virtuell statt, wurde per Livestream auf der Facebookseite der Landesgalerie übertragen und ist ab Freitag, 5. Februar, online auf der Homepage www.kulturbetriebe.at/wirsindkultur-bewegtbilder/ nachzusehen
wesentlichen Schritte vorgibt. Ein zentraler Bestandteil der Strategie, Forschen & Lehren, wurde bereits begonnen: Das Joseph Haydn Konservatorium wurde mit 1.1.2021 aus dem Amt der Burgenländischen La
erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst bei der Verleihung. Gabi Arenberger Gabi Arenberger ist bereits seit Kindertagen politisch und feministisch interessiert. 2000 übernahm sie den Vorstand des Vereins
s Burgenland ist die Organisation der Safety-Tour (Kindersicherheitsolympiade). Diese fand 2019 bereits zum 20. Mal statt. Seit 2017 veranstalten die Zivilschutzverbände Burgenland, Steiermark und Nie
Tourismusbetriebe zu unterstützen und andererseits den Gästen ein attraktives, genussreiches Angebot bereitzustellen, setzen die Wein Burgenland und die burgenländischen Winzerinnen und Winzer gemeinsam mit dem
regionale Angebote geben. Behringer-Pfann ist seit über 20 Jahren in der Beratungsstelle tätig und bereits jetzt mit dem Thema Gewalt vertraut. „Hier gilt es noch ganz viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Es
war ein Visionär, der durch Überzeugungskraft, Durchhaltevermögen und die Unterstützung seiner Mitstreiter einen großen Beitrag dazu geleistet hat, dass es unseren Kindern heute bessergeht. Wir trauern
Baumaßnahmen verstärkt in Eigenregie umzusetzen, informierte der Landesrat. Dafür werden derzeit die Vorbereitungen getroffen. Baudirektor Heckenast nannte die größten Projekte in diesem Jahr: Businesszone Parndorf
as Neu“ inklusive Mindestlohn im Kollektivvertrag der Barmherzigen Brüder und die Umsetzung der bereits für die KRAGES-Spitäler fixierten Corona-Zulagen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt
Israelitische Kultusgemeinde Wien übergeben werden. Die IKG Wien wird fortan die Verwahrung und Bereitstellung der Sammlung wahrnehmen“, so der Landeshauptmann. IKG-Präsident Oskar Deutsch erklärte: „Wir