zu Joël, dem Rätselhaften und Gefährdeten, vom Fight mit den Kindern aus den hohen Türmen, vom Wettstreit um das attraktivste Mädchen und der ersten Lust. Aber auch von den Konflikten in der Familie, dem [...] begangenen Gedenkstunden wird immer länger, und auch „Täter_innen“ wollen nun „Opfer“ sein, wie im Historikerstreit zum ersten Mal deutlich wurde. Doch wie konnte es dazu kommen, dass solche Phänomene wie Opferstolz [...] n durch Herkunft, Beruf, Status? Wann wird das Wir zu einem Werkzeug der Ausgrenzung? Und wie beschreiten wir den Weg hin zu einem inklusiveren Wir? Der klarsichtige Essay räumt auf mit der Annahme, dass
psychotropen Substanzen und den Drogenausgangsstoffen Suchtgifte: aufgelistete Stoffe (einschließlich Zubereitungen), die aufgrund ihrer psychoaktiven Wirkung und dem damit verbundenen Missbrauchs- und Gesundh [...] ihrer angstlösenden, beruhigenden, schlaffördernden und muskelentspannenden Wirkung in der Medizin breite Anwendung finden. Neue psychoaktive Substanzen – NPS: simulieren den Effekt illegaler psychoaktiver
werden sie zu Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern und auf das sichere und richtige Verhalten vorbereitet. Ich danke den Verantwortlichen in der Mobilitätszentrale für diese Initiative, den Pädagoginnen
hneten Bereich. Man kann sich Zeit lassen und in den Büchern schmökern oder für Bücher, die man bereits kennt, die Stimme abgeben. Die Vorauswahl und die Nominierungen für den Burgenländischen Buchpreis
Streuobst-Kompetenzzentrum“: Entwicklung des Bildungs- und Kursprogramms für das neue Zentrum und Vorbereitung einer internationalen Streuobsttagung im September 2024. Zudem wird der Burgenländische Streuobstpreis
ildung in Kobersdorf Im Rahmen des neuen Schwerpunktes „Lern- und Gedenkort Kobersdorf“ fand am Freitag, 10. März 2023 die erste Fortbildungsveranstaltung der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland
nspezifischen Ansatz aus. Zentraler Schwerpunkt liegt dabei in der universellen Prävention, die bereits bei der Förderung und Stärkung von Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter (Setting Kindergarten
Eisenkopf bei der Verleihung in Pinkafeld. Erstmals – mit großem Erfolg – abgehalten wurde der Lehrgang bereits 2018. Knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken und aller Couleurs beim diesjährigen
Hubei) beschrieben, entwickelte sich im Jänner 2020 in der Volksrepublik China zur Epidemie und breitete sich schließlich zur weltweiten Pandemie aus. Die offizielle Bezeichnung für den Erreger, das C