Verwirklichung der Klimaschutzziele beitragen und burgenländische Studierende finanziell unterstützen. Förderempfänger*innen Studierende mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die ein Studium an einer österreichischen [...] seit mindestens sieben Monaten im Burgenland Studierende*r an einer österreichische Hochschule gem. §2 Abs. 2 Erwerb einer Fahrkarte (Semesternetz-, Monats- oder Jahreskarte öffentlicher Verkehrsmittel in [...] Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren
Der Burgenländische Landtag mit Landtagspräsidentin Verena Dunst an der Spitze, die Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung und der Landesfonds für die Opfer des Krieges und Faschismus gedachten [...] für den musikalischen Rahmen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 14. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Donnerstag, mit einer feierlichen Kranzniederlegung vor dem Landhaus jener Burgenländerinnen und Burgenländer, die von 1938 bis 1945 aus politischen, religiösen und rassischen Gründen dem Naziregime zum Opfer
Vertreibung der burgenländischen Juden begann unmittelbar nach dem Anschluss im März 1938 und verlief mit dramatischer Geschwindigkeit. Bis zum Sommer 1938 waren fast alle der ca. 3.600 burgenländischen Juden ins [...] geduldet wurde. Die Gewaltexzesse im Burgenland richteten sich daher hauptsächlich gegen jüdische Einrichtungen. Von der 12 Synagogen und Bethäusern im Burgenland wurden die Synagogen von Kobersdorf, Rechnitz [...] öffentliche Synagoge von Eisenstadt verwüstet und des Inventars beraubt. Von Brandanschlägen wurde im Burgenland aus Rücksicht auf die benachbarte „arische“ Bevölkerung weitestgehend Abstand genommen. Im Fall
13. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] verändert. Auch ganz altes Gemäuer, das zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammt und in den vergangenen 35 Jahren hinter Vormauerungen verschwunden war, wurde wieder freigelegt“, skizzierte Geschäftsführer der [...] Burghotel- Eröffnung erinnern Wie schon beim letzten großen Umbau des Burghotel Schlainings in den 90er Jahren wurde auch das jetzige Projekt für die Zukunft festgehalten. Mittels Urkunde, die im Rahmen des Festaktes
Mahnmal oder lebendiges Kultur- und Bildungszentrum? Beim Kauf der Synagoge durch das Land Burgenland im Jahr 2019 war das Gebäude trotz etlicher Investitionen in desolatem Zustand, zunächst war der Umgang [...] auch Sessellager beherbergt. „Burgenländisches“ Projekt, Gebäudekomplex unter Ensembleschutz gestellt Bei der Sanierung wurde großer Wert auf die Einbindung burgenländischer Unternehmen gelegt: Die Mach [...] Kooperation Das Land Burgenland ist für die Organisation und Programmierung verantwortlich und kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen
andort. Die Burgenländische Skiwoche bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit, die Vorzüge des Burgenlandes vorzustellen. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen des Burgenländischen Skiverbandes [...] „Es war wieder eine perfekte Woche für die Burgenländer*innen in Altenmarkt. Damit es auch im nächsten Jahr wieder eine perfekt organisierte Burgenländische Skiwoche geben wird, haben wir mit den Vorb [...] e Skiwoche_2 49. Burgenländische Skiwoche_3 Bildtext 49. Burgenländische Skiwoche_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (Mitte) bei der Weinverkostung im Zuge der Burgenländischen Skiwoche. Bildtext
Landesmedienservice Burgenland Kobersdorf, 4. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] versorgt sind.“ Der Pflegestützpunkt, errichtet von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), wird umfassende Pflege- und Betreuungsangebote [...] vor Ort deutlich erweitern. Zukunftsweisendes Konzept für die Pflege im Burgenland Das Modell der Pflegestützpunkte im Burgenland sieht eine zentrale Anlaufstelle pro Region vor, die unterschiedliche B
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 06. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wirtschaftsparks in den Bezirken des Burgenlandes hin, so wie hier in Rudersdorf, indem die Kräfte gebündelt werden. Ziel ist es, mit Hilfe der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH gezielt mit allen Gemeinden [...] und Lebensqualität", betonte der Landesrat. Das Land Burgenland unterstützt strukturschwächere Regionen des Landes. Die Wirtschaftsagentur Burgenland hat für die Firma Xerra die Förderung in der Höhe von
Peter Dopler von der Landesholding Burgenland, dem Gewinner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 17. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] unbürokratisch in den burgenländischen Impfzentren den dritten Stich holen. Vor allem für Menschen über 65 ist das jetzt das Gebot der Stunde. Auch für Kinder zwischen fünf und elf Jahren gibt es zusätzliche [...] Weihnachten feiern.“ Insgesamt wurden im Rahmen der burgenländischen Impflotterie am 11. November 1000 Sachpreise an Burgenländerinnen und Burgenländer verlost, die sich gegen eine COVID-19-Erkrankung impfen
umsetzen, von denen die Bürgerinnen und Bürger des Burgenlandes und von Niederösterreich gleichermaßen profitieren.“ In den vergangenen Jahren war das Burgenland - genauso wie Niederösterreich - immer wieder [...] Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung und auch dazu, die Infrastruktur und das Hab und Gut der Bevölkerung zu schützen. Deshalb haben Ausbau-Maßnahmen in diesem Bereich für das Land Burgenland auch oberste [...] Vertretern der Hydro Burgenland bzw. der Hydro Niederösterreich, von denen das „Hochwasserprognosesystem Leitha“ in enger Kooperation entwickelt wurde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann