Thema „Marketing für Regionen“, dem Landeshauptmann Hans Niessl und Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter seitens des Burgenlandes sowie Zdravko Pocivalsek, Minister für wirtschaftliche Entwicklung und [...] Rahten, Botschafter der Republik Slowenien aufseiten Sloweniens beiwohnten, wurden weitere grenzüberschreitende Kooperationen, insbesondere im Tourismus und beim Wein, erörtert. Die Unterzeichnung eines
um in St. Margarethen, die Werkstatt Breitenbrunn, der Friedrichshof, die Rabnitztaler Malerwochen, Neumarkt an der Raab etc. entstanden sind, bis hin zur breiten, vielfältigen Szene der Gegenwart, in
Eckpunkte des Jahresprogrammes und die wesentlichen Zielsetzungen des „Jahres der Baukultur“ vor. Bereits in der anschließenden Diskussion entstanden weitere Projektideen. Die Kulturabteilung übernimmt vorerst [...] Funktion der Schnittstelle zwischen der Kulturszene und dem „Verein Jahr der Baukultur“ und freut sich bereits auf die ersten Projektvorschläge. Kontakt: pia.bayer@bgld.gv.at bzw. telefonisch unter 0 26 82 /
den ersten eigenen Windpark im Burgenland. Ein Vierteljahrhundert später produziert das Bundesland bereits über 150 Prozent seines Strombedarfs aus Windkraft und Photovoltaik. Für die weitere Entwicklung [...] auch rund um die Uhr genutzt werden kann.” Hier würden sowohl österreichweit als auch im Burgenland bereits enorme Anstrengungen unternommen. Ebenfalls auf Püspöks Wunschzettel: die weitere Beschleunigung [...] das Burgenland auf einem guten Weg: Das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren wurde bereits im April vom Landtag beschlossen. Die Erarbeitung des Klimaschutzgesetzes befinde sich im Finale
möglich sein, den Preis für Energie selbst zu bestimmen.“ Als Vorreiter bei grünem Wasserstoff hat VERBUND gemeinsam mit voestalpine und Siemens bereits 2019 den ersten PEM-Elektrolyseur Österreichs in Betrieb [...] bin sehr froh, dass sich mit dem Burgenland, der Burgenland Energie und VERBUND hier engagierte Vorreiter gefunden haben, die auch einen klaren Plan und eine positive Perspektive für eine zukunftsfitte [...] ein besonderer Anspruch für die Zukunft ableite: „Das Burgenland war schon in den 1990-er Jahren Vorreiter bei der erneuerbaren Energie. Mangels fossiler Energievorkommnisse wurden damals die ersten Windräder
knapp 300 Milliarden Euro mobilisieren. LH Doskozil verwies im Gespräch auf die Vorreiterrolle des Burgenlandes, das bereits 150% seines Strombedarfs ausschließlich aus erneuerbaren Energien deckt und darüber [...] Bildtext „Brüssel-Reise LH Doskozil mit LR Dorner und LAD Reiter“: LH Hans Peter Doskozil mit Landesrat Heinrich Dorner und Landesamtsdirektor Ronald Reiter. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH [...] Modellregion geworden.“ Treffen mit VertreterInnen des EU-Rats und Botschafterin Kornfeind Der Freitag als zweiter Arbeitstag der burgenländischen Delegation in Brüssel beinhaltet als Schwerpunkte einen
unter anderem die Entwicklung des Militärsports auf breiter Basis, die Entwicklung und Förderung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Streitkräften und den Mitgliedsstaaten, Hilfeleistung im sport [...] größten Sportverbände der Welt. "CISM" bezweckt, über den sportlichen Wettkampf Angehörige von Streitkräften aus aller Welt zusammenzuführen. Um einander kennen- sowie verstehen zu lernen, und auf diese [...] allgemeinen Frieden geleistet werden. Diese Ziele sollen durch Ideenaustausch unter den verschiedenen Streitkräften oder Anregung und Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Bewegungserziehung/Sport erreicht
mit sogenannten Cubes. Bereits in einigen Bundesländern kam es zu einer erfolgreichen Anschlussförderung, um mehr Haushalte zur Glasfasernutzung zu motivieren. Ich habe bereits angekündigt, dass wir eine [...] Wirtschaftsreferentinnen und -referenten-Konferenz Dr. Leonhard Schneemann. Doch auch in der Verwaltung schreitet die Digitalisierung voran und bringt Vorteile mit sich. Staatssekretär Florian Tursky, MSc. MBA [...] die burgenländischen Wirtschaftsstandorte abseits der Ballungsräume auf.“ Daher steht auch der Breitbandausbau ebenfalls ganz oben auf der Agenda. Konkret wollen die Landesräte einen flächendeckenden Ausbau
des Landes Burgenland eine Pionierin der österreichischen Wirtschaftsgeschichte vor den Vorhang. Bereits vor fünf Jahrzehnten wirkte mit Margarethe Ottillinger eine Frau in Spitzenpositionen eines öste [...] Österreich zurück. Noch im selben Jahr nahm sie ihre Tätigkeit in der OMV-Aktiengesellschaft auf, bereits 1956 wurde sie als einzige Frau in den Vorstand berufen und führte diese Position bis zu ihrer P [...] sondern an der Spitze zu stehen, wie ein Mann Verantwortung zu tragen und arbeiten zu können", sagt bereits viel über Margarethe Ottilinger aus. Sie war eine Frau, die sich in einer Männerdomäne nach oben
das Burgenland Vorreiter. Bereits im Jahr 2000 startete in der Gemeinde Pöttsching mit dem "Gmoabus Pöttsching" einer der ersten Mikro-ÖV-Verkehre in Österreich, ab 2005 auch in Breitenbrunn, Purbach und [...] auf den Außenästen Montag bis Freitag zu den angegebenen Richtzeigen - auch innerhalb der Gemeinde. In den Gemeinden Jennersdorf und Rudersdorf kann man Montag bis Freitag (wenn Werktag) jeweils von 8.30 [...] kostet 2 Euro innerhalb der Gemeinde, 4 Euro in den Bezirksvorort und fährt werktags von Montag bis Freitag, wenn ein Werktag besteht. So funktioniert es: Melden Sie ihren Fahrtwunsch mindestens 45 Minuten