Sicherheit der Menschen im Burgenland einsetzen, weil das Thema Sicherheit im Burgenland für mich oberste Priorität hat und, ich denke, auch den Burgenländerinnen und Burgenländern sehr am Herzen liegt“, sagte [...] natürlich der burgenländischen Bevölkerung – damit sehr geholfen.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Übergabe Defis RK Burgenland_1 Übergabe Defis RK Burgenland_2 Übergabe Defis [...] fünf Minuten nach Einlangen des Notrufes am Notfallort. Im Burgenland werden von den professionellen Ersthelfern knapp 3.000 Einsätze pro Jahr absolviert. „Es freut mich sehr, dass mit der Anschaffung von
Die Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf war Schauplatz des Antrittsbesuchs von Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt im Burgenland. Sportlandesrat Heinrich Dorner skizzierte im Rahmen des Treffens [...] Schmidt_3: Sporthotel Kurz-Chef und BTV-Präsident (Burgenländischer Tennisverband) Günter Kurz, Geschäftsführer Mag. Anton Beretzki (Sport Burgenland GmbH), Sportstaatssekretärin MMag. a Michaela Schmidt [...] Tennishalle im Innenbereich. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 28. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
sich Anfang April dieses Jahres auf Initiative des Burgenlandes konstituiert. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss der besten Weinregionen Europas, bei dem das Burgenland den ersten Vorsitz führt [...] ist es unbedingt erforderlich, dass Weinregionen wie das Burgenland seitens der EU bestmöglich unterstützt werden“, so Robert Hergovich, Burgenlands Vertreter im AdR und Präsident der Intergroup Wine in seiner [...] Eisenstadt, 22. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Topevent im Sportland Burgenland. Herzlichen Dank allen, die bei der Organisation mitgeholfen haben. Gratulation an die Siegerinnen und Sieger. Mich freut besonders, dass die burgenländischen Athletinnen und [...] Weltcupfinale in Rettenbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Christian Frasz, 08. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] In der burgenländischen Grasski-Hochburg Rettenbach fand von 6. bis 8. September 2024 das Weltcup-Finale statt. Die besten Grasski-Athletinnen und -Athleten der Welt gingen bei den Rennen im „Kitzbühel
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 27. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] In den letzten Monaten und Jahren gab es aufgrund der Pandemie und "COVID-19" zahlreiche Absagen von diversen Veranstaltungen, die jedoch der Radsport im Burgenland sehr dringende benötigt hätte. Daher [...] - er ist Präsident des Burgenländischen Radsportverbandes - auf die Suche nach einem neuen Format, das helfen soll, viele Rennradler auf das Rennrad und vor allem ins Burgenland zu holen. Heute, Samstag
Februar 2020, in der Konstituierenden Sitzung des Burgenländischen Landtages von den Mandataren des Hohen Hauses zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt wurde, ist heute, Dienstag, in der Wiener Hofburg [...] Amt des Landeshauptmannes von Burgenland verbundenen Pflichten nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. „Die zweite Angelobung als Landeshauptmann innerhalb eines Jahres ist zwar ein Stück mehr Routine [...] Österreichische Verfassung angelobt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 18. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
des Sommersemesters reagiert“, so Winkler. Kostenlose Lernunterstützung im Burgenland Erstmalig in Österreich wurde im Burgenland eine kostenlose und professionelle online-Lernunterstützung für alle Schülerinnen [...] das nächste Schuljahr machen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 02. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] zu wiederholen, zu festigen und anzugleichen“, betont Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Im Burgenland haben Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen und AHS (Sekundarstufe I) in den
folgenden Link: Burgenlands Beste 2025 Bildtext Burgenlands Beste 2025: Die geehrten Betriebe des Burgenlandes. Bildquelle: Burgenland Tourismus/Maria Hollunder Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth [...] wurden am insgesamt 23 burgenländische Gastronominnen und Gastronomen mit der Auszeichnung „Burgenlands Beste 2025“ geehrt. Gewürdigt wurden Betriebe, die im vergangenen und aktuellen Jahr in renommierten R [...] der Tourismusregion Burgenland und unterstreichen zudem die Vorreiterrolle des Landes im Bereich nachhaltiger Gastlichkeit. Mit „Burgenlands Beste 2025“ wird deutlich: Das Burgenland bietet nicht nur e
ce Burgenland Fercsak Hermann, 16. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landes Burgenland, über das Additionalitätsprogramm mit 199.200 Euro. Arbeitsmarktlandesrat Leonhard Schneemann freut sich, mit diesem wichtigen Projekt einen weiteren Impuls für burgenländische Arbeitsplätze [...] und die wirtschaftliche Stärkung des Burgenlandes sind unsere zentralen politischen Ziele. Mit diesem Projekt können wir zahlreichen Burgenländerinnen und Burgenländern wieder die Perspektive auf einen A
Haider-Wallner zu Wort: „Das Burgenland, das ich mir vorstelle und das ich verwirklichen will, ist ein wirtschaftlich erfolgreiches Burgenland, ein sozial gerechtes Burgenland und – wenig überraschend – [...] vernünftige Integrationspolitik.“ Als zusätzliches Attribut veranschlagt das Burgenland Nachhaltigkeit im „Zukunftsplan Burgenland 2030“. Das bedeute, nicht nur für den Moment, sondern auch für die Zukunft [...] der Zukunft - auszubilden, sollen in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland, dem Bund und der burgenländischen Wirtschaftskammer, Lehrwerkstätten neu gedacht und implementiert werden. „Wir