rund 950.000 Tonnen im Jahr 2019. "Als größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs verstehen wir uns als Teil der nachhaltigen Mobilitätswende. Die ÖBB sind seit über 100Jahren elektrisch unterwegs, unsere [...] unsere Züge fahren heute mit 100 Prozent grünen Bahnstrom und sparen so insgesamt rund 4,2 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein. Neben der laufenden Ausweitung unseres Verkehrsangebotes im Nah- [...] auch dem Wunsch der Bevölkerung entsprechen. Mein Ziel: Das Burgenland soll sich in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 entwickeln“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Aktuell
bewegen, ihm stehen im Obergeschoß rund 100 Quadratmeter zur Verfügung“, erzählte Schranz. Alexandra Weber: „Ich pflege meinen 87-jährigen Großvater seit zwei Jahren. Mit diesem Modell kann ich mir die Stunden [...] körperlichen, gesundheitlichen und persönlichen Eignung muss eine Grundausbildung mit 100 Theorie-Einheiten innerhalb eins Jahres an den Wocheneden am BFI absolviert werden, oder es besteht bereits eine abgeschlossene [...] als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Der Burgenländische „Zukunftsplan Pflege“, mit den Schwerpunkten des Anstellungsmodells inklusive
hnung Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) und das Forum für Umweltbildung prämieren jedes Jahr herausragende Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den drei Kategorien "Kooperieren" [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
mit Flechten in Österreich Eine Studie zur Luftgüte im Burgenland Bewertung der Aufsammlungen der Jahre 2002, 2006, 2008, 2011, 2014 und 2017. Flechten sind symbiotische Organismen aus Algen (meist Blau [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
hte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Ozonstatistik der Burgenländischen Messstationen Jahr 2024 Station Eisenstadt Kittsee Illmitz Oberwart Bad Tatzmannsdorf* bis 05.06.2024 Rust* seit 05.06 [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
hte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Ozonstatistik der Burgenländischen Messstationen Jahr 2023 Station Eisenstadt Kittsee Illmitz Oberschützen bis 14.06.2023 Oberwart seit 15.06.2023 Pöttelsdorf* [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
hte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Ozonstatistik der Burgenländischen Messstationen Jahr 2015 Station Eisenstadt Kittsee Illmitz Oberschützen Eisenstadt Mattersburger Straße* (bis 26.8.2015) [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
damit zu deren Weiterentwicklung hin zu Trockengebüschen führen. Die Trockenrasen werden einmal im Jahr beweidet. Schutzinhalte Die basenarmen Schotterböden der steilen Hänge des Gebietes tragen artenreiche [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
ruhigen, den Ansprüchen der Großtrappe entsprechenden Lebensraum entstehen. Innerhalb der letzten 10 Jahre konnte deshalb ein Populations-Anstieg von etwa 20 auf 94 Individuen verzeichnet werden. Der Heideboden [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Doskozil bei der Eröffnung. Der Bioflächenanteil im Burgenland habe seit der Einleitung der Biowende im Jahr 2019 von 31 % auf aktuell 37 % gesteigert werden können. Dieser Weg müsse konsequent weitergegangen [...] man die Bevölkerung auch mitnehmen“. Der Einstieg in die nachhaltige Landwirtschaft sei vor zwanzig Jahren nicht ganz so einfach gewesen, erinnerte sich Esterhazy-Generaldirektor Ottrubay. „Damals war das [...] der Nachhaltigkeit zu gehen. Wir haben einen guten Berater und ein Beraterteam gefunden, und drei Jahre später waren wir hier am Seehof schon voll biologisch tätig“. Der Nachhaltigkeitsgedanke sei in der