nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Parndorfer Heide Parndorfer Heide Verordnung der BurgenländischenLandesregierung vom 26. März 2008 über die Erklärung des Naturschutzgebietes Parndorfer Heide zum E
hrgang 2019) und Soziallandesrat Christian Illedits Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Klikovits Martin, 26. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Das LandBurgenland setzt seit einem Beschluss seit Jänner 2009 das Projekt „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ durch eine finanzielle Förderung um. Durchgeführt wird das Projekt, das seither dreimal [...] Abschlusslehrgang 2019) zog Soziallandesrat Christian Illedits ein positives Fazit über die erfolgreiche duale Ausbildungsmöglichkeit. Für das Programm ‚Lehre mit Matura‘ hat das Land in den letzten 10 Jahren
Kappel, 19. Jänner 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] & 2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit Schulqualitätsmanagerin Mag.a Christina Schlaffer (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Franz-Josef [...] Karenzierung und freiberuflichen Tätigkeiten wechselte Schlaffer 2009 in die Bildungsdirektion Burgenland und war fortan als Sonderschullehrerin in Mattersburg und danach in Oberpullendorf tätig, wo sie
Geschützte Gebiete LandschaftsschutzgebieteLandschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und TerrassenlandLandschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland Bezirke Oberwart und [...] 20 Gemeinden haben Anteil am Landschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland. Es umfasst mehrere für das Südburgenland charakteristische Landschaften zwischen dem Pinka- und Stremtal [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
aus Steinbrunn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Nina-Maria Sorger, 20 Februar 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Anlässlich der Wahl von Mag. a Astrid Eisenkopf zur ersten Landeshauptmann-Stellvertreterin des Burgenlandes bereitete der Tourismusverband ihrer Heimatgemeinde Steinbrunn ihr einen feierlichen Empfang [...] Geschichte und Steinbrunn schreibt Geschichte – ich übernehme als erste Frau des Burgenlandes die Stellvertretung des Landeshauptmannes. Das ist ein wichtiges frauenpolitisches Zeichen.“ Einmal mehr betonte Eisenkopf
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Veranstaltungsservice des Landes. FAQs zu "A sauberes Festl" Was wird gefördert? Förderbar sind öffentliche Veranstaltungen im Burgenland, die von Vereinen, deren Sitz im Burgenland ist, von Personengemeinschaften
und Bundeslehrer im Burgenland Weiterlesen Ich wünsche mir für das Burgenland das beste Bildungssystem, das jungen Menschen die besten Chancen und Perspektiven bietet. Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] nur dadurch kann das Burgenland wachsen. Ich wünsche mir für das Burgenland das beste Bildungssystem, das jungen Menschen die besten Chancen und Perspektiven bietet. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil [...] Ressorts & Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
Engagements für das Land. Im Burgenland wird Zusammenhalt seit jeher großgeschrieben. Diese Solidarität hat sich zuletzt wieder in der Corona-Pandemie gezeigt. Um den burgenländischen Weg des Zusammenhalts [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Familie, Generationen und Vereinswesen FAMILIE, GENERATIONEN UND VEREINSWESEN Ehrenamt anerkannt! Das Burgenland wertet das Ehrenamt weiter [...] den ländlichen Raum geprägten Bundesländern zu vereinbaren. Dadurch wird die Kinderbetreuung zunehmend zum Standortfaktor, der auch bei Jungfamilien aus anderen Bundesländern auf großes Interesse stößt.
r Thomas Steiner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 8. November 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] t der Schulstadt für die Bildungslandschaft im Burgenland. Das BG/BRG/BORG Kurzwiese ist seit vielen Jahren eine der innovativsten und erfolgreichsten Schulen des Burgenlandes. „Das hundertjährige Bestehen [...] Gymnasium Kurzwiese ist eine der ersten Institutionen, das genau vor 100 Jahren in dem neuen BundeslandBurgenland, das erst vor Kurzem das 100-Jahr-Jubiläum feierte, gegründet wurde. Heute, Dienstag, wurde
Projekt des Landes an: Es bietet – in Absprache mit LehrerInnen und Eltern – kostenlose Förderstunden in burgenländischen Schulen an. Knapp zwei Millionen Euro investiert das LandBurgenland in die kostenlose [...] Newsletter Kostenlose Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen Kostenlose Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen gestartet Der Schulalltag ist in den burgenländischen Pflicht- und höheren Schulen [...] kostenlose Lernunterstützung burgenländischer SchülerInnen. Mit Beginn des heurigen Schuljahres haben Kinder in burgenländischen Pflichtschulen bei Bedarf die Möglichkeit, an einem kostenlosen Förderunterricht