Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Amtes der BurgenländischenLandesregierung beantragt werden. Der Online Antrag kann unter Alleinerziehende - LandBurgenland heruntergeladen werden. Bei Fragen steht das Frauenreferat des Landes Burgenland [...] ihnen ein Stück Freiheit und Selbstbestimmtheit wiedergibt“, betont die Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Im Burgenland ist die Familienform der Alleinerziehenden eine immer größer werdende [...] 000 Alleinerziehende, 91 Prozent davon sind Frauen. Im Burgenland alleine gab es 2020 9.100 Alleinerziehende, 12.400 Kinder lebten im Burgenland 2020 mit nur einem Elternteil. Rund 44 Prozent der Alle
Eisenkopf: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 24. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] st sowie der Maul- und Klauenseuche. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf betont, die Wichtigkeit der fachspezifischen und bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit, um für einen etwaigen [...] Abläufe in der Tierseuchenbekämpfung neuerlich zu üben, führen die Veterinärverwaltungen des Burgenlands und Wien im Nationalparkzentrum Neusiedlersee am 24. und 25. März eine zweitägige Tierseuchenübung
persönlich anwesend sein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 27. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Akademie Burgenland-Geschäftsführerin Mag.a (FH) Bettina Frank (gelber Blazer), Vortragende Dr. Belinda Mikosz (re.v.LR Schneemann) und Natalie Moser, MA (Lehrgangsleiterin Akademie Burgenland, 2.re.v. [...] den sozialen Bereich hatten am Lehrgang “Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern” der Akademie Burgenland teilgenommen. Ziel des Lehrgangs war es, vertiefendes Wissen im richtigen Umgang und der zielführenden
Dokumente: Förderungsantrag Vorhabensdatenblatt Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] Das Vorhaben wird im Burgenland umgesetzt. Vorhaben steht im Einklang mit räumlich übergeordneten Zielen und Strategien, insbesondere auch mit der Tourismusstrategie des Landes Überregional bedeutende [...] sind bei der Abteilung 9 im Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums beim Amt der BurgenländischenLandesregierung einzureichen. Die Abwicklung erfolgt unter Hinweis auf die Allgemeine Rahmenrichtlinien
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Meer, am Land und in der Luft in ihrem gesamten Verbreitungsareal zu erhalten. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien
Widok Towers entwickelte. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 27. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Spannungen und Konflikte – so sehr wir uns im Burgenland dazu bekennen, so sehr müssen wir das auch als gesamteuropäisches Ziel sehen.“ Nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dem Terrorangriff der [...] Stadler und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Kranzniederlegung vor dem Warschauer Ghetto-Ehrenmal (v.l.). Bildtext Besuch_Warschau_2: Botschafter Andreas Stadler und Landeshauptmann Hans Peter