ice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 24. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland. Genauso wie die 50 weitere Arbeitsplätze, die durch die Erweiterung zur Verfügung stehen. Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist sichtlich auf Erfolgskurs – [...] brauchen. Gerade die derzeitigen Herausforderungen verlangen Antworten auf das Energiethema. Im Burgenland gehen wir voraus. Unser Ziel: Wir wollen bis 2030 klimaneutral werden. Dazu braucht es aber auch
(Mitte). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 18. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Daniela Winkler gratulierte: "Wir sind sehr stolz im Burgenland, dass wir mit Marcel einen Vizeeuropameister haben. Robotik hat im burgenländischen Bildungssystem einen sehr hohen Stellenwert. Mit der [...] der Einführung des Wahlpflichtfachs Coding und Robotik im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischen Mittelschulen haben wir bereits sehr früh auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen reagiert
Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] uns alle an! Als Land Burgenland wollen wir deshalb Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien fördern.“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 01. Juni [...] abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 Mindestsicherungsbezieher*innen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Entwicklungen, die durch die Pandemie zusätzlich
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Mag. Sabine Bandat, 13. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] traditionellen institutionellen Bildungs- und Betreuungsorten nicht erfüllt werden können. „Das Land Burgenland unterstützt Gemeinden bei der Erfüllung dieser Aufgabe und fördert dabei die Personalkosten. Es [...] mobil als auch in einer Beratungsstelle gut beraten und betreut“, sagte Winkler weiter. Das Land Burgenland und das Land Niederösterreich unterstützen gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha
n geführt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 05. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02 [...] Mit Jahresanfang wurde beim burgenländischen Patienten- und Behindertenanwalt die neue Servicestelle für Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Diese soll sich vor allem um Anliegen von Menschen mit [...] rat Dr. Leonhard Schneemann. Schneemann betont darüber hinaus: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer politischen Arbeit. Daher haben wir auch die neue Servicestelle für Menschen
Servicestelle Jagd und Fischerei Europaplatz 1, Landhaus, A-7000 Eisenstadt Tel.: +43 5 7600-6623 post.a4-service-jagd-fischerei(at)bgld.gv.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum [...] Führungen übersteigen. Neben der möglichst niedrigen Preisgestaltung für die Führungen, will das Land Burgenland daher gemäß der beiliegenden Sonderrichtlinie und unter den dort genannten Fördervoraussetzungen [...] maximalen Höhe von 25% der Transportkosten per Bus von der Bildungs- oder Betreuungseinrichtung im Burgenland zur „Werkstatt Natur" in Marz und zurück fördern. Antragsformular herunterladen Sonderrichtlinie
le: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen HR Ländliche Entwicklung Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] sen(at)bgld.gv.at t. +43 57 600-2320 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] e der Fördermaßnahme sowie in den "Allgemeinen Informationen". Die Sonderrichtlinie des Landes Burgenland zur Umsetzung EU/Land-finanzierter Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des G
Johannes Fuska. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] zugute; sie hatte für ihr langjähriges Engagement für Tiere im Vorjahr den Tierschutzpreis des Landes Burgenland erhalten. Prof. Michels konnte aus gesundheitlichen Gründen bei der Vernissage nicht persönlich [...] diese Ausstellung zu eröffnen, bei der nicht nur das künstlerische Schaffen eines großartigen burgenländischen Künstlers und von Mitgliedern seiner Familie, sondern auch der Tierschutz im Mittelpunkt steht
vice Burgenland Nina Sorger, 12. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ihres Schutzes vermittelt werden, um mehr Verständnis und Unterstützung für den Artenschutz im Burgenland zu erreichen. „Es geht um Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Das Wissen um die verschiedenen [...] Pflanzenarten, darunter etwa die Ringelnatter oder die Ährenmaus, als Botschafter-Arten ausgewählt. „Im Burgenland leben viele Arten mit wahnsinnig spannenden Geschichten“, erläuterte Wolfgang Suske vom Verein
en Burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in und des Kindes im Burgenland Besuch [...] to Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör [...] Schulstartgeld Förderziele und Fördergegenstand Das Schulstartgeld ist eine Förderung des Landes für burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen.