g des Bestellungsdekretes. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 4. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Protokoll und Zentrale Dienste im Amt der BurgenländischenLandesregierung, wurde als neuer Vorstand der Gruppe 1 des Amtes der BurgenländischenLandesregierung bestellt. „Manfred Riegler hat in all seinen [...] Gruppenvorstand: Der neue Gruppenvorstand der Gruppe 1 Manfred Riegler mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesamtsdirektor Ronald Reiter und Abteilungsvorständin Monika Pauschenwein, Abteilung 1 –
Helmut Sampt, Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 4. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] gilt. Die Einführung von 71 Pflegestützpunkten im Land unterstreicht die Vorreiterrolle des Burgenlandes auf europäischer Ebene“, so Soziallandesrat Leonhard Schneemann. „Einer dieser Pflegestützpunkte [...] Das LandBurgenland beschreitet innovative Wege in der Pflege und Betreuung und setzte dafür heute, mit dem Spatenstich für den Pflegestützpunkt Minihof-Liebau, ein weiteres bedeutendes Zeichen. „Der
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Daniel Fenz, 5. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld [...] Region. Hier spürt man das burgenländische Dorfleben und das Miteinander. Gastfreundschaft wird in Mörbisch großgeschrieben, und das spürt man", betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei [...] en der Mörbischer Weinfesttage für ihr Engagement“, betonte die Landeshauptmannstellvertreterin bei ihrer Eröffnungsrede. Die Landschaft rund um den See zeigt sich, insbesondere aufgrund des gestiegenen
Gemeinden und dem LandBurgenland ein gesamttouristisches Konzept erstellt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der gemeinsamen Gleichenfeier mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner [...] 13. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] stehen. Derartiges Engagement unterstützen wir von Seiten des Landes bereitwillig“, so Landeshauptmann Doskozil. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner erklärte: „Mit der heutigen Dachgleiche
Berufsperspektive. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler Fercsak Hermann, 03. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] direkt in Kontakt zu kommen. Auf Initiative von Landesrätin Daniela Winkler wurde in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion und der Messe Burgenland die Bildungs- und Berufsinformationsmesse 2022 neu [...] Anündigung BibI Messe 2024 Bildtext Ankündigung BiBI Messe 2024: Landesrätin Daniela Winkler und Markus Tuider, Geschäftsführer Burgenland Messe Betriebs-GmbH & Co KG, sehen die BIBI-Messe als Drehscheibe
k sowie einen "Neutaler". Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 24. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] dem Landzeitarbeitslosenprojekt 2. Chance, der Insolvenzstiftung, der Pflegeausbildungsoffensive und der Fachkräfteoffensive wollen wir um jeden Arbeitsplatz kämpfen“. Das Burgenland sei ein Land mit höchster [...] 750-Jahr-Jubiläum, zu dem auch Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann gekommen war. „Wir feiern 750 Jahre Neutal und 100 Jahre Burgenland. Es sind die richtigen Anknüpfungspunkte, um die
ScienceVillageTalks: Forschungslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildquelle: Büro LR Schneemann Eisenstadt, 11. August 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Wenn Werwölfe auf Bio-Landwirtschaft treffen und Klimaforscher neben KI-Experten auftreten, dann starten die Science Village Talks in eine neue Saison. Das LandBurgenland präsentiert ab September 2025 [...] aufzeigen, wie wir die burgenländischen Gemeinden und Regionen aufwerten, Spannungen vor Ort abbauen und mehr gemeinsame Ziele in den Vordergrund stellen können.“ Das LandBurgenland setzt die erfolgreiche
hungen LandesamtsblattLandesamtsblatt für das Burgenland Das Landesamtsblatt ist nach den Bestimmungen des Bgld. Verlautbarungsgesetzes 2015 das Amts- und Informationsblatt für das Burgenland. Seit 1921 [...] das Landesamtsblatt für das Burgenland in der bisher gewohnten Form auf Papier gedruckt und herausgegeben. Um eine breitere Zugangsmöglichkeit zu bieten, wurde allen Bürger*innen das Landesamtsblatt zunächst [...] Internet zur Verfügung gestellt. Seit 1.1.2015 wird das Landesamtsblatt ausschließlich elektronisch kundgemacht. Im Landesamtsblatt für das Burgenland werden neben den in sonstigen gesetzlichen Bestimmungen
1 & 2: Landesrat Christian Illedits mit Bezirkshauptmann wHR Mag. Werner Zechmeister Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 04. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] fortzusetzen.“ Als Gemeindereferent der burgenländischenLandesregierung wolle er die Gemeinden bestmöglich unterstützen und zu diesem Zweck die Gemeindeabteilung des Landes noch stärker als Service-Einrichtung [...] was man seitens des Landes besser machen könne, um die Gemeindestuben zu entlasten. Nur so könne man an den entscheidenden Rädern drehen, „um die positive Entwicklung, die das Burgenland genommen hat, weiter
Zloklikovits und Forschungslandesrat Dr. Leonhard Schneemann laden zur Langen Nacht der Forschung ein, auch das Landhaus-Alt in Eisenstadt öffnet seine Tore Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] Eisenstadt, 16. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] würde es viele Arbeitsplätze im Land gar nicht geben“, betont Forschungslandesrat Leonhard Schneemann. Die Lange Nacht der Forschung ist eine Initiative des Bundes und der Länder zur Förderung des Bewusstseins