ndant Robert Uitz (2.v.r.) vor dem neuen Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA). Bildtext LH Doskozil_3_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Mühlgraben: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (6.v.l.), Bürgermeister
Bildtext Baudirektion - Winterdienst 1: Standortleiter Ing. Roland Ackerler, Gruppenvorstand WHR DI Josef Wagner (Land Burgenland, Gruppe 4), Landesrat Heinrich Dorner, Referatsleiter Ing. Jürgen Glöckl (Land [...] Straßenmeistereien strategisch über das gesamte Bundesland positioniert. Das Betreuungsgebiet umfasst circa 3.700 Fahrstreifenkilometer“, erläutert Baudirektor Wolfgang Heckenast. Zu den Vorbereitungen im Winterdienst
einem Naturerlebnisareal und dem Wald. Nur geprüfte und zertifizierte Waldpädagogen führen die Besucher-Gruppen durch den Wald. „Qualität ist unser oberstes Motto; aus diesem Grund verfügt jeder Waldpädagoge [...] Landesjägermeister-Stv. Charlotte Klement (5. v. l.), Herbert Pfeiffer (2. v. l.) und Reinhard Knaus (3. v. l.) sowie dem Leiter der Werkstatt Natur, Roman Bunyai (4. v. r.) und Kindern der Volksschule Marz
Burgenland noch nicht", erklärte Landesrat Christian Illedits. Damit wird der Vielfalt und den Volksgruppen des Burgenlandes auch im Bereich der Altenpflege Rechnung getragen. Das Pflegekompetenzzentrum [...] Das Pflegekompetenzzentrum wird ein "Haus der vier Generationen", das Konzept basiert auf fünf Wohngruppen zu jeweils 12 Bewohnerinnen und Bewohnern. Dabei werden 12 Plätze so ausgestattet, dass diese nicht [...] or Dr. Alfred Kollar (4.v.r.), Präsident Johann Grillenberger (Arbeiter Samariterbund Burgenland) (3.v.r.) und Dr. Christine Ekker (Arbeitersamariterbund Österreich) (4.v.l.) sowie weitere Vertreter von
Feuerwehr Dürnbach_1 100 Jahre Feuerwehr Dürnbach_2 100 Jahre Feuerwehr Dürnbach_3 Bildtext 100 Jahre Feuerwehr Dürnbach_1: Gruppenbild vor dem neuen Tanklöschfahrzeug mit (v.l.) Bürgermeister Robert Marlovits [...] Kropf besichtigten die Ausstattung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Bildtext 100 Jahre Feuerwehr Dürnbach_3: Die Feuerwehr Dürnbach feierte ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Bildquelle: Landesmedienservice
nz Mehrsprachigkeit: Neben Deutsch und Englisch werden auch die Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani nähergebracht bleibender Mehrwert für künftige SchülerInnen-G [...] erfährt man Vieles über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes und die Volksgruppen und ihrer Sprachen. Pfiffig gestaltete Spielkarten sowie durch QR-Codes abspielbare Video- und [...] schen Dialekten über die Umgangssprache bis, nicht zuletzt, den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani gespannt und damit die Identität des Burgenlandes widergespiegelt