Burgenland finanziert. Landesrätin Daniela Winkler unterstrich bei der Pressekonferenz die Bedeutung des Projekts: „Wir wollen den Mädchen zeigen, dass Technik Spaß macht und voller Chancen steckt. Der RobertaCup [...] Grundstein für die Fachkräfte von morgen.“ „Roberta-Lernen mit Robotern“ ist ein innovatives Bildungsprojekt, das vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) entwickelt [...] zu vermitteln. MINT-Region Mittelburgenland im Fokus Der 9. RobertaCup findet im Rahmen des MINT-Projekts Mittelburgenland statt. Die MINT-Region ist ein Netzwerk aus Kindergärten, Schulen, Ausbildungsstätten
Gemeinden sind eingeladen, ab September 2025 Projekte zur Entsiegelung öffentlicher Flächen einzureichen. Eine unabhängige Fachjury kürt das Gewinnerprojekt, das mit bis zu 100.000 Euro gefördert wird – [...] Landeshauptmann‑Stellvertreterin Anja Haider‑Wallner am Freitag ein erfolgreich realisiertes Entsiegelungsprojekt in Nickelsdorf. Die Gemeinde hat auf einer öffentlichen Fläche rund 100 Quadratmeter Asphalt [...] kürzlich den Entsiegelungswettbewerb „Baba, Beton!“ präsentierte, spricht von einem vorbildlichen Projekt, „das hoffentlich viele Gemeinden zur Teilnahme am Wettbewerb motiviert!“ Bereits Ende 2023 wurden
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] noch keine Reservierung vorliegt. Dieses Angebot kann z.B. zur Bestandsergänzung bei aktuellen Projekten genutzt werden. Die Bestellung erfolgt online über den Katalog Landesbibliothek Burgenland (dabis [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen
Resilienz in der Grenzregion AT-HU Projektlaufzeit: 01.02.2024 – 31.01.2027 Förderprogramm: INTERREG VI-A Österreich-Ungarn 2021-2027 Das grenzüberschreitende Bildungsprojekt BOUNCE BACK stärkt die Life-Skills [...] und Schulleitungen in Wien, Burgenland und Westungarn Projektpartnerschaft Lead Partner: Bildungsdirektion für Wien – Europa Büro (AT) Projektpartner: Universität Sopron (HU) Land Burgenland – Abteilung [...] selbstbewusst zu bewältigen, soziale Kompetenzen zu fördern und kritisches Denken zu entwickeln. Projektziele und Aktivitäten Life-Skills-Pädagogik: Entwicklung eines länderübergreifenden pädagogischen Programms
Die PEB (Projektentwicklung Burgenland) arbeitet als Bauträger gemeinsam mit der Marktgemeinde Rotenturm an der Pinka zusammen. Die Bauweise erfolgt in Massivbauweise, Beton und Ziegel. Das Projekt soll im [...] erläuterte der Landesrat „Heuer sind circa 25 kommunale Projekte für Gemeinden mit einem Volumen von rund 45 Millionen in Umsetzung. Gesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung beziehungsweise Vorbereitung [...] bedanke. Wir alle haben in unserer Gemeinde die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt.“ Die Projektentwicklung Burgenland habe sich seit Beginn an als verlässlicher Partner der burgenländischen Gemeinden
die Umgebung mit Menschen.“ Das Projekt richtet sich im ersten Schritt an die dritten und vierten Klassen der Volksschule Eisenstadt. In weiterer Folge soll das Projekt weiter ausgerollt werden. Weltt [...] Zwei Tage vor dem Welttierschutztag startete heute, Montag, im Tierschutzhaus Sonnenhof das Pilotprojekt „Lesekatzen – Katzen lauschen Kindern“. Schüler*innen der dritten und vierten Klasse der Volksschule [...] eine sehr wirksame Investition – nicht nur in den Tierschutz, sondern auch in die Gesellschaft. Das Projekt Lesekatzen stärkt nicht nur die Lesekompetenz von Kindern, sondern lehrt Mitgefühl und Respekt mit
Cabrio übernommen. Landesrat Schneemann gratulierte den beiden Gewinnern gemeinsam mit Impflotterie-Projektleiter Mag. Peter Dopler von der Landesholding Burgenland. Alle geltenden Corona-Schutzmaßnahmen [...] Hyundai Ionic an Michael Müller aus Winden – Landesrat Schneemann gratulierte gemeinsam mit Impflotterie-Projektleiter Mag. Peter Dopler von der Landesholding Burgenland, dem Gewinner. Gewinner Impflotterie [...] Cooper Cabrio an Patrick Kröss aus Oggau – Landesrat Schneemann gratuliert gemeinsam mit Impflotterie-Projektleiter Mag. Peter Dopler von der Landesholding Burgenland, dem Gewinner. Bildquelle: Landesme
interkulturelles Orchester gegründet. Unter dem Projektnamen „EINKLANG – ein orchestrales Friedensprojekt der europäischen Jugend“ fördert das Projektteam unter der Leitung von Katarina Budimaier bei allen [...] ist. Mit eurem Projekt vermittelt ihr jungen Menschen neben den musikalischen Fähigkeiten auch ein wertschätzendes Miteinander. Ich freue mich sehr, dass ihr im Rahmen eures Projektes auch einen kurzen [...] „Rund 3,5 Millionen Euro wurden an Kunst- und Kulturförderung ausbezahlt. Zusätzlich zu den Projektförderungen vergibt das Land Burgenland auch Stipendien, um besonders junge Künstlerinnen und Künstler
Über 100 anstehende Kommunalprojekte wurden von den burgenländischen Gemeinden seit der Gründung der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) eingemeldet. Davon werden bis nächstes Jahr über 20 umgesetzt [...] Ziermann von der Projektentwicklung Burgenland vor. Für LR Dorner ist die geplante Sanierung und Erweiterung der Volksschule in Bad Tatzmannsdorf ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Projekt: „Hier wurde [...] positive Entwicklung ideal aufgestellt. Seitens des Landes versuchen wir unsere Kommunen bei ihren Projekten und Vorhaben bestens zu unterstützen“, betont Dorner. Für Bürgermeister Polster ist die Zusammenarbeit
für gelungene Bio Arbeit“ wurde heute, Montag, verliehen. Erstmals ging der Preis an ein Gemeinschaftsprojekt: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zeichnete heute, Montag, gemeinsam mit [...] mit Landesrat Heinrich Dorner den Biohof Rohrauer und das Bio-Weingut Weninger für das Projekt „Honigbienen in Weingärten“ aus und überreichte Trophäen und Urkunden sowie ein Preisgeld von 1.400 Euro an die [...] Anliegen. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass gleich zwei Betriebe bei diesem innovativen Projekt zusammenarbeiten und beide gleichermaßen profitieren – und dass zudem auch die Natur als Gewinnerin