Burgenlandes fiel. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg erstreckt sich über 7.500 Hektar und umfasst 13 Gemeinden im Bezirk Mattersburg. Für die Wahl zum „Naturpark des Jahres 2025“ entscheidend waren laut Verband [...] und regionaler Wertschöpfung. Besonders freut mich auch die intensive Kooperation mit Schulen, Gemeinden und lokalen Betrieben. So funktioniert moderner, wirksamer Naturschutz: mit Begeisterung und Zu [...] Naturpark Rosalia-Kogelberg 1: Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg und Bürgermeister der Naturparkgemeinden feierten mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (rechts im Bild) die Auszeichnung
um hier eine optimale Situation zu haben. Auch die Stadtgemeinde hat - basierend auf dem Vereinsbeschluss - einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss gefasst und damit die Zustimmung und Unterstützung zum [...] Oberpullendorf. Hierfür wurde das gesamte Grundstück von der Sport-Immobilien Burgenland GmbH von der Stadtgemeinde angekauft. Auf diesem Grundstück werden die ersten beiden bestehenden Tennisplätze auf das in [...] gemeinsam erreichen.“ Nikolaus Dominkovits, Vizebürgermeister von Oberpullendorf, ergänzte: „In der Stadtgemeinde war man einer Meinung, es muss etwas entstehen und es kann etwas Gutes entstehen.“ Der Baustart
Erwin Hausensteiner erforscht seit Jahrzehnten die Geschichte seiner Heimatgemeinde, besonders die der ehemaligen jüdischen Gemeinde Kobersdorf. Neben Publikationen widmet er sich der Vermittlungsarbeit [...] regelmäßig Rundgänge durch das ehemalige jüdische Kobersdorf. Sein Buch „Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf" zeugt von seiner Forschung. Besonders wichtig ist ihm die Erinnerungs- und Gedenkkultur [...] fand 2017 statt. Hausensteiner pflegt bis heute Beziehungen zu Personen der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Als Gründer und Obmann des Gedenkvereins Kobersdorf ist er eine wichtige Verbindung zu Vertriebenen
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
entwickle gezielt mit allen Gemeinden einer Region einen Standort. Kosten, Pflichten und ebenso die Einnahmen und Vorteile würden auf die Gemeinden aufgeteilt. „Viele Gemeinden sind schon als Projektpartner [...] n, wonach in jeder Gemeinde eine eigene Gewerbezone entstehen soll“, unterstrich der Landesrat. Man setze stattdessen auf die Schaffung von interkommunalen – gemeindeübergreifenden – Wirtschaftsparks in
te mit kleinen und mittleren Einkommen kann noch bis 31.12.2023 online und über das Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Bei der Berechnung der Förderhöhe werden das Netto-Haushaltseinkommen
das Budget für die Investitionen wurde eingehalten.“ Mit dem Zusammenschluss der burgenländischen Gemeinden zu einem landesweiten Abfallverband wurde vor 43 Jahren – im Jahr 1980 – der Grundstein für eine [...] die Abkehr von den bis dahin üblichen unkoordinierten und unsachgemäßen Müllablagerstätten in den Gemeinden hin zu einer ordnungsgemäßen Abfallverwertung und Entsorgung mit einem landesweit einheitlichen
Bezirk Eisenstadt-Umgebung Am 19.01.2023 trafen sich 15 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus den Gemeinden Wimpassing, Neufeld, Müllendorf, Großhöflein, Steinbrunn, St. Margarethen, Zillingtal und Leith [...] rf und nutzten die Gelegenheit, um sich kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Die Gemeindebücherei Wimpassing stellte ihre Räumlichkeiten für das diesjährige Treffen zur Verfügung und die Te [...] Stadtbücherei Güssing ein. Bei dem gemütlichen Beisammensein waren Büchereimitarbeiter:innen aus den Gemeinden Litzelsdorf, Rechnitz, Wolfau, Ollersdorf, Heiligenbrunn, Großmürbisch, Güssing, Jennersdorf und
Oggau (Gemeindeamt), Podersdorf (SUN BAY Restaurant), Jois (Weingut Hillinger) und auf ungarischem Staatsgebiet (Labestation in Ungarn ist noch nicht fixiert) zu laben und zu stärken. Im Gemeindeamt Oggau [...] Verfügung. Start der „BIKE 224 Meilen“ ist am Donnerstag, dem 25. Jänner 2024, um 08:00 Uhr beim Gemeindeamt in Oggau. Mitmachaktion „Winterradeln“ Das Burgenland hat sich mit dem Masterplan das Ziel gesetzt