ischen Komitee, Österreichs Botschafterin in Belgien Elisabeth Kornfeind, Werner Gruber, Forschungskoordinators des Landes Burgenland, Oliver Röpke, Präsident der ArbeitnehmerInnengruppe im Europäischen [...] Doskozil mit EU-Kommissar Johannes Hahn, Botschafter Nikolaus Marschik und Werner Gruber, Forschungskoordinator des Landes Burgenland. Bildtext Empfang 100 Jahre Burgenland Brüssel 2: Landeshauptmann Hans
Die österreichische Babyartikelmarke MAM investierte rund elf Millionen Euro in das neue MAM Forschungs- und Entwicklungszentrum - genannt „Health & Innovation Center“ – in Großhöflein. Im Rahmen eines [...] Unternehmen wie MAM ihre Türen öffnen, damit zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Welt der Forschung und Entwicklung kennenlernen können.“ Mit einem Maßnahmenbündel hat das Land Burgenland im wirt
eine Schulstadt, die sich in den letzten Jahren auch zu einem Wirtschafts-, Technologie- und Forschungszentrum entwickelt hat. „Eine gute und zielgerichtete Ausbildung ist das Fundament, auf dem unsere [...] ein Bereich, der zukunftsweisend ist“, so Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland. „Forschungsangelegenheiten und Digitalisierung liegen in meinem Ressort. Die neue Studienrichtung ist ein wichtiger
ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt
ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt
ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt
der Weiterbildungsdatenbank Investitionen in die Forschung „Lowergetikum“ in Pinkafeld mit Fokus Nachhaltigkeit IN UMSETZUNG Investitionen in die Forschung: „Informatikum“ in Eisenstadt für Digitalisierung
erneuerbaren Strom intelligent koppelt, errichtet. Im Rahmen zweier Forschungsprojekte und unter der federführenden Beteiligung der Forschung Burgenland GmbH wurde diese Anlage um eine Wasserstoff-Pilotanlage
Praxis und Forschung bzw. StudentInnen lässt die Führungskräfte der Zukunft reifen und erfolgreich gedeihen. Neben Regionalität spielen Interkulturalität, aber auch Innovation und Forschung eine wichtige
Energieträgern. Der zweite Schritt: Mit der Beteiligung am Joanneum Research setzen wir Akzente bei der Forschung zur Steigerung der Energieeffizienz.“ Geforscht werde im Bereich Opto-Elektronik, so Niessl: „LED [...] trom ist eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen und stellen werden. Hier wird es Forschungsaufträge geben, auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen.“ Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sei auch