kulturellem Erbe für das Burgenland: „Glaube, Religion und das vielfältige Miteinander der Kirchen in unserem Bundesland sind Teil unserer burgenländischen Identität. Das Burgenland ist ein Land des Zusammenhalts [...] ice Burgenland/Gregor Hafner Dorothea Müllner-Frühwirth, 17. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Initiativen. Ich danke allen, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass das Miteinander im Burgenland lebendig, respektvoll und menschlich bleibt.“ Neben Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Lan
erbringen“, so der Landesrat. Rund 18.000 Feuerwehrmitglieder sind in den Burgenländischen Feuerwehren vertreten, worauf das Land Burgenland stolz ist. „Wir sind stolz, dass es diese Bereitschaft in unserem Land [...] Festrede im Feuerwehrhaus in Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Land gibt. Und daher ist es auch unser oberstes Anliegen, dass dringend notwendige Vorhaben der Burgenländischen Freiwilligen Feuerwehren auch zügig in die Tat umgesetzt werden können und diese über die beste
klicken Sie auf den folgenden Link, auf die Homepage des Landesjugendreferates Burgenland: Landesjugendreferat Burgenland (ljr.at) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Offene [...] Gespräch mit Schülerinnen Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler Eisenstadt, 29. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Das bedeutet eine Steigerung von 100 Prozent. Die Förderung richtet sich an die Gemeinden. Burgenländische Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe erhalten für zeitlich begrenzte Schulaufenthalte
Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer ist wieder enorm. Das hat auch die immense Beteiligung an der Sammelaktion gemeinsam mit den burgenländischen Feuerwehren bewiesen. Ich bin allen sehr [...] für Ukraineflüchtlinge im Burgenland anbieten: Wer Wohnraum für Flüchtlinge anzubieten hat, kann sich bei der Koordinierungsstelle des Landes melden, erreichbar unter burgenland-hilft@bgld.gv.at oder der [...] 6. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
der Burgenländische Zivilschutzverband die sogenannte „Safety Tour“. Coronabedingt war heuer eine Durchführung der Safety-Tour in gewohnter Form nicht möglich. Stattdessen wurde vom Burgenländischen Zi [...] „Safety goes to school“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Wolfgang Sziderics, 24. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Die dritte Klasse der Volkschule Frauenkirchen hat den Hauptpreis bei dem vom Burgenländischen Zivilschutzverband (BZSV) initiierten Projekt „safety goes to school“ gewonnen. Bildungslandesrätin Mag.a
(Referat Integration) (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 4. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Der „Burgenländische Integrationspreis 2022/2023“ wurde heute, Donnerstag, von Landesrätin Daniela Winkler verliehen. Preisträger sind die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und [...] Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt statt. Der Burgenländische Integrationspreis wurde bereits zum dritten Mal vergeben. „Es entspricht unserer Wertehaltung
der HAK Oberwart, das HAK Fernkolleg Burgenland vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 02. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Zusätzlich kann das FIRI – Zertifikat (Finanz- und Risikomanagement) erworben werden. Für das Burgenland sei es ein Riesenvorteil, diese Ausbildung als erstes Bundesland in Österreich online anbieten [...] die Lern- und Kollaborationsplattform „LMS.at“ (Lernen mit System). „Die Plattform LMS.at ist im Burgenland entwickelt worden. Wir sind in Österreich Vorreiter beim der digitalen Online-Unterricht. Unsere
n Kastner ist ein wichtiger Partner für die sichere Versorgung im Burgenland. Es freut mich ganz besonders, dass Kastner im Burgenland eine weitere Expansion plant. Damit verbunden ist die weitere Aufnahme [...] Ewald Schnecker (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Bandat/Fercsak , 28. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Unter den 8000 vorhandenen Produkten von 600 Produzenten befinden sich auch 3840 Produkte aus dem Burgenland im Shop. Die Firma arbeitet dabei auch mit „Shöpping.at“ und „Neckermann“ zusammen. Unter „biogast
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 4. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schützens Bürgermeister Franz Wachter, Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Peter Nemeth, Investor Hans Kilger, Wirtschaftskammer Burgenland-Spartenobmann Helmut Tury, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Naturlandschaft der Umgebung ein. Dieser touristische Ausbau in schwierigen Zeiten zeigt, dass das Burgenland auf die richtigen Themen setzt." Für den Landeshauptmann spielen dabei Radtourismus, Kultur, Kulinarik
Amt der Burgenländischen Landesregierung bestellt. V.l.: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Abt.Vst.in Ljuba Szinovatz, LAD Ronald Reiter, LH Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans [...] Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] WHR Horst Teuschl BA zum Vorstand der Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Sicherheit im Amt der Burgenländischen Landesregierung bestellt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte nun ge-meinsam mit