des Alltagsradverkehres im Burgenland. Mit „Radfreude“ werden daher auch sämtliche Aktivitäten des Alltagsradverkehrs im Burgenland gebündelt. Um allen Menschen im Burgenland das Radfahren schmackhaft zu [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 9. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schub“, so Doskozil. Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Anzahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in
service Burgenland Hans Christian Gmasz, 15. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] werden kann, kann sich beim Frauenreferat des Landes Burgenland melden. Ausführliche Informationen und Beratung zum Thema K.O.-Tropfen sowie Schulungen für Mitarbeiter*innen von Blaulichtorganisationen und [...] Im Juni fiel der Startschuss für die Kampagne "Behalte die K.O.ntrolle", mit der das Land Burgenland über die Gefahren aufklären will, die mit der Verabreichung von K.O.-Tropfen beim Besuch von Lokalen
nservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 05. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Täglich von 9 bis 12 Uhr gibt es beim Apfelkulinarium für Kindergruppen und Schulklassen die Möglichkeit zu Spezialführungen. „Burgenlands Streuobstwiesen sind als Zufluchtsorte vieler Tier- und Pflanzenarten [...] ausgewählter Apfelraritäten. "Das Apfelkulinarium hat sich zu einem kulinarischen Highlight im Burgenland etabliert und ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Geschmack von alten Apfelsorten
Pollen gerechnet derzeit stagniert. Im Burgenland gibt es keine Zunahme, wie es in anderen Ländern der Fall ist. Das heißt, die ersten Maßnahmen, die im Burgenland gesetzt wurden, fruchten bereits“, sagte [...] hen Universität Wien) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 15. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Das Land Burgenland arbeitet intensiv an der umfassenden Bekämpfung und Eindämmung der Ausbreitung von Ragweed. Mit der Einrichtung einer Melde- und Koordinierungsstelle, bei der sich Betroffene melden
gaben einen Ausblick auf 2020. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 9. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Die Einsatzstatistik der burgenländischen Feuerwehren des Jahres 2019 und einen Ausblick auf das weitere Jahr waren Themen eines gemeinsamen Pressegesprächs von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner [...] und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl heute, Montag 9. März 2020. 6.135 Mal rückten Burgenlands Feuerwehren 2019 aus. Im Schnitt waren es 17 Einsätze pro Tag. „Die Feuerwehren sind ein wesentlicher
finden Sie eine Übersicht kostenloser Parkanlagen im Burgenland: Liste der P&R Anlagen im Burgenland Darüber hinaus gibt es für alle burgenländischen Wien-PendlerInnen die WIPARK-Garagenaktion. Dabei kann [...] Homepage der Mobilitätszentrale Burgenland und bei WIPARK. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR [...] lange Parkplatzsuche mit dem ÖV in der Stadt weiterreisen. Die Adressen der WIPARK-Anlagen zum Burgenland-Tarif für Wien-Pendler finden Sie hier: Standort Adresse Amschluss an ÖV Verfügbar Media Quarter
hat Hans Peter Doskozil und das Land Burgenland gegen die Teuerung und zu Unterstützung der Burgenländerinnen und Burgenländer geschnürt. Damit verfügt das Burgenland über ein österreichweit einzigartiges [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Haushalte. Auch die burgenländischen Pensionistinnen und Pensionisten profitieren. So bleibt auch vielen Menschen mit einer kleinen Pension, noch Geld zum Leben übrig. „Im Burgenland federn die sozial
Zusammenarbeit von 15 burgenländischen Gemeinden, Land Burgenland und den zahlreichen Stakeholder*innen im Rahmen der Wärmewende ein starkes Signal für die Zukunft. Dieser Schulterschluss unterstreicht das [...] Marcus Keding, Geschäftsführer der Forschung Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 11. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] ambitionierten Projekts „Wärmewende Eisenstadt & Umgebung“ hat die Forschung Burgenland gemeinsam mit Gemeinden, Land Burgenland und Stakeholder*innen den Start der dreijährigen Zusammenarbeit verkündet.
schaffen.“ Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep: „Im Namen der vielen burgenländischen Weinbauern möchte ich mich sehr herzlich bei Landesrat Dorner für diese sehr wichtige burgenländische Initiative bedanken [...] gemeinsam mit dem Präsidenten des Weinbauverbands Burgenland, Andreas Liegenfeld, und Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep die Initiative des Burgenlandes für die Weinwirtschaft auf europäischer Ebene. [...] wichtig gewesen, sagt der Präsidenten des Weinbauverbands Burgenland, Andreas Liegenfeld. Deshalb begrüße er die Initiative der Burgenländischen Landesregierung sehr. „Der politische Hebel des AdR ist viel
“; New Academic Press 2020 Verschwundene Roma-Siedlungen im Burgenland Das Buch behandelt ein weitgehend ausgeblendetes Kapitel burgenländischer Regionalgeschichte. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nat [...] zeigt auf, welche fatale Dynamik eine Gesellschaft erfasst, die sich bald vollständig in Schuldige und Unschuldige teilt und in der an das vergangene Leid erinnert werden muss. Kohlenberger, Judith: „Wir“ [...] Startseite Themen Gesellschaft Integration Burgenland ohne Rassismus Literaturliste Literaturliste Die Online-Buchausstellung bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, über Bücher,