Wohnen Umwelt und Klimaschutz Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum Bildung Sport Kultur und 100Jahre Burgenland Familie, Generationen und Vereinswesen Frauen Mobilität und Verkehr Sicherheit Demokratie
Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag, 07. April 2022 18:00 Uhr im Dormuseum Mönchhof. Die dreisprachige
Öl auf Holz; 44,5x30 cm; o.J. Elke Mischling: Sehen wir uns? Sehen wir uns!; Acryl auf Leinwand, 100x100cm; 2015 Florian Lang, Gone with the wind; Mischtechnik auf Leinwand; 150x190cm; 2009 Nadja-Dominique [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten
geradelt und gewinnt einen Hervis Gutschein im Wert von 100 Euro. „Burgenland radelt“ Hauptaktion Unter allen Teilnehmern, die bis 30. September mindestens 100 km geradelt sind, wurden im Burgenland 70 Preise [...] Gutschein im Wert von 100 Euro, Wanderpokal und „Radl-Bürgermeister 2023“ Funktionsshirt Hauptgewinnerin Burgenland radelt zur Arbeit Gerhard Grabner: Hervis Gutschein im Wert von 100 Euro Hauptgewinner [...] Jubiläum die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.003 Mitradelnden wurde in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge ein neuer Teilnehmerrekord erzielt (2022 waren es 2.448), im Bundeslände
Umsetzung von zahlreichen Bewegungsinitiativen, wie „100.000 Bewegungsminuten in 100 Tagen für 100Jahre Burgenland“ oder den Mental-Fit-Pfad in 100 Schulen als spielerische Form, mit mentalen Problemen [...] (FUBAK) nach Insolvenz des SV Mattersburg und Verlängerung des Akademiestatus des ÖFB für weitere vier Jahre Gründung der Tennisakademie Burgenland und massiver Ausbau der Infrastruktur am Standort Oberpullendorf
genau 100 Tage im Amt. Verbindlichkeit, Wertschätzung und Respekt zeichnen die Arbeit aus, sind sich die Regierungsmitglieder einig. Landeshauptmann Doskozil: „Beide Partner tragen das Programm zu 100 Prozent [...] Bereichen will die Burgenländische Landesregierung in den nächsten Monaten klare Akzente setzen. Rund 100 Tage nach Amtsantritt trafen sich die Regierungsmitglieder in Stadtschlaining zu ihrer ersten Klausur [...] tragfähig bleibt. Im Burgenland gehen wir dabei große Schritte voran“, betont Doskozil. In den ersten 100 Tagen wurden bereits neue Abteilungen in den Kliniken eingerichtet und High-Tech-Geräte für Spitzenmedizin
mit dem Elternhaus. Türen an über 100 Nachmittagen in der Schulzeit geöffne t Burgenlandweit standen 2019 die Türen der drei Lerncafés während der Schulzeit an über 100 Nachmittagen oder in Summe rund 1 [...] Möglichkeit, sich intensiv und vor allem kostenlos auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Im heurigen Jahr werde das Lerncafé in Eisenstadt vom Land Burgenland mit rund 12.000 Euro kofinanziert, teilte So [...] kein Luxus sein“ Betreut werden in den Lerncafés Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren, also im schulpflichtigen Alter, erläuterte die Caritas-Burgenland-Direktorin. Einige Kinder brauchen
100 Volksschulkinder aus Siegendorf und Zagersdorf wurden von Radprofi Patrick Konrad bei ihrem Schulausflug begleitet. Am 8. April 2024 starteten die Schüler*innen von der zweiten bis zur vierten Klasse [...] Schüler*innen Fragen zu seinem Training, seinen Rennrädern und den Rennen, die er in den vergangenen Jahren bestritten hat, beantworten. Besonders interessierten die Kinder natürlich seine Teilnahme an der [...] ion Burgenland) und Schülerin Lisa Wurm (v.l.). Bildtext LR_Dorner_VS_Siegendorf_Losradeln_2: Gut 100 Volksschulkinder aus Siegendorf und Zagersdorf waren beim Losradeln mit Radprofi Patrick Konrad dabei
meines Lebens“ (18. Mai, Beginn 11.00 Uhr). Lag im Jahr 2022 der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Synagogengebäude selbst, werden im Jahr 2023 anlässlich 85-Jahre „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ [...] Mit über 100 Öffnungstagen zwischen April und November und mit fast 5.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2022 kann auf eine beachtliche Veranstaltungssaison zurückgeblickt werden. Die ehemalige Synagoge [...] abwechslungsreiches und eindrucksvolles Kultur- und Bildungsprogramm zurückgeblickt werden. An über 100 Öffnungstagen zwischen April und November war das bedeutende historische Gebäude für Interessierte