Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Netzwerk Kind Burgenland" ergab 1824 Treffer.

Fachtagung der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Eisenstadt

Relevanz:

der Novelle. DSP Peter Sarto, er ist Ombudsmann der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien, stellte in seinem Vortrag die Frage, was Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe helfe. Begrüßt wurden die Tagungs [...] IGSWG Burgenland), Soziallandesrat Christian Illedits, DSA Bettina Horvath (prov. Referatsleiterin und Leitende Sozialarbeiterin, Abteilung 6 des Land Burgenland), Mag. Christian Reumann (Kinder- und [...] Jugendanwalt Burgenland) und Prof. (FH) Mag. (FH) Manfred Tauchner (Department Soziales, FH Burgenland). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 27. November 2019 Landesmedienservice

Musikschulförderung

Relevanz:

Erwachsener + 1 Kind 1.770 1.950 2.130 1 Erwachsener + 2 Kinder 2.290 2.520 2.750 1 Erwachsener + 3 Kinder 2.810 3.090 3.370 1 Erwachsener + 4 Kinder 3.330 3.660 3.990 1 Erwachsener + 5 Kinder 3.840 4.230 [...] Erwachsene + 1 Kind 2.400 2.640 2.880 2 Erwachsene + 2 Kinder 2.920 3.210 3.500 2 Erwachsene + 3 Kinder 3.430 3.780 4.120 2 Erwachsene + 4 Kinder 3.950 4.350 4.740 2 Erwachsene + 5 Kinder 4.470 4.920 5 [...] itz im Burgenland haben. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der*des Obsorgepflichtigen und des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe für das Kind, für welches

Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern will erlernt sein 

Relevanz:

34 Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe und für den sozialen Bereich hatten am Lehrgang “Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern” der Akademie Burgenland teilgenommen. Ziel des Lehrgangs war es [...] szertifikate. „Gerade in der Gesprächsführung mit Kindern, bei der es in der Kinder- und Jugendhilfe um sehr sensible Themen wie Kindeswohlgefährdung oder außerfamiliäre Unterbringungen geht, benötigen [...] Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen Bildtext Zertifikatsverleihung Lehrgang Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen: LR Dr. Leonhard Schneemann (Bildmitte), Akademie Burgenland-Geschäftsführerin

Kinder- und Jugendhilfe wird auf breite Beine gestellt und modernisiert

Relevanz:

Bereich der Kinder- und Jugendhilfe im Burgenland gewährleisten wir, dass die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen. Das Kindeswohl steht an oberster Stelle, Kinder müssen angehört [...] Die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) im Burgenland wird in zentralen Bereichen neu ausgerichtet. Dabei wird das Kindeswohl noch stärker in den Mittelpunkt gestellt und alle Beteiligten werden in die verschiedenen [...] folgenden Link: Novelle Kinder- und Jugendhilfegesetz Bildtext Novelle Kinder- und Jugendhilfegesetz: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann präsentierte die Neuerungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. B

LRin Winkler: Feierstunde für die Jüngsten in Loipersdorf-Kitzladen 

Relevanz:

klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Kindergarten Loipersdorf-Kitzladen 1 Eröffnung Kindergarten Loipersdorf-Kitzladen 2 Bildtext Eröffnung Kindergarten Loipersdorf-Kitzladen 1: Bildungslandesrätin [...] Jürgen Zimara und Vizebürgermeister Thomas Böhm mit Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenkindern bei der feierlichen Eröffnung. Eröffnung Kindergarten Loipersdorf-Kitzladen 2 : Bildungslandesrätin Daniela [...] Samstag, dem 17. Mai 2025, wurde in der Schulstraße 3 in Loipersdorf im Burgenland der neu sanierte und erweiterte Kindergarten feierlich eröffnet. Bildungslandesrätin Daniela Winkler übergab gemeinsam

Aus- und Fortbildung

Relevanz:

Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildungsauftrag Betreuungsformen Kontakt "besser essen" [...] für eine Anstellung als Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen ist die erfolgreiche Ablegung der Befähigungsprüfung für Kindergärtner(innen) bzw. für Kindergärten oder der Reife- und Befähigungsprüfung [...] erinnen: Kindergarteninspektorin Tamara Ribarich, MSc, MEd Telefon: 057-600/3062 E-Mail: post.a7-bildung(at)bgld.gv.at Pädagogische Hochschule Burgenland Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung

Land stärkt Familien den Rücken

Relevanz:

Euro pro Kind (bis zum dritten Kind), ab dem vierten Kind pauschal 750 Euro pro Haushalt. Kinderbetreuungsförderung: Seit November 2019 sind öffentliche Kindergärten und Kinderkrippen im Burgenland beitragsfrei [...] und keine passende Kinderbetreuungseinrichtung verfügbar ist, wird die Betreuung durch Tageseltern mit bis zu 90 Euro pro Kind und Monat gefördert. Mittagessensförderung: Für Kinder in öffentlichen Bildungs- [...] bot des Landes Burgenland für Familien hervor. „Mütter sind von finanziellem Druck besonders belastet. Meist sind es Frauen, die alleine erziehen, die ihre Zeit für die Kinderbetreuung und familiäre Fürsorge

Bildungslandesrätin Daniela Winkler startet landesweites Naturschutzprojekt

Relevanz:

stärken, startet für die Kindergärten und Schulen im Burgenland eine landesweite Aktion. Jede Kinderkrippen- und jede Kindergartengruppe sowie jede Klasse aller burgenländischen Pflichtschulen bekommt kostenlos [...] wichtigen Schritt, um Kinder noch stärker in die Natur einzubinden. „Diese gemeinsame Aktion in den Kindergärten und Schulen ist ein weiteres sichtbares Zeichen für den Naturschutz. Die Kinder werden ein besonderes [...] Natur und begleiten wir unsere Kinder in ein Leben, das von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bestimmt wird“. 1700 Bäume für Kindergartengruppen und Schulklassen Damit die Kinder das Bewusstsein und das Ver

Psychosoziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen wird weiter ausgebaut

Relevanz:

psychosozialen Versorgung im Burgenland ein Gebot der Stunde“, so der für Kinder- und Jugendhilfe zuständige Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. „Psychosoziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist speziell [...] dass wir hinsichtlich der psychosozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Burgenland auf einem guten Weg sind“, sagte die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Brigitte Hackenberg. "Die [...] psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Burgenland. Ich denke, dass uns die fachlichen Inputs beim Runden Tisch heute in diesem Sinne weitergebracht haben“, so Kinder- und Jugendanwalt Mag.

Lesevergnügen für Volksschulkinder in den Ferien mit dem Lese(s)pass 

Relevanz:

tion Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB). „Der Lesesommer soll bei Volksschulkindern besonders in den Ferien die Freude und das Interesse am Lesen fördern. Jedes Kind hat andere [...] dass Kinder gerne lesen und das lesen, was sie interessiert. In den burgenländischen Bibliotheken findet jedes Kind ein passendes Buch. Das Angebot wird laufend erweitert. Das ist gut, denn Kinder sind [...] Pünktlich zu Ferienbeginn startet im Burgenland wieder der traditionelle Lesesommer. Bereits zum sechsten Mal bietet der „Lesesommer Burgenland“ den Kindern während der Ferien ein attraktives Angebot an

  • «
  • ....
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit