bewusstseinsbildende Maßnahmen zu setzen und alle Personen mit einzubeziehen. Es ist essentiell, bereits bei den Kleinsten unserer Gesellschaft zu beginnen“, kündigt die Landeshauptmannstellvertreterin
der EU, des Bundes und des Landes Burgenland, das dieses Projekt mit 304.000 Euro kofinanziert. Bereits im Jahr 2019 hat das Land Burgenland die Biowende eingeleitet – und denkt „bio“ seither in aller
bmann Herbert Oschep. Eine neue Ära steht auch im Weingut Liegenfeld an. Andreas Liegenfeld hat bereits die Weichen für die Zukunft gestellt. Schon seit Jahren arbeitet Sohn Michael mit und leistet einen
soll in den nächsten zwei Wochen erfolgen. Die Fertigstellung des Hochwasserschutzprojekts soll bereits im November dieses Jahres erfolgen. Landesweit werden 2022 rund 13,7 Mio. Euro in Bauvorhaben und
Österreichs Tennis-Elite gibt sich auch heuer wieder ein Stelldichein im Burgenland. Bereits zum 14. Mal in Folge finden vom 26. Juni bis zum 3. Juli 2022 die österreichischen „Burgenland Energie-Tenn
eine Vielfalt neuer Herausforderungen. Umso wichtiger ist, dass es mit Herbert Wagner und seinen Mitstreitern ein ausgesprochen erfahrenes Team gibt, das mit der nötigen Professionalität und Expertise an
erinnert sich gerne an ihre Schulzeit in Eisenstadt zurück: „Kaum zu glauben, aber dieses Jahr habe ich bereits mein 20-jähriges Maturajubiläum. Ich habe die Zeit im BG Eisenstadt immer sehr genossen und habe
Geschriebenstein verschrieben. Alls 14. Naturpark-Kindergarten im Burgenland erhielten sie heute, Freitag, von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf sowie Geschäftsführer Franz Handler
Inhalte - Lern- u. Arbeitsmaterialien in DE und SK Einreichung Prioritätsfeld 4: Stärkung der grenzüberschreitenden politischen und institutionellen Zusammenarbeit IP 11: Spezifisches Ziel Nr. 4.2.: Stärkung
Bereits zum zehnten Mal fand heute der Burgenländische Frauenlauf statt – erstmal im Bezirk Oberpullendorf. Start und Ziel war bei der Sonnentherme Lutzmannsburg. Der Lauf und Nordic Walking Event wird