ehemaligen Synagoge Kobersdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 18. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02 [...] Saison, freut sich Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Interesse am jüdischen Veranstaltungsprogramm ist ungebrochen groß. Es war dem LandBurgenland ein großes Anliegen, mit dem Erwerb [...] Programmes wird sowohl die Vortragsreihe der Burgenländischen Volkshochschulen im Bereich der Politischen Bildung als auch die Filmreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft mit drei aufeinanderfolgenden
(v.l.). Bildquelle: LandesmedienserivceBurgenland/Büro LH-Stv. in Astrid Eisenkopf Mag. Christian Frasz, 16. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] die Frauen im Burgenland etwas bewegen und eine Plattform schaffen, um Frauen zu stärken, zu vernetzen, um sie sichtbar zu machen und um feministische und frauenpolitische Themen im Burgenland zu diskutieren [...] „Alltagsfragen & Geschlechterfrage“ fand am 15. November 2023 in Eisenstadt ein Treffen des Burgenländischen Frauennetzwerkes „Frauen stärken Frauen“ statt. Autorin Mari Lang stellte Episoden aus ihrem
Internationales Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Burgenland im Verbund mit anderen Regionen Da Herausforderungen selten an der Landesgrenze enden oder aber, um von Lösungsansätzen, die sich in anderen [...] nen mit Kolleginnen und Kollegen anderer Regionen aus. Das Burgenland ist in folgenden Organisationen aktiv: Arbeitsgemeinschaft Donauländer Die Versammlung der Regionen Europas (VRE) ist das größte u [...] en Zusammenarbeit im Alpen-Adria-Raum. Ordentliche Mitglieder sind die österreichischen BundesländerBurgenland, Kärnten, Steiermark, die kroatischen Gespanschaften Istrien, Koprivnica Križevci, Krapi
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Fuße der Nordabdachung des Günser Berglandes, noch im Kristallin (Quarzphyllit) der Rechnitzer Einheit gelegen, durchließt der Gößbach eine geschlossene Waldlandschaft. Noch bevor er gemeinsam mit dem
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] einer intensiv ackerbaulich genutzten Landschaft des Pinkatales gelegen. Das etwa 4 ha große, von Gehölzen umgebene Schutzgebiet ist der Rest einst landschaftsprägender Talwiesen. Infolge unterschiedlicher
ee), ASVÖ Burgenland-Vizepräsident Direktor Hans Schrammel, Landtagsabgeordneter Erwin Preiner und Joel Catena (East End Barbell Club) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Winkler/Novak [...] Daniel Fenz, 2. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bedeutung des Sports, der die Gesundheit und den Teamgeist fördert", sagte Landesrätin Daniela Winkler bei der Ehrung. Für die Landesrätin ist es zugleich eine Auszeichnung für den Sport und die Athlet*innen
einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft des LandesBurgenland anstellen lassen – gegen eine faire Entlohnung und sozialrechtliche Absicherung,“ so der Landesrat. 54 Personen wurden seit 1. November bereits [...] RepräsentantInnen aus der gesamten Europäischen Union zu einer Aussprache. Soziallandesrat Christian Illedits, Vertreter des Burgenlandes, präsentierte dabei das Anstellungsmodell für pflegende bzw. betreuende [...] Dienstleistungen festgelegt. Das Burgenland hat den „Zukunftsplan Pflege“ entwickelt, der auf Basis einer systematischen Bedarfserhebung, Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern soll und
Force Neusiedler See (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 02. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0 [...] Schilfbeseitigung in der vom Land vorgeschlagenen Form durchführen sollen“, so der Infrastrukturlandesrat. Schon in den nächsten Wochen soll es dazu weitere Treffen geben. Landwirtschaft Ein drittes Thema, das [...] gelassen werden darf, ist für Infrastrukturlandesrat Dorner die Landwirtschaft. „So, wie uns der Klimawandel zwingt, in ganz vielen Bereichen umzudenken, wird auch die Landwirtschaft angehalten sein, auf eine
und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Burgenland). Bildquelle: Land Salzburg / Franz Neumayr Eisenstadt, 06. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] Sie auf den folgenden Link: Landeshauptleutekonferenz Bildtext Landeshauptleutekonferenz: Landeshauptleutekonferenz in Leogang (Salzburg) unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 6. Juni [...] Juni 2025. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Mario Kunasek (Steiermark), Landeshauptmann Anton Mattle (Tirol), Landeshauptmann Thomas Stelzer (Oberösterreich), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Nieder
kturförderung für 2021. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 17. Dezember 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] 000 Euro Landesförderung für E-Auto-Ankauf. Förderungen auch für E-Ladestationen und den Austausch alter Gas- und Stromheizungen Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich [...] Euro erhöht. Positive Anreize Mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, hat die BurgenländischeLandesregierung eine Klima- und Energiestrategie verabschiedet. Kernpunkte sind der Ausbau von Windkraft