Kreativleistungen aus dem Burgenland zu investieren. Das Projekt ist Teil unseres Kulturpakets und hat in den letzten Jahren die Markt- und Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler [...] für Bildende Kunst (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 07. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Seit 2020 werden unter anderem Kulturgutscheine angeboten, mit denen Produkte und Leistungen burgenländischer Künstlerinnen und Künstler erworben werden können. Das Land subventioniert diese mit einem Anteil
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 25. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in allen anderen burgenländischen Gemeinden. Fußball verbindet Nationen und Generationen, Fußball überwindet Grenzen und stärkt die Gemeinschaft. "Daher ist es uns als Land Burgenland auch enorm wichtig [...] Jubiläumsjahr, ich gratuliere recht herzlich dazu. Das 100-jährige Vereinsjubiläum macht mich als Burgenländer sehr stolz. Es zeigt nämlich, dass Spot nicht nur kurzweiliger Erfolg ist, sondern vielmehr L
ice Burgenland Eisenstadt, 26. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dazu bei, dass das Burgenland auch in Zukunft sicher bleibt“, betonte Landesrat Dorner. Insgesamt sind mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche in den Blaulichtorganisationen des Burgenlandes aktiv, wobei rund [...] Dorner ins Leben gerufene Aktion „We are Heroes“ statt, die sich an Kinder und Jugendliche der burgenländischen Blaulichtorganisationen richtet. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes wurden die jungen
rn Österreichs. „Das Burgenland braucht Unternehmen wie Braun. Hier treffen Tradition und Qualität auf Innovation. Unternehmen wie Braun beweisen, welches Potential im Burgenland zuhause ist und unterstreichen [...] Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, Hans Christian Gmasz, 08. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] unterstreichen die Stärke des Wirtschaftsstandorts Burgenland“, betonte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann anlässlich des Jubiläumsfestes. Das Unternehmen beschäftigt rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ervice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 20. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wirtschaftsstandort Burgenland auf, sondern festigen auch den Ruf als Innovationsstandort.“ Seitdem die PET to PET Recycling Österreich GmbH in Betrieb ging, hat das burgenländische Vorzeigeunternehmen [...] und erfüllt alle Parameter eines innovativen Unternehmens. Hier im Müllendorf zeigt sich, dass burgenländische Unternehmen heute für höchste Qualität, Know-how und den Einsatz modernster Technik stehen. Dazu
vielseitigen Regionen sind Charakteristika des Burgenlandes und bieten eine hohe Lebensqualität. Für seine einzigartige Kultur- und Naturvielfalt ist das Burgenland weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt [...] Hareter (v.l.) beim Spatenstich. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 13. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 [...] bekannt. „Mit dem neuen Seebad Breitenbrunn bekommt das Burgenland eine weitere wichtige Freizeiteinrichtung. Der Wirtschafts- und Tourismusstandort Breitenbrunn wird nachhaltig abgesichert. Rund 60 Arbeitsplätze
Brüder: Land Burgenland und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder vertiefen Partnerschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann/Hans-Christian Siess Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Land Burgenland und dem Eisenstädter Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wird vertieft und auf eine völlig neue Basis gestellt. Diese gerade am derzeitigen Höhepunkt [...] höchsten Zuwachsraten - stellt die Spitäler vor enorme Herausforderungen. An allen fünf Standorten im Burgenland arbeiten die MitarbeiterInnen unter großem Druck. „Dafür ein herzliches Dankeschön und gleichzeitig
Stern an KS Prof. Harald Serafin. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 17. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Mit dem Komturkreuz mit Stern des Landes Burgenland wurde heute, Freitag, der ehemalige Intendant der Seefestspiele Mörbisch, KS Prof. Harald Serafin, im Empiresaal des Schlosses Esterházy ausgezeichnet [...] hatte, wird ihm nun mit dem Komturkreuz mit Stern die höchste Auszeichnung zuteil, die das Land Burgenland zu vergeben hat. Harald Serafin wurde am 24. Dezember 1931 in Litauen geboren. Als Litauen durch
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 27. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wir im Burgenland nochmals erleben", sagte er auf der Bühne. Die Sommerspiele haben auch nachhaltig einiges bewirkt, unter anderem wird es künftig einen eigenen Special Olympics-Verband im Burgenland geben [...] Zum Burgenland meinte Ritter: „Einzigartig, was die Bürgermeister an den Standorten mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier aufgebaut haben. Ich habe eine sehr coole Erfahrung im Burgenland gemacht
Landes Burgenland in der Kategorie Anerkennung für gelungene Bio Arbeit ausgezeichnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 20. Jänner 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Land vor zwei Jahren ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Das äußerst [...] Projektbeginn haben wir schon viel erreicht. Beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft wurden die burgenländischen Bauern unterstützt und ihnen so neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Ein wichtiger Anreiz war