Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "abt 6 soziales" ergab 571 Treffer.

Förderinformationen

Relevanz:

Lehrzeitverlängerung um 6 Monate 1. bis 3. Jahr jeweils € 500,00; 6 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00; Beruf mit einer Ausbildungszeit von 3 ½ Jahren: Lehrzeitverlängerung um 6 Monate 1. bis 3. Jahr [...] Jahr jeweils € 500,00; letztes halbes Jahr + 6 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 4 Jahren: keine Lehrzeitverlängerung notwendig 1. bis 3. Jahr jeweils € 500,00; 4. [...] Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Europäischer Sozialfonds und Arbeitsmarkt 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter*innen: Lisa Braun – DW: 2809 In

LH Doskozil zu 80 Jahre Kriegsende: Erinnerungskultur als Bollwerk gegen Extremismus

Relevanz:

Kämpfe des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden und mit ihnen das grausame Regime des Nationalsozialismus. Für das Burgenland bedeutete das Kriegsende auch die Rückkehr zu seiner Selbstständigkeit [...] Demokratie und die Freiheit, die wir heute leben dürfen, sind das Erbe des Sieges über den Nationalsozialismus. Es ist unsere Verantwortung, dieses Erbe zu bewahren und das Andenken an den Widerstand und [...] beschreibt der Historiker Herbert Brettl solche Orte und Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland. Als kleines Dankeschön für das bisherige Engagement und als Anregung für zukünftige

LR Schneemann: Drei Jahre Case- und CaremanagerInnen im Burgenland

Relevanz:

Als Netzwerkpartner fungieren Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Erwachsenensozialberater wie auch Gemeinden oder der Psychosoziale Dienst (PSD). Die Beratung ist kostenlos. Primär kümmern sich die Case- [...] werden Case- und CaremanagerInnen eine wichtige Funktion haben. Nach drei Jahren Arbeit zogen Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, die Geschäftsführerin der Pflegeservice Burgenland GmbH Klaudia Friedl [...] den Medien werde vielfach von einem Pflegenotstand und über zu wenig Personal berichtet, sagte Soziallandesrat Schneemann. Im Burgenland wurden die notwendigen Weichen gestellt, um einerseits den Pflege-

Hochwasser-Hilfe: Sprechtage starten kommende Woche im BBS Oberwart

Relevanz:

Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juni eigene Sprechtage im BBS Oberwart geben. Ab Freitag, dem 6. September 2024, besteht jeden Donnerstag, von 8 bis 15 Uhr, und jeden Freitag, von 8 bis 13 Uhr, nach [...] der Telefonnummer 057/600-2045 vereinbart werden. „Per Regierungsbeschluss haben wir bereits rund 1,6 Millionen Euro an Zusicherungen freigegeben, die für die Unterstützung besonders schwerer Schadensfälle [...] soll überdies auch bei negativer Prüfung die Auszahlung von Geldern ermöglichen, sofern gewisse soziale Kriterien zutreffen. Insgesamt liegen rund 1.500 Anträge vor. Die Abwicklung wurde durch Persona

Neues Jugendprojekt „2getthere Pate“ präsentiert

Relevanz:

zurück ins Land eingegliedert. SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen wurden direkt beim Land angestellt und an den Bezirkshauptmannschaften eingesetzt. Fünf SozialarbeiterInnen wurden aufgenommen, die zu [...] in beruflichen Angelegenheiten. Ziel des Vorzeigeprojektes ist es, sie emotional zu stärken, ihre sozialen Fähigkeiten zu fördern und sie in lebenspraktischen Bereichen anzulernen – z.B. bei der Einteilung [...] Fragen bzw. Problemen an das ausgebildete Personal des Vereins im Bereich der Pädagogik und Sozialpädagogik zu wenden. Der offizielle Projektstart ist für September in der Region Mattersburg angestrebt

Volkshilfe-Radtour gegen Kinderarmut: 353.000 Meter für 353.000 armutsbetroffene Kinder in Österreich 

Relevanz:

Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst und Volkshilfe Direktor Erich Fenninger, von Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, zahlreichen SchülerInnen der Volksschule Eisenstadt (3 Klassen) und [...] einmal mehr die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich, also vereinfacht gesagt, eine sozial gestaffelte Familienbeihilfe, die automatisch ausbezahlt wird und die armutsbetroffene Kinder stärker [...] Die Armutsgefährdung bei Kindern und Jugendlichen würde auf 2,8% sinken. Aktuell ist diese Zahl fast 6 Mal so hoch. Kinderarmut könnte so gut wie abgeschafft werden und auch für die verbleibenden Kinder

Geschichte

Relevanz:

ISBN 978-3-85405-191-6 "Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs" Autoren: Pia Bayer, Dieter Szorger Kurzbeschreibung WAB, Band 132, Eisenstadt 2009 ISBN 978-3-85405-175-6 "Der Weg zum Anschluss [...] Autoren: Pia Bayer, Dieter Szorger Kurzbeschreibung WAB, Band 119 Eisenstadt 2007 ISBN 978-3-85405-162-6 „Kaiserin Elisabeth“ und der Jelošić Franz aus Pernau Autor: Michael Achenbach Kurzbeschreibung Kultur [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

LR Winkler überreichte "plus"-Zertifikate für Suchtprävention in der EMS Oberwart

Relevanz:

dabei. Es ist die erste Schule im Südburgenland, wo Lehrerinnen und Lehrer die Ausbildung des Psychosozialen Dienstes absolvierten", sagte Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. "plus" ist ein österreichisches [...] Suchtprävention in den jeweiligen Bundesländern umgesetzt. Im Burgenland wird die Fachstelle vom Psychosozialen Dienst Burgenland (PSD) betrieben, einem Tochterunternehmen der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges [...] PSD-Geschäftsführer Mag. Johannes Zsifkovits betonte: "Der PSD Burgenland engagiert sich für die psychosoziale Gesundheit aller Burgenländerinnen und Burgenländer, vom Kindergarten bis zur Sterbebegleitung

Netzwerk Kind Burgenland

Relevanz:

fungiert als Drehscheibe zwischen Familien, regionalen Institutionen, Organisationen, Personen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie Behörden. Die Familienbegleitung von Netzwerk Kind steht für Fragen rund [...] meistern! Einfach und unverbindlich melden! HOTLINE: 0676 / 88 35 07 70 Email: netzwerkkind(at)soziale-dienste-burgenland.at www.netzwerkkind.at Wir beraten Sie gerne kostenlos bei Ihnen zu Hause. Alle [...] Meningokokken-Impfung Gelbfieberimpfung Pneumokokken-Impfung Hepatitis-B-Impfung Rota-Viren-Impfung 6-fach-Impfung Influenza-Impfung (ÖIP) COVID-19-Schutzimpfung Krankenanstalten Lebensmittelaufsicht M

Spatenstich für Zu- und Umbau der „vamos“-Küche in Markt Allhau

Relevanz:

Beisein von Soziallandesrat Leonhard Schneemann der Spatenstich für einen Zu- und Umbau durchgeführt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,9 Millionen Euro, die durch die ELER-Maßnahme Soziale Angelegenheiten [...] Menschen geschaffen, die es schwer haben, den Einstieg ins Berufsleben zu finden“, erklärte Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Der Verein „vamos“ schafft inklusive Arbeitsumgebungen, bietet gezielte [...] „Dadurch trägt der Verein nicht nur zur individuellen Lebensqualität bei, sondern stärkt auch das soziale Gefüge und die Solidarität in unserer Gesellschaft“, sagte Schneemann. Ziel des Landes: Chancengleichheit

  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit