Güssing“ dazu entschlossen, seine diesjährige Produktion „Footloose“ von 07. bis 22. August, jeweils Freitag und Samstag, um 19.30 Uhr, auf Burg Güssing zu bringen, denn die Burg mit ihrem weitflächigen Vorplatz
großen Rotweinen mit Lagerpotenzial in Verbindung gebracht. Zudem geben 3 von 4 Auskunftspersonen an, bereits Weine aus dem Burgenland getrunken zu haben – ebenfalls ein Spitzenwert aller österreichischen W
schule hat zum höchsten Anstieg an Bewerberinnen und Bewerbern in ihrer Geschichte geführt. Ein bereits bewährtes Projekt des Landes wurde auch im Vorjahr fortgesetzt: Die Lern- und Feriencamps während
als zentrales Ziel definiert, erklärt der Experte. Mögliche Varianten einer Wasserzufuhr habe man bereits in der Vergangenheit diskutiert: über die Raab von ungarischer Seite aus oder über das Uferfiltrat
dass Familien mit Kindern und Jugendlichen, die mit einer lebenslimitierenden Erkrankung leben, eine breite professionelle Begleitung und Unterstützung brauchen, also ein spezialisiertes Hospiz und eine s
der eigenen Gemeinde, dem Betrieb oder dem Verein „überschreiben“. In den letzten Jahren habe man bereits viele wichtige Maßnahmen zum Schutz der Natur und der Umwelt gesetzt, so Eisenkopf. Derzeit arbeite
Nächtigungszahlen über drei Millionen, und im ersten Halbjahr 2019 konnten wir bei den Übernachtungen bereits ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen", so der Landeshauptmann. Die Nachfrage nach
g in Stegersbach in den letzten 20 Jahren „Zählte man 1998 41.127 Übernachtungen, waren es 2018 bereits 230.344 Übernachtungen. Das bedeutet eine Steigerung von 560 %. In diesem Zeitraum wurden rund 180
und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten , ABl. Nr. L 317 vom 4. 11. 2014 (IAS-Verordnung) macht das Land
Verteilertätigkeiten - erlernen und so schrittweise auf eine mögliche Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Vorübergehende oder kurzfristige Wohnbetreuung in der Wohngemeinschaft können Menschen