Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gemeinde" ergab 2162 Treffer.

LR Winkler: Burgenland erhöht die Förderung für die offene Jugendarbeit und weitere Maßnahmen um bis zu 150 Prozent

Relevanz:

besucht wird. Sinnvolle Freizeitangebote stärken, Jugendarbeit in den Gemeinden ausbauen Für den Ausbau der Jugendarbeit in den Gemeinden kann eine Förderung für ein „Open Air-Sommerkino“ bis zu 1.500 Euro [...] Euro pro Jahr. Das bedeutet eine Steigerung von 100 Prozent. Die Förderung richtet sich an die Gemeinden. Burgenländische Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe erhalten für zeitlich begrenzte [...] Euro angehoben wurde auch die Förderung für die Ausrichtung eines Open-Air Sommerkinos, die von Gemeinden oder Vereinen mit Jugendbezug abgerufen werden können, was eine Verdreifachung des Förderbetrages

Weitere Modernisierung von Landesstraßen bringt mehr Sicherheit und Lebensqualität

Relevanz:

Oberpullendorf. In Kleinmutschen und Großmutschen (Ortsteile der Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf) sowie in Steinbach (Ortsteil der Gemeinde Pilgersdorf) werden an neuralgischen Straßenabschnitten ein S [...] Detail: Jenes an der L225 Lutzmannsburger Straße im Ortsgebiet von Kleinmutschen / Großmutschen in der Gemeinde Frankenau ist ein Sicherheitsausbau. Mit der Errichtung von zwei Fahrbahnteilern und der Reduktion [...] Projekt ist sehr wichtig für uns, denn unmittelbar an dieser Stelle ist der Bildungscampus unserer Gemeinde mit dem Kindergarten und der Volksschule. Zusätzlich gehen in diesem Bereich viele Menschen zum

Grenzüberschreitende Jugendarbeit im „Römerland Carnuntum“ vorgestellt 

Relevanz:

Land Burgenland und das Land Niederösterreich unterstützen gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha und der Großgemeinde Bruckneudorf das Projekt finanziell. Durch die Zusammenarbeit von Nieder [...] en Bildungs- und Betreuungsorten nicht erfüllt werden können. „Das Land Burgenland unterstützt Gemeinden bei der Erfüllung dieser Aufgabe und fördert dabei die Personalkosten. Es freut mich sehr, dass [...] Burgenland sei es jetzt möglich, Jugendliche „grenzüberschreitend“ besser zu begleiten. „Die beiden Gemeinden sind praktisch nur durch die Leitha und die Landesgrenze getrennt. Dass es diese Grenze für die

Dorner: „Kinder radelt!“: Auf 2 Rädern sicher zur Schule

Relevanz:

anzubieten, hat das KFV gemeinsam mit dem Land Burgenland und der Gemeinde Neudörfl einen neuen Radschulwegplan für die burgenländische Gemeinde Neudörfl erarbeitet. Mit Hilfe der Radschulwegpläne soll der [...] Verbesserungen der Routenführung kommen dabei nicht nur den einzelnen Schülern, sondern auch allen Gemeindebürgern zugute,“ betont Landesrat Mag. Heinrich Dorner. Damit größere Strecken möglichst sicher mit dem [...] dem Fahrrad zurückgelegt werden können, decken die Radschulwegpläne das gesamte Gemeindegebiet ab. Wunschrouten als Basis für neuen Radschulweg Im Zuge einer Fragebogenerhebung wurden Eltern und Schülerinnen

Ziel 14 - Leben unter Wasser

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] ft hat weniger Müll, der auch in die Gewässer gelangen kann, zur Folge. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Abfallentsorgung und Trenngenauigkeit - Plastikvermeidung Maßnahmen des Landes Burgenland: [...] – Bewusstseinskampagne in Kooperation mit dem BMV - ReUse-Netzwerk Burgenland Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Pfandflaschen in burgenländischen Schulen - Flurreinigungsaktionen

Nachhaltig im Burgenland

Relevanz:

von Seiten der Gemeinden, diverser Organisationen sowie Privatpersonen groß ist. Der Gemeinde-Dialog soll nun jährlich stattfinden. Jetzt geht es darum, das Thema weiter in den Gemeinden auszurollen: In [...] Eisenkopf. Gemeinden verstärkt einbinden In Kooperation von Land Burgenland mit der Akademie Burgenland und der Naturakademie Burgenland wurde im Mai 2022 der erste Burgenländische Gemeinde-Dialog veranstaltet [...] In drei aufeinander aufbauenden Workshops werden VertreterInnen burgenländischer Gemeinden und Städten Gelegenheit haben, die Agenda 2030 für ihre jeweiligen Vorhaben zu nutzen. Geplanter Start ist im Frühjahr

Klima

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] von Energie- und Umweltmaßnahmen für Gemeinden weiter zum Artikel Mobilität weiter zum Artikel Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) weiter zum Artikel Gemeinde-Dialog weiter zum Artikel Jugendklimakonferenz [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg

Landschaftsschutzgebiet Rosalia – Kogelberg

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] et Rosalia – Kogelberg Landschaftsschutzgebiet Rosalia - Kogelberg Bezirk Mattersburg, mehrere Gemeinden, LGBl. Nr. 54/2006 Die bewaldeten Lagen des Rosalien- und Ödenburger Gebirges gehen an den Abhängen [...] sind die Gebiete Rohrbacher Kogel und Rohrbacher Teichwiesen als Naturschutzgebiete, ein Teil der Gemeinden Loipersbach, Rohrbach und Schattendorf als Landschaftsschutzgebiet und der Mattersburger Kogel als

Aufgaben

Relevanz:

Burgenländischen Landesarchivs ist die Gemeindeheraldik, das heißt die Beratung interessierter Gemeinderepräsentanten bei der Beantragung zur Führung eines Gemeindewappens sowie die fachliche Begutachtung der [...] Festschriften oder Ortschroniken in methodischer und quellenkundlicher Hinsicht. Gemeinden, die die Einrichtung eines Gemeindearchivs planen oder bereits eines betreiben, erhalten vom Burgenländischen Landesarchiv [...] Verwaltung, Forschung und Öffentlichkeit. Dazu gehört die Beratung und Betreuung von Personen, Gemeinden, Vereinen oder anderen Institutionen bei Forschungsarbeiten, Ausstellungen, der Herausgabe von

Soziallandesrat Illedits: „Ausbau der Pflege in der Region Neusiedl“

Relevanz:

Pflegezentren an fünf Standorten. Zusätzlich gibt es 43 Plätze in Seniorentageszentren in vier Gemeinden. Der „Zukunftsplan Pflege“ sieht vor, dass dieses Angebot jetzt ausgebaut werden soll. Wichtigste [...] um auch ungeplante Bedarfe erfüllt zu wissen. „Die unmittelbare, wohnortnahe Verankerung in der Gemeinde bietet den Vorteil von kurzen Transportwegen und dem Verbleib im gewohnten Lebensumfeld, sowie der [...] Bewohner bereits über 60 Jahre alt und daher sei Pflege und Betreuung ein wichtiges Thema. In der Gemeinde wurden bereits Angebote geschaffen, wie ein Stützpunkt für Hauskrankenpflege, der seit 30 Jahren

  • «
  • ....
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit