Schulstandort neben dem BSSM Oberschützen die Anlaufstelle für talentierte Mädchen im Alter von 14 bis 19 Jahren, insbesondere des Burgenlandes, sein. Hier sollen durch professionelle Betreuung gut ausgebildete [...] aktuellen Regeln der U10 Mädchen Meisterschaft. Es wird vorerst mit einem Spielort geplant und die Veranstaltung wird als Landesfinale bezeichnet. Geplant ist die Teilnahme von 20 bis 30 Mädchen-Mannschaften
en Betrieb für Frauen zu gründen und somit adäquate Arbeitsplätze zu schaffen. Die Koryphäen waren 19 Jahre lang ein reiner Frauenbetrieb. 2014 nutzen wir die Gelegenheit, mithilfe eines Förderprogrammes [...] sind „Re Use“_Partner des Burgenländischen Müllverbandes, mit dem wir immer wieder „Re Use“-Tage veranstalten. Wiederverwenden ist eine der wirksamsten Maßnahmen für Klimaschutz, Ressourcenschonung, Abfa
Filmpräsentation: Lackenbach. Meine Kehillah Konzert: Isabel Frey Trio, New Yiddisch Song Veranstaltungsprogramm 2024 Theatermonolog mit Reini Moritz Timna Brauer in Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- [...] nicht die Zerstörung im Vordergrund stehen, sondern die lebendige jüdische Kultur im Burgenland des 19. Jahrhunderts zur Darstellung gelangen. Das gesamte Bauwerk ist, wie für die architektonische Gestaltung [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
t wichtig und man kann Vieles voneinander lernen. Regionaltreffen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung Am 19.01.2023 trafen sich 15 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus den Gemeinden Wimpassing, Neufeld, [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
deutschen Sprachraum ist die Kultur nach dem Komitat Moson (deutsch: Wieselburg) benannt. Bereits im 19. Jahrhundert wurde im Zuge der Bauarbeiten an der Preßburgerbahn ein frühbronzezeitliches Gräberfeld [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
von Peter Wagner im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt zu ermöglichen. Als Termin steht der 15. Juni, 19:00 Uhr fest. Bei der Eröffnung der Ausstellung "Im Gedächtnis des Landes: Memory Box 71" erklärte Wagner [...] ein Grenzland wie das Burgenland aufzuweisen hat. Weitere Infos: https://kultur-burgenland.at/veranstaltungen/event/der-fluss-sucht-sich-ein-neues-bett-gesungener-theater-essay-von-peter-wagner/ Zum Her
Sonderpreis (Sachpreis) vergeben. III. Die besten Beiträge von jungen Autor*innen (bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) werden jeweils mit einem „Goldenen Kleeblatt 2023“ sowie einem Sachpreis prämiert. Sollte [...] zur Kenntnis, dass ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse, Kurzbiographie) vom Veranstalter zur Durchführung des Wettbewerbes gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten
eine Jeschiwa (Tora-Hochschule), einen Sportverein und ein jüdisches Salon-Orchester. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl stetig ab, bis im Jahr 1934 nur mehr 172 Jüdinnen und Juden in [...] Restaurierung Die Architektur des freistehenden Gebäudes stellt ein gutes Beispiel für den Synagogenbau im 19. Jahrhundert dar. Es ist im Stil des Historismus errichtet worden und weist maurisch-byzantinische [...] Kultur des Burgenlandes nicht einbüßen und gleichzeitig auch die Erfordernisse eines modernen Veranstaltungszentrums erfüllen. Um eine solche „alterswertige“ Sanierung zu ermöglichen wurde das Objekt intensiv