Mag. Thomas Steiner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 11. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] rtreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner, der Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland, Andrea Konrath, vieler Freunde, KundInnen und Gäste eröffneten Christoph Klee und Partner Sascha [...] Mittwoch, 11. Dezember 2023, am Standort in der Neusiedler Straße ein Perückenstudio – das erste im Burgenland. „Ich freue mich, dass mit dem neuen Studio diese lange Familientradition, die in der Vergangenheit
informiert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Online-Formular zum burgenländischen Wärmepreisdeckel findet man unter www.burgenland.at/wpd. Auf der Homepage gibt es darüber hinaus ein Berechnungstool [...] in dieser Form in Österreich noch nicht gibt. „Um burgenländischen Haushalten so gut wie möglich durch diese schwere Zeit zu helfen, nimmt das Burgenland bis zu 40 Millionen Euro in die Hand. Notwendig ist [...] 2. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zwei Tage lang tagten Österreichs Wirtschafts-Landesräte unter dem Vorsitz von Burgenlands Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei der Wirtschaftsreferenten-Konferenz in Stadtschlaining. Die Wirt [...] beitragen und die duale Ausbildung in Österreich insgesamt strukturell aufwerten“, informiert Burgenlands Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. Ebenso auf der Agenda stand die Verlängerung der Sch
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 3. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] für den Ort der Begegnung tief in die Taschen. Als Bauträger fungierte die Projekt Entwicklung Burgenland (PEB). Sie erreichtet das Mehrzweckgebäude für Generationen. Im rund 500 Quadratmeter großen K [...] Gemeinde. Das sich alle Bürgerinnen und Bürger in ihrer Heimatgemeinde wiederfinden. Für uns als Land Burgenland sind die Gemeinden wichtige Partner und eine essentielle Schnittstelle. Sie unterstützen direkt
en Rädern drehen, „um die positive Entwicklung, die das Burgenland genommen hat, weiter fortzusetzen.“ Als Gemeindereferent der burgenländischen Landesregierung wolle er die Gemeinden bestmöglich unterstützen [...] n wHR Mag. Werner Zechmeister Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 04. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] die mobilen Pflegedienste. Gemeinden tragen zur guten Entwicklung des Landes wesentlich bei „Das Burgenland konnte sich in den vergangenen Jahren äußerst erfolgreich entwickeln und ist in vielen Bereichen
Umsetzung der Empfehlungen des BLRH Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 1. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] rer DI Christian Spuller über den Umsetzungsstand der die LSZ betreffenden Empfehlungen des Burgenländischen Landesrechnungshofes. 47 von 59 habe man bereits zur Gänze umgesetzt, alle weiteren Empfehlungen [...] viel mehr als eine Schaltzentrale. Sie ist die integrierte Leitstelle der Einsatzorganisationen im Burgenland, die alle Einsatzorganisationen des Landes – Rotes Kreuz, Arbeitersamariterbund, Notarzthubschrauber
Ungarns a.D., Kulturexperte Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Unter dem Titel „Bist du Haydn?“ hatte die Kulturabteilung BurgenländerInnen aufgerufen, bis zum 23. März Ideen zum Thema „Joseph Haydn“ einzubringen. Diese sollen gemeinsam mit Beiträgen von Fachleuten [...] Ergebnisse diskutiert. Ziel ist die Schaffung einer starken, werbewirksamen Marke „Haydn“ für das Burgenland. Ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung der „Haydn-Strategie 2025“ sei nicht zuletzt die Zusa
Erwerb und der Pflege der Volksgruppensprachen , die im Burgenland als identitätsstiftend gelten. Um sinnerfassendes Lesen zu fördern, geht das Burgenland mit der Gründung der landesweiten Dachmarke „Lesen [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Bildung Beste Bildung für alle Das Burgenland bietet ein umfangreiches Bildungsangebot – von der kostenlosen Kinderkrippe und dem Gratiskindergarten [...] gungen im Bildungsbereich. Ein sichtbares Zeichen für die Weiterentwicklung des Bildungslandes Burgenland ist die Joseph Haydn Privathochschule . Nach erfolgreicher Akkreditierung hat das ehemalige Joseph
vom Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter im Burgenland, vom Österreichischen Städtebund – Landesgruppe Burgenland und vom Burgenländischen Gemeindebund unterstützt. Bereits 38 Gemeinden sind seit [...] gratulierte den Preisträgern Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 10. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Abschluss der Lehre, der Matura oder eines Studiums. „Die vielen tollen Projekte zeigen, dass die burgenländischen Gemeinden die Jugendarbeit ernst nehmen. Ich bedanke mich bei den Vertretern der Gemeinden,
Vorbereitungskurs zum Fischereischutzorgan Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Prüfung Der Antrag auf die Zulassung zur Eignungsprüfung zum Fischereischutzorgan ist beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, einzubringen; Der ausgefüllte [...] übermitteln. Dem Antrag sind - eine Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises, - eine gültigen Burgenländischen Jahresfischereikarte und - ab 1.1.2024 einer Kursbestätigung über die Teilnahme an einem Vo