klar hervor: 72 Prozent der BurgenländerInnen sehen sich als PendlerInnen, damit bleibt das Burgenland nach wie vor das Land der PendlerInnen. Was die Mobilität der BurgenländerInnen betrifft: Knapp die Hälfte [...] BAST_Linien : Linien des Burgenländischen Anruf-Sammeltaxi ab September. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 12. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Landes durchgeführten Mobilitätsstudie. Burgenland bleibt Pendlerland Den von Dorner skizzierten Studienergebnissen steht vor allem eines voran: Das Burgenland ist und bleibt das Land der Pendlerinnen
„Bioland Burgenland eGen“ Das Land hat bereits im Jahr 2019 die Bio-Wende eingeleitet. 155 Betriebe haben bisher die burgenländische Bio-Umstellungsprämie in Anspruch genommen. Um das Burgenland dem Ziel [...] Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Das Burgenland soll zu einem Bio-Vorzeigeland werden. Mit der Biowende und dem 12-Punkteplan für ein kluges Wachstum wurde deshalb von der Burgenländischen Landesregierung ein noch nie dagewesenes Projekt
Naturparke Burgenland_1 Naturparke Burgenland_2 Bildtext Naturparke Burgenland 1: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag.a Dr.in Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland, Landesrätin [...] Entwicklung an der PPH Burgenland, und Waldpädagogin Bernadeta Leitgeb von der „Werkstatt Natur“ (v.l.). Bildtext Naturparke_Burgenland 2: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag [...] Dr.in Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland. „Deshalb ist es für uns als Private Pädagogische Hochschule in Kooperation mit den Naturparken und dem Land Burgenland, wichtig, den Pädagoginnen und Pädagogen
Mag. (FH) Bettina Frank von der Akademie Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 9. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Das Burgenland wolle 2030 – 10 Jahre vor dem Bund – klimaneutral sein und damit europaweiter Vorreiter werden. Eine wichtige Rolle auf diesem Zielpfad würden die 171 burgenländischen Gemeinden spielen [...] – „sie sind ein wesentlicher Baustein im Gesamtgefüge des burgenländischen Klimaschutzes“, sagte LH-Stv. Mag.a Eisenkopf. Das Land Burgenland hat mit dem Ausbau der Wind- und Sonnenenergie in den letzten
Form einer Impfung aber nicht alles sind, hat das Land Burgenland im vergangenen Herbst unter dem Motto „G’sund im Burgenland“ die „Burgenländischen Gesundheitstage“ ins Leben gerufen. Konkret geht es dabei [...] ervice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 01. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Das Land Burgenland und die Krebshilfe Burgenland arbeiten seit vielen Jahren eng und erfolgreich zusammen, um für das Thema Krebs und Krebsvorsorge zu sensibilisieren. Anlässlich des Weltkrebstages am
die dunklen Kapitel der Geschichte des Burgenlandes, in der Zehntausende BurgenländerInnen ihr Leben lassen mussten: „Auch das ist Teil der Geschichte des Burgenlandes. Wenn wir heraufgehen in der Entwicklung [...] „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining eröffnet. Rund 300 Gäste waren beim Festakt vor der Burg anwesend, unter ihnen die Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung [...] 100 Jahr-Jubiläum neu arrangierte Burgenländische Landeshymne zur Uraufführung. Virtuell zugespielt wurde Willi Resetarits. Begleitet wurden die Stücke vom Burgenländischen Chorverband sowie von Studentinnen
Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 15. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] und auch die burgenländischen Teams im Frauenfußball hinterlassen Eindruck in ihren Ligen. „Mit knapp 20.000 aktiven Spielerinnen und Spielern ist Fußball die populärste Sportart im Burgenland und hat auch [...] Dorfleben des Burgenlandes seine feste Verankerung. Fußball hat aber auch eine wirtschaftliche Bedeutung für unser Land, daher unterstützen wir die Entwicklung des Fußballs im Burgenland auch weiterhin
service Burgenland Sandra Prükler BA, 23. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] werpunkt der Burgenländischen Landesregierung lautet kluges Wachstum. Die Wirtschaft ist der Motor der regionalen Entwicklung. Bis 2025 soll eine konsequente Stärkung der burgenländischen Gesamtwirtschaft [...] hat das Land Burgenland mit dem Ausbau der S31 wichtige infrastrukturelle Weichen gestellt,“ wie Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner berichtet. Gemeinsam mit Wirtschaftsagentur Burgenland-Geschäftsführer
ice Burgenland Eisenstadt, 25. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Privathochschule – Eisenstadt Private Pädagogische Hochschule Burgenland – Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung – Eisenstadt FH Burgenland Campus Eisenstadt, Informatikum – Eisenstadt Innovationslabor [...] wesentlichen Anteil am Aufstieg des Burgenlandes haben“. Er dankte allen, die an der „Langen Nacht der Forschung“ – nicht nur im Landhaus, sondern an allen Stationen im Burgenland – mitwirken und so einen Blick
vice Burgenland Daniel Fenz, 11. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Mit fünf Sportlerinnen und Sportlern ist das Burgenland bei den am 26. Juli beginnenden Olympischen Sommerspielen in Paris vertreten. Heute, Donnerstag, verabschiedeten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] durch fünf Ausnahmetalente vertreten sein wird. Sie sind wichtige Botschafter des Sportlandes Burgenland und Vorbilder für den sportlichen Nachwuchs im gesamten Land. Alleine die Teilnahme ist ein besonderes