Bruckneudorf den Folgen des Klimawandels Rechnung tragen und hat ein gemeinsames Aufforstungsprojekt gestartet. Dieses Projekt präsentierten Umweltlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und der für die Forstgärten [...] Klimastrategie die Pflanzung von 30.000 Bäumen im gesamten Burgenland vorgesehen. „Dieses Aufforstungsprojekt ist eine gelungene Initiative, die nicht nur der Umwelt, sondern auch den Rekruten zugutekommt [...] Bedingungen ihre Ausbildung absolvieren können“, lobte auch Landesrat Mag. Heinrich Dorner das Projekt. Die 150 Linden, Eichen und Spitzahornbäume werden in etwa zehn Jahren jene Größe erreicht haben
an und unterstützen auch bei der Projektumsetzung, wenn die Technologie oder digitale Maßnahme dann im Betrieb implementiert wird“, erklärt Marcus Hofmann, Projektleiter bei der Forschung Burgenland, das [...] das Konzept. Innovationen in die Zukunft Finanziert wird dieses Forschungsprojekt von der FFG (österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft) und den südöstlichen Bundesländern. Das Gesamtbudget beträgt [...] Schneemann. In Form von namhaften Investitionen unterstütze das Land Burgenland auch weitere aktuelle Projekte wie etwa den Bau des „Lowergetikum“ Pinkafeld und das „Digital Security Living Lab“ in Eisenstadt
dass dieses innovative Projekt auch in Schattendorf umgesetzt werden kann. Das ist eine wertvolle Ergänzung unseres vielfältigen sozialen Angebots in der Gemeinde“. Pilotprojekt „Neues Betreutes Wohnen“ [...] In Schattendorf entsteht unter Federführung des Landes ein einzigartiges Pilotprojekt. Soziallandesrat Christian Illedits, OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Lotter und weitere Vertreter [...] Bauverantwortlichen nahmen heute, Donnerstag, den Spatenstich für „Neues Betreutes Wohnen“ vor. Das Projekt sieht 12 barrierefreie Wohneinheiten für ältere Menschen mit Betreuungsbedarf vor. Die Bauausführung
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] reichhaltigen kulturellen Erbes bis hin zu Entwicklung und Erschließung der Künste. Eines der größten Projekte der letzten Jahre stellt dabei der Aufbau einer Datenbank zu Opfern des nationalsozialistischen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
wird entschieden, welche 16 Bewerberinnen bis Mitte 2024 im Projekt ihren Traum vom Unternehmerin-Sein umsetzen werden! Infos zum Projekt: https://www.gruenden-im-burgenland.at Medienservice Aktuelle [...] Weg in die Selbstständigkeit Unterstützung suchen, gesucht! Im September startet das BFI mit dem Projekt „STARTUP als Chance für Frauen“ eine Neuauflage. Das Gründerinnenprogramm setzt auf bewährte Inhalte [...] Workshops für Firmen und Privatpersonen an. Zusammenhalt mit Gleichgesinnten Über die Teilnahme am Projekt sagt sie: „Das Gründerinnen-Programm hat mir Struktur, Halt und vor allem Zusammenhalt mit gleic
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] erfolgreiche Unternehmen aus dem Burgenland vertieft werden. Der Bericht soll über Aktivitäten und Leuchtturmprojekte im Bereich Forschung und Innovation im Burgenland informieren. Der Bericht umfasst die For [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
Neusiedler See - Seewinkel: Angekündigte bundesweite Einsparungsmaßnahmen gefährden auch Nationalpark-Projekte Weiterlesen 28-04-2025 25 Jahre „Nacht des Sports“: Anerkennung für tolle Leistungen 2024 [...] vorantreibe. Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich intensiv an der Umsetzung der vielen Ideen und Projekte aus dem „Zukunftsplan Burgenland 2030“. Unser Ziel: wirksame Lösungen und spürbare Verbesserungen [...] Ortskerne als Treffpunkt für Jung und Alt und attraktiver Standorte für Betriebe. Wir planen innovative Projekte und eine Intensivierung der Bürgerbeteiligung, um die nötigen Akzente zu setzen. Nachhaltig produzierte
Anschaffungen und projektbezogene Sonderförderungen: Vollständig ausgefülltes Formblatt (Antrag auf Allgemeine Sportförderung) Detaillierte Beschreibung der Anschaffungen bzw. des Projektes Kosten- und Fi [...] organisatorische Aufgaben sowie Verbands- und Büroinfrastruktur sowie für Anschaffungen und projektbezogene Sonderförderungen. Zum anderen werden Burgenländischen Fachverbände gefördert, welche organi [...] truktur von Burgenländischen Dachverbänden à 30.000 Euro pro Kalenderjahr Anschaffungen und projektbezogene Sonderförderungen laut angegebenen Kosten, jedoch maximal 10.000 Euro pro Kalenderjahr Organ
oder Pionierprojekte Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Natur, der Umwelt und dem Klima oder der Nachhaltigkeit Mögliche Projektthemen sind [...] scher Umweltpreis 2022 Vielen herzlichen Dank für die Einreichung der vielen sehr interessanten Projekte! Die Verleihung des Burgenländischen Umweltpreises '22 fand am 23. Juni 2022 im Veranstaltungszentrum [...] wird. Folder Seit 1991 vergibt die Burgenländische Landesregierung alle drei Jahre diesen Preis für Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, der Natur, des Klimas im Burgenland leisten oder
„Alleine im Jahr 2023 wurden wieder 25 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von zirka 30 Kilometern und Baukosten von rund fünf Millionen Euro inklusive Gemeindeprojekte umgesetzt. Sichere, qualitativ [...] 2024“. Zum Herunterladen der Übersichtskarte mit allen Radwegeprojekten 2023 klicken Sie auf den folgenden Link: Übersichtskarte der Radwegeprojekte 2023 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian [...] Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radweg