Geschichte unseres Landes vertraut machen. Ich bin stolz auf das Burgenlandbuch. Es ist die optimale Aufbereitung der burgenländischen Historie und wird unseren Kindern in der Schule und zu Hause als idealer
Euro investiert werden soll. „Das burgenländische Bibliothekswesen hat in den vergangenen Jahren bereits eine sichtbare Aufwertung erfahren. Wir arbeiten aber daran, dass die heimischen Büchereien noch
angewandte Kunst in Wien. Bisherige Ausstellungen erfolgten unter anderem neben Österreich auch bereits in Luxemburg, Serbien und Griechenland. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf folgende Links:
Trapani und Venedig), Spanien (San Sebastian), Portugal (Porto) und Finnland (Lahti) abgeschlossen. Bereits 2004 wurde das Konservatorium, als erstes österreichisches Konservatorium, Mitglied der „Association
Bezug auf die Beurteilung von Geruchsimmissionen keine einheitliche Vorgehensweise. Die hier bereitgestellte Geruchsrichtlinie basiert auf neuesten fachlichen Grundlagen aus der Immissionstechnik bzw.
Website sehr gut vorab informieren und je nach Interesse schon jetzt ihre Route planen. Durch die Bereitschaft vieler KünstlerInnen nach Vereinbarung auch rund um den jeweiligen Sonntag ihre Ateliers zu öffnen
es 33 %. 22 Betriebe im Bezirk Jennersdorf sind Mitglied bei BIO AUSTRIA (Stand 31.12.2020). Spitzenreiter ist die Gemeinde Mühlgraben mit rund 30 % Bioanteil (Quelle: Invekos und Statistik Austria).
Fachwissen und Eloquenz eine hervorragende Arbeit für die heimische Weinwirtschaft leisten wird.“ Bereits Mitte Juli wurde Riepl von einem achtköpfigen Juroren-Team – bestehend aus Vertretern des Burgen
„Mit diesem österreichweit einzigartigen Projekt soll die Basis für eine musikalische Ausbildung bereits in der Volksschule gelegt und die Nachwuchsarbeit in den Musikvereinen und dem Blasmusikverband
Morgen Freitag, am 30. April 2021, wird europaweit der erste „Tag der Streuobstwiesen“ stattfinden. Damit soll die Bedeutung der Streuobstwiese für die Tier- und Pflanzenwelt und die Gesellschaft in ganz