Bewirtschaftung von 5.500 Hektar Wald über drei Landschaftseinheiten - vom Günser Gebirge bis zu den Oberpullendorfer Hügeln. Heute werden 33 verschiedenen Baumgarten unter naturnaher Bewirtschaftung durch Vor [...] modernen Forstbetrieb im Burgenland. Er ist förderndes Mitglied von Pro Silva Austria, der regionalen Vereinigung naturnah denkender und handelnder Waldeigentümer und Forstleute in Europa. Für weitere Informationen
ichen Rechtsfragen Verwaltung relevanter Dokumente und Unterlagen, welche die Beteiligungen und Vereine des Landes betreffen Erstellung und Überprüfung der Einhaltung von Standards und Richtlinien (z. [...] Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau-
Im Rahmen einer Pressekonferenz, unter Teilnahme von LH-Stvin Astrid Eisenkopf, Erwin Preiner vom Verein Welterbe Neusiedler See, Vizebürgermeisterin von Breitenbrunn Anja Tröllinger, Matthias Grün und [...] wobei bei Speisen wie Getränken großer Wert auf Regionalität gelegt wird: „Im Restaurant ‚Libelle‘ vereinen wir Soul Food mit asiatischer Inspiration und greifen dabei auf das Beste zurück, das die Region [...] Strand Neusiedler See erreicht. In der nächsten und letzten Stufe entstehen moderne Lodges und ein Bungalowdorf. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Insgesamt investiert Esterhazy in Breitenbrunn 53 Millionen
ft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Geschichte Geschichte der jüdischen Gemeinde und der Synagoge Kobersdorf Das jüdische Kobersdorf Die jüdische Gemeinde von Kobersdorf entstand 1526/1527, als nach [...] Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte [...] gelangte die Herrschaft Kobersdorf und damit auch die jüdische Gemeinde in den Besitz der Familie Esterházy. Als eine der „Sieben Gemeinden“ (Sheva Kehillot) des Burgenlandes stand Kobersdorf fortan unter dem
Tennisverbandes und Anton Beretzki, Geschäftsführer der Sport Burgenland GmbH im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf der Öffentlichkeit präsentiert. Am 05. September 2022, zu Beginn des neuen Schuljahres, konnte [...] pro Woche gearbeitet. Die restlichen Trainingseinheiten werden von den Stützpunkttrainern in den Vereinen durchgeführt. Dafür wurden insgesamt 6 Trainer engagiert“, so Anton Beretzki, Geschäftsführer Sport [...] Burgenland GmbH, und Wolfgang Thiem, Leiter Tennisakademie Burgenland, im Sport Hotel Kurz in Oberpullendorf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 05. September 2022 Lande
herausfordernden Zeiten wichtig. Daher sind wir mit im Boot, wenn es darum geht, lokales Know-how in Wulkaprodersdorf bei der Eisenbahn zu unterstützen. Die Raaberbahn und das Burgenland haben eine gemeinsame [...] gesamten technischen Ausrüstung durch die ÖBB Technische Services GmbH in der Werkstätte in Wien Jedlersdorf durchgeführt. Eine ausschlaggebende Rolle in der Beschaffung spielten auch heimische Klein- und [...] Raaberbahn und locken mit ihrem hohen Komfort mehr Fahrgäste auf die umweltfreundliche Schiene. Sie vereinen Wirtschaftlichkeit mit Klimaschutz, gleichzeitig sind neuen Züge ein konkreter Beitrag zum Kampf
mit einem eigenen Jugendbudget viel investiert, z.B. Funcourt, Workout-Park, Nachwuchsarbeit in Vereinen usw. Die Notwendigkeit der offenen Jugendarbeit sieht Landesrätin Daniela Winkler darin, dass die [...] Pinkafeld. Ein gemeinsames Team von ausgebildeten Sozialarbeitern aus beiden Gemeinden und dem SOS-Kinderdorf Pinkafeld wird voraussichtlich ab September die Arbeit aufnehmen. Den Jugendlichen soll vor Ort
beispielsweise der gesamte Bezirk Jennersdorf über ein gemeinsames Mikro-ÖV-System, das auch kleine und kleinste Streusiedlungsgebiete mit den regionalen Zentren Jennersdorf und Fürstenfeld verbindet und so [...] 2019 Aufgerufen sind Gemeinden, Städte, Betriebe, Unternehmen sowie Schulen, Fachhochschulen und Vereine, Projekte und Konzepte einzureichen, die einen Beitrag zu einer klimaverträglichen, sicheren und
Umweltmaßnahmen für burgenländische Gemeinden - Referat Dorferneuerung - Dorferneuerungspreis - Unser Dorf - Lokale Agenda 21 und Dorfentwicklung - Werkzeuge zur nachhaltigen Zukunftsplanung für Gemeinden [...] zwischen Kooperationspartnern und Förderstellen - Burgenland radelt! Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Mikro-ÖV - Gemeindebusse - KEM- und KLAR!-Regionen im Burgenland - Fairtrade