Rechtzeitig zum 31-Jahr-Jubiläum – wurde der neue Standort der Frauen- und Familienberatungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenreferentin [...] Daniela Winkler eröffnet. Die neuen Büroräumlichkeiten bieten der Anlaufstelle für Frauen, Mädchen, Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und beruflichen oder persönlichen Krisen [...] und allen Formen von Gewalt gegen Frauen entgegenzutreten. Seit 2019 ist die Frauen- und Familienberatungsstelle „Der Lichtblick“ auch Anlaufstelle für Fachberatung zu sexueller Gewalt gegen Frauen und
klares Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum. Hier wird sichtbar, wie Bildungs-, Familien- und Standortpolitik erfolgreich inein [...] Erfolg, der nun auch in der Großgemeinde Unterkohlstätten gelebt wird. „Das ist konkret gelebte Familienpolitik und ein starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit. Wir investieren dort, wo es am meisten Sinn
Seit 25 Jahren garantiert das Kinder- und Familienkulturfestival, das auf spielerische Weise Geschichte und Kultur vermittelt, Familienfreude und leuchtende Kinderaugen. Anders als sonst, begrüßt das beliebte [...] die leichte Zugänglichkeit. Dieses Format soll möglichst viele Kinder erreichen,“ erklärt Familienlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, die nichtsdestotrotz auf baldige Wiederabhaltung des bekannten
Adeligen Pousa und Csoron über die Grafen von Mattersburg bis zu den Familien Kery und Esterhazy gab es viele Namen und Familien, die über Oberpetersdorf herrschten. Die sozialen und wirtschaftlichen [...] Oberpetersdorf zuständig, hat bereits viele Pläne. Er denkt dabei an die jüngere Generation, an junge Familien, die im Ort bleiben wollen, "und für die wir neue Bau- und Wohnmöglichkeiten schaffen müssen. Dabei
Seefestspiele-Mörbisch-Geschäftsführer Dietmar Posteiner, Schauspieler und Regisseur Felix Dvorak sowie Familie und Freunde des Geehrten. Nachdem Serafin 1996 vom damaligen Landeshauptmann Karl Stix mit dem K [...] Dezember 1931 in Litauen geboren. Als Litauen durch die Sowjetunion besetzt wurde flüchtete die Familie Serafin 1940 nach Ostpreußen und drei Jahre später nach Bamberg in Bayern, wo die Eltern ein Tex [...] Textilgeschäft eröffneten. Nach der Matura 1951 begann Harald Serafin auf Wunsch seiner Familie ein Medizinstudium, brach aber vorzeitig ab und studierte stattdessen Gesang, unter anderem in Nürnberg. Danach
einen kostenlosen Besuch des Kindergartens zu ermöglichen. Damit werden Familien finanziell entlastet sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert. „Kindergarten-Eltern-App“ eingerichtet: Diese [...] gesetzlich verankert, um Kindern den Zugang zu nachhaltigem und qualitätsbewusstem Essen zu erleichtern. Familien haben die Möglichkeit, einen einkommensabhängigen Zuschuss zu beantragen. Mehr Sport und Bewegung
und Militärbeamte am Hof der Familie Batthyány im 17. Jahrhundert, WINKELBAUER: Zur Hofhaltung der österreichischen Neufürsten des 17. Jahrhunderts am Beispiel der Familie Liechtenstein, ZIMANYI: Die [...] Mitteladels im Komitat Ödenburg in der 2.Hälfte des 18. Jahrhunderts, GALAVICS: Die frühen Porträts der Familie Esterházy, KOVACS: Adelige Höfe, hochadelige Hofhaltungen. Nikolaus Esterhazys Hofhaltung, SZIGETVARY:
wie Krie-ge und der Klimawandel verbunden mit angespannten Ressourcen in Beziehungssystemen wie Familie und Partnerschaft. Diese führen in einer sensiblen Entwicklungsphase von Kin-dern und Jugendlichen [...] sowie Kreativtherapeut*innen und -therapeuten. Bedarfsorientierte Patientenversorgung und familienzentrierter Ansatz „Wir erarbeiten interdisziplinär für jede Patientin und jeden Patienten ein individuell [...] abge-stimmtes Therapieangebot basierend auf einem systemischen Ansatz unter Miteinbezie-hung der Familien der uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen “, berichtet Prim. Dr. Peter Zarits von der Zusammenarbeit
In jahrelanger Kleinarbeit und Sammlerleidenschaft der Familie Grandits entstand die größte Porträtsammlung des über die Grenzen bekannten Malers Ludwig Lajos Gerencsér. In diesem besonderen Rahmen kommen
nicht an die Familien weiterzugeben. Mit den Lern- und Feriencamps unterstützen wir die Familien nicht nur finanziell, sondern leisten einen wichtigen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ [...] die Lern- und Feriencamps für Kinder und Familien eine Initiative, mit der mehrere positive Aspekte zugleich erzielt werden. „Zum einen ist es für viele Familien eine große Herausforderung, Ferienzeit und [...] Zudem wird auf die zeitgemäße Gesellschaftsentwicklung reagiert, die aufgrund des Fehlens der Großfamilien und der Berufstätigkeit der Eltern und Großeltern auch eine sinngebende Ferienbetreuung erfordert