Messen teil und absolvierte Studienaufenthalte in Los Angeles, der Provence und Berlin. Sie erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, wie den Preis der Erwin Ringel-Stiftung, den International Print Triennial
wichtiger Beitrag in Zeiten der Krise, indem für die Gemeinden wichtige Unterstützungsgelder bereitgestellt würden. Die Fördersätze lägen bei rund 50 Prozent. Als Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft
Angehörige einsetzt. Der Verein pro mente Burgenland wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet ein breites Wohn- und Betreuungsangebot für psychisch kranke Erwachsene. Das Betreuungsangebot umfasst neben
Tatzmannsdorf Tourismus, hebt hervor: „Bad Tatzmannsdorf hat eine lange Tradition im Radsport und war bereits Gastgeber für Etappen der Burgenland Rundfahrt und der Österreich Radrundfahrt sowie der UCI Jun
Michaela Seidl von der Bildungsdirektion Burgenland. „Ganz wesentlich ist, dass bei diesem Vorhaben bereits Kinder motiviert werden, das Fahrrad in der Freizeit wie auch im Alltag zu nutzen. Wenn Kinder mit
werden.“ Allerdings bleibt der Kinderwunsch mitunter auch unerfüllt. Die Gründe dafür sind ein breites Forschungsfeld: „15 Prozent aller heterosexuellen Paare bleiben ungewollt kinderlos. Fünf Prozent
geboren und wuchs in Großhöflein auf. Sie maturierte am Gymnasium Kurzwiese. Sarah Vlasitz begann bereits im Alter von drei Jahren zu zeichnen und zu malen. Sie wollte ursprünglich an der Universität für
und einem Auftragsvolumen von 13 Millionen Euro machen deutlich: Die Forschung im Burgenland ist breit aufgestellt, international vernetzt – und regional wirksam. Landesrat Leonhard Schneemann, zuständig
Aufschwung ist spürbar. Vor 1995 war das Burgenland strukturschwach, heute ist es europäischer Vorreiter in Bereichen, allem voran der erneuerbaren Energie. Die EU ist für das Burgenland ein Motor für