Landesregierung Abteilung 4, Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz Referat Klimaschutz- und Luftreinhaltung Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 (0) 57-600/6249 Email: post.a4-luft(at)bgld [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen
400 (K.d/a) entsprechenden Monatsmitteltemperaturen heranzuziehen. Bei der Berechnung der solaren Wärmegewinne die entsprechenden Monatswerte der solaren Energieeinstrahlung. Bezüglich des A/V-Verhältnisses [...] Endenergiebedarf geführt, gelten folgende Höchstwerte: HWB Ref, RK,zul in [kWh/m²a] 17 x (1+2,9/lc) EEB RK,zul in [kWh/m²a] EEB WGsan,RK,zul Wird der Nachweis der Einhaltung der Anforderungen für Wohngebäude [...] zugesicherte Förderungsdarlehen ist im Grundbuch erstrangig sicherzustellen. Konditionen: Verzinsung 0,9% p.a. fix, Laufzeit 30 Jahre mit 60 Halbjahresannuitäten zu je 1,91% des gewährten Darlehensvolumens. Fö
in Przemysl, Galerie der Wojewodschaft öffentliche Bibliothek in Opole, Ethnografisches Museum, Abteilung des Nationalmuseums Wroclaw Gauermann Museum, Miesenbach Eine von den ersten Ausstellungen im Rahmen [...] Galerie, Wien Künstlerhaus, Graz Speleo Art Sewanee, Tennesee Speleo Art Rockampton, Queensland Kunsan 6te ASropa College Dept. of interor Desing Speleo Art, Idaho Art, Elkins Speleo Art, Bathurst, New South
agement und Monitoring aus der RMB sind zukünftig im Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen angesiedelt. Für die Wirtschaftsförderungen wird ein one stop [...] Euro im Burgenland ausgelöst werden. In Summe sind Fördermittel aus EU, Bund und Land in Höhe von 25,6 Mio. Euro in die burgenländische Wirtschaft geflossen. Des Weiteren wurden Haftungsübernahmen für W
Josef Zitz, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bürgermeister Ing. Gerhard Zapf (v.l.). Bildtext Schulstart VS Nickelsdorf 3 & 4: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler überreichte [...] Unterricht mit gesunden Kindern und LehrerInnen in den Schulen stattfindet“, so Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, die an die Taferlklassler der Volksschule Nickelsdorf Schultüten überreichte. [...] mission bzw. dem Bundesministerium die weitere Vorgehensweise beschlossen. Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler dazu: „Darüber hinaus soll die Risikolage regionalspezifisch berücksichtigt werden
Eröffnung des neuen KUZ Mattersburg erhielt Bürgermeisterin a.D. Ingrid Salamon die Ehrenbürgerschaft Mattersburgs verliehen (v.l.): Bgm. a.D. Ingrid Salamon, LH Hans Peter Doskozil, Vizebürgermeister [...] Drucksorten, wie Broschüren und Plakate. 15 MitarbeiterInnen des Landes siedeln als Dienststelle der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft als Landeskundliche Forschungsstelle nach Mattersburg. Das [...] KUZ Mattersburg 3 Eröffnung KUZ Mattersburg 4 Eröffnung KUZ Mattersburg 5 Eröffnung KUZ Mattersburg 6 Eröffnung KUZ Mattersburg 7 Verleihung Ehrenbürgerschaft Salamon Bildtext Eröffnung KUZ Mattersburg
Preise und Wettbewerbe Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kultur und Wissenschaft Die Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft fördert künstlerische und wissenschaftliche Tätigkeiten mit [...] kontaktieren Sie bitte das Hauptreferat Kultur und Wissenschaft: Telefon: 057-600/2452, E-Mail: post.a7-kultur(at)bgld.gv.at Informationen und Unterlagen zu Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Infoblatt Auslandsstipendien Ansuchen Auslandsstipendien Calls im Bibliotheksbereich 2025 Fristen: 1.3., 1.6., 1.10.2025 In den Bereichen Infrastrukturförderung, Medienförderung, Projektförderung und Förderungen
2030 - Mit dem neuen Praxishandbuch "Danke, gut!" eine lebenswerte Zukunft gestalten! Vortragende: Mag.a Nadia Prauhart / Österreichisches Ökologie Institut | pulswerk GmbH Zum Praxishandbuch Klimawandelanpassung [...] Schritt - Der Strategische Leitfaden der PGO für eine klimafitte Raumplanung in Gemeinden Votragende: Mag.a Alexandra Fischbach / Amt der Bgld. Landesregierung, Abt. 2 - HR Landesplanung Zum Leitfaden Wie wird [...] npassungsmodellregion (KLAR!) und/oder einer Klima- und Energiemodellregion (KEM)? Votragende: Mag.a Nicole Kirchberger, MSc / Klima- und Energiefonds Zum KLAR!-Leitfaden 2024 und Zum KEM-Leitfaden 2024
is the best sustainable workplace you can imagine? What could be your contribution to a sustainable workplace as a future employee? Dabei setzten sie sich auch mit dem Thema "Green Washing" auseinander [...] um die SDGs nachhaltig in die Bildungsarbeit zu implementieren Projektträger: Land Burgenland, Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Projektdauer: Ende 2020 – Ende 2022 Projektkosten gesamt: [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Endenergiebedarf geführt, gelten folgende Höchstwerte: HWB Ref,RK,zul in [kWh/m2a] 10 x (1+3,0/lc) EEB RK,zul in [kWh/m2a] EEB WG,RK,zul Wird der Nachweis der Einhaltung der Anforderungen für Wohngebäude [...] Bauen entsprechen. Hierbei sind aber auch jene Überschreitungen der ÖNORM B 1600 in Abs. 6 Barrierefreies Bauen lit. a bis d. jedenfalls einzuhalten. Antrag Der Antrag auf ein Neubaudarlehen kann bis längstens [...] en. Ansuchen sind samt gescannten Beilagen per Email an post.a9-wbf(at)bgld.gv.at zu übermitteln Barrierefreies Bauen: (gemäß § 12, Punkt 6 der geltenden Richtlinie für die Errichtung von Eigenheimen für