In der Marktgemeinde Lutzmannsburg wurde heute, 10. Oktober 2025, der Grundstein für das neue Feuerwehrhaus gelegt. „Die Freiwilligen Feuerwehren sind Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit in unseren Kommunen [...] Maszlovits und sein Stellvertreter OBI Michael Plöchl wie auch der Bezirksfeuerwehrkommandant von Oberpullendorf, LBDS Martin Reidl, beiwohnten. „Ich freue mich, dass heute der Grundstein gelegt und nun mit [...] notwendigen Mittel zur Verfügung. Denn der Schutz der Bevölkerung steht für die Landesregierung an oberster Stelle“, betonte der Landesrat. Die Freiwillige Feuerwehr Lutzmannsburg hat aktuell 76 Mitglieder
Marcel Schock Kobersdorf Bildtext Gratulation Marcel Schock Kobersdorf: Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler (r.) und Bürgermeister Andreas Tremmel (l.) mit dem Kobersdorfer Schüler Marcel [...] Gehilfen dieses Kunststück beizubringen. Einer der Teilnehmer war Marcel Schock aus Oberpetersdorf (Großgemeinde Kobersdorf), der gemeinsam mit seinen Kollegen aus der HTL Wiener Neustadt im Team "Semikolon" [...] Schüler eine zukunftsorientierte Bildung“, sagte Landesrätin Winkler. Das Team "Semikolon" mit dem Kobersdorfer Marcel Schock war bereits zum zweiten Mal bei der Europameisterschaf am Start. Im vergangenen
Martin Huber. Vortragende waren Oberstleutnant Günter Hauer, BA MA, von der Landespolizeidirektion Burgenland, Mag. Karin Gölly, Leiterin vom Gewaltschutzzentrum Oberwart, Petra Kaplan-Ziegler von der [...] annschaft Oberpullendorf, Mag. Karin Behringer-Pfann, Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle „Der Lichtblick“, Doris Horvath, Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf, und Mag. (FH) [...] (FH) Robert Gamel von der Männerberatung Oberwart. 2021 wurden in Österreich 31 Frauen und Mädchen von Männern ermordet – der Großteil von ihn von ihren (Ex-)Partnern, Bekannten oder Familienmitgliedern
Tag der Landtagssitzung am 20. Oktober 2022 statt. Weiters kommen die Einnahmen des Tombola-Glücksrades beim diesjährigen Frauenkunsthandwerksmarkt, der am 22. und 23. Oktober, in der Orangerie des Eisenstädter [...] „Vor dem Landhaus Alt wird heuer in besonderer Form auf das Thema Brustkrebs im Brustkrebsmonat Oktober hingewiesen: Erstmalig gibt es eine Bepflanzung in Form einer rosa Schleife“, betont Landeshaupt [...] Gebäudes wurde aus Energiespargründen bewusst Abstand genommen. Bereits seit 20 Jahren steht der Monat Oktober in Österreich ganz im Zeichen von „Pink Ribbon“ und der Brustkrebsvorsorge. Im Mittelpunkt der jährlichen
schrecklichen Krieg in ihrer Heimat zu finden. Mein Dank geht an ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath-Zobernig, der den Transport des ukrainischen Teams und der Betreuer von der polnischen Grenze nach Steinbrunn [...] haben. Das ist ein tolles Zeichen in diesen schwierigen Zeiten!“, so ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath-Zobernig. Die Ukrainerinnen treffen in der Qualifikationsgruppe B auf Polen, Ungarn und Tschechien. Gespielt [...] m U21-1 Volleyballteam U21-2 Bildtext Volleyballteam U21-1 & -2: ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath-Zobernig und Sportlandesrat Heinrich Dorner mit dem U21 Team der ukrainischen Volleyballerinnen. Bildquelle:
le Oberwart, KRAGES) und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r.) mit Pflegefachassistentin Viola Kropf (Mitte). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Sandra Prükler, BA, 15. Oktober 2021 [...] Gabriele Ehrenhöfer, MSc, der Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart mit Expositur in Frauenkirchen, gestern, Donnerstag, im Kastell Stegersbach ihre Diplome. Für die [...] _Belinda Minasch: Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer (l., Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart, KRAGES) und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r.) mit Pflegefachassistentin Belinda Minasch (Mitte)
Stärkung und Ausbau der beiden Schwerpunktspitäler Eisenstadt und Oberwart (mit Erweiterungen der Kapazitäten und Spezialisierungen, in Oberwart erfolgte der Bau der modernsten Klinik des Landes und für Eisenstadt [...] Chancengleichheitsgesetzes Schaffung eines Sozialmarktes in den Bezirken Oberwart, Mattersburg, Neusiedl am See, Oberpullendorf und Güssing sowie Etablierung eines mobilen Sozialmarktes im Bezirk Jennersdorf [...] Einrichtung einer neuen Schmerzambulanz in der Klinik Oberpullendorf Entscheidung für eine Abteilung für Onkologie und Neurochirurgie in der Klinik Oberwart Einrichtung einer neuen Diabetes Ambulanz neu in
ehemalige Gebetshaus, aber vor allem auch der jüdische Waldfriedhof in Kobersdorf, regelmäßig von Nachfahren ehemals in Kobersdorf ansässigen Jüdinnen und Juden aufgesucht. Die ehemalige Synagoge erhält [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Rückblick 2022 Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte [...] Geschichte eines Massenmörders Tag des Denkmals: Geführter Rundgang im Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen Synagoge Verleihung der Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag:
Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Filmabend: Murer - Anatomie eines Prozesses Am Montag, den 7. Oktober wurde in der ehemaligen Synagoge der [...] Filmvorführungen finden bei kostenlosem Eintritt statt. Die nächsten Termine: 14. Oktober (Die Akte B: Alois Brunner) und 21. Oktober (Totschweigen) Eine Veranstaltungsreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Filmabend: Murer - Anatomie eines Prozesses Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte