das Jubiläum des Burgenlandes. Unzählige Gemeinden, Institutionen und Privatpersonen, Schulen und Vereine haben den hundertsten Geburtstag des Burgenlandes genutzt, um mit ihren kreativen, wissenswerten [...] zu machen. Auch sämtliche Kulturfestivals wie u.a. die Seefestspiele Mörbisch, Schloss-Spiele Kobersdorf, Liszt Festival oder jOPERA kommunizierten das Jubiläum tatkräftig mit – sei es durch eigene P [...] n, Sport und Soziales sowie Tourismus wurden von den BurgenländerInnen und von burgenländischen Vereinen eingereicht. In Summe konnten 163 Projekte mit einem Volumen von über 565.000 Euro gefördert werden
Jugendanwaltschaft Bgld. Landesumweltanwaltschaft Tierschutzombudsstelle Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen Ombudsstelle für Pensionistinnen und Pensionisten Ombudsstelle für Bankangelegenheiten Hauptreferat [...] Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau-
Seebahn GmbH Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH Verkehrsbetriebe Burgenland Süd GmbH Angelegenheiten des Vereins Österreichisches Institut für Verkehrsdateninfrastruktur, soweit diese nicht einer anderen Abteilung [...] Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau-
daran, dass in Schulen zu wenig Aufklärungsarbeit betrieben wird“, sagte Gussak. Der Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma, Christian Klippl wies darauf hin, dass Erinnerung nicht verblassen darf [...] Roma und Sinti_2: Alle Ehrengäste mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 7C des BG/BRG/BORG Oberpullendorf, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und auf den Zusammenhalt der Menschen aufmerksam machten
Referat Familie Referat Jugend Referat Integration und ältere Generation Referat Sport- und Vereinspflege Referat Jugend Referatsleiterin: Mag. a Bianca Benedikt, MA Tel. 057-600/2614 E-Mail: post.a9 [...] Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau-
hat“, betonte Landeshauptmann Doskozil. Dies würde auch durch die Revitalisierung der Synagoge von Kobersdorf, die Sanierung der Synagoge in Schlaining, das gemeinsame Engagement im Österreichischen Jüdischen [...] 1930 aus den leihweise übergebenen Beständen der ehemaligen Kultusgemeinden des Burgenlandes, von Vereinen und Privatpersonen durch den Archivalienpfleger des Bundeskanzleramtes Karl Halaunbrenner in enger
vom 11. bis 19. September 2021 über die Bühne. Auf der neu renovierten Friedensburg, in Bad Tatzmannsdorf und in allen fünf Ortsteilen von Stadtschlaining gibt es dazu bis zum 19. September 2021 die [...] Festredner Peter Menasse, Bernsteins Bürgermeisterin Renate Habetler und Organisator Werner Glösl vom Verein Zukunft Schlaining (v.l.). Bildtext Klangfrühling-Eröffnung-Stadtschlaining_2: Bürgermeister Mag
Kunstort Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Petra Werkovits und Anton Zotter (Gute Seele des Vereines) (v.l.) im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab Der [...] • Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf • Galerie Domnanovich • Galerie im Haus der Volkskultur • Galerie Reichermühle • Kulturforum Südburgenland • Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab • „Kunst [...] Der Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist seit seiner Gründung 1964 eine der bedeutendsten kulturellen Institutionen im Südburgenland. In dem denkmalgeschützten Ensemble findet seit 1971
Wohnraum und Freizeitangeboten, durch vorbildliche Ortsbildpflege, durch ein lebendiges Kultur- und Vereinsleben. Durch solche Maßnahmen konnte sich unser Burgenland zu einem modernen Land mit höchster Lebe [...] Ortschaften in der Gegend spürte auch Sigless die beiden Türkenkriege. Schon seit jeher war Sigless ein Dorf, an dem kleinbäuerliche und nebenerwebliche landwirtschaftliche Betriebe vorherrschten. Auch der Weinbau [...] 1969 wurde das Freibad gebaut. 1971 erfolgte dann die Zusammenlegung der Gemeinden Sigless und Krensdorf, die bis 1998 hielt. Auch in den vergangenen 20 Jahren hat sich einiges getan: Es entstanden neue
g und Geschichte unterrichtete er zunächst an der Keramikschule in Stoob und am Gymnasium in Oberpullendorf. 1967 kam er an die HTL nach Mödling. 1970 bezog er das Atelier im Kastell in Unterrabnitz, wo [...] den Preis der Burgenlandstiftung Theodor Kery. Seit 1979 ist er auch Gründungsmitglied des „Kunstvereins-Süd-Ost“ und Mitglied des Beirates für Bildende Kunst im Burgenland. Im Jahr 2000 bekam er das Große [...] gegründet. Unter Horvaths Projektleitung wurden Frauen ab 40 Jahren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zur Vorsorgeuntersuchung eingeladen. Das Projekt war beispielgebend für die Umsetzung des öste