Landtagsabgeordneten Ewald Schnecker, Bürgermeister Franz Josef Kern, Gemeinde St. Martin an der Raab und Bürgermeister Helmut Samt, Gemeinde Minihof-Liebau, begleitet. LAbg. Schnecker betonte: "Es ist wirklich [...] gemeinsam mit LAbg. Ewald Schnecker, Bürgermeister Franz Josef Kern, Gemeinde St. Martin an der Raab und Bürgermeister Helmut Samt, Gemeinde Minihof-Liebau, das Gesundheitszentrum "Lebensmittelpunkt" in Mi
wichtig“, so der Landesrat. Die Aktion des Landes dient auch dazu, die Gemeinden bei der Verkehrssicherheitsarbeit zu unterstützen. Die Gemeinde kann sich bei der Mobilitätszentrale melden und ihr Interesse an [...] Verteilaktion bekunden. Die Mobilitätzentrale Burgenland übernimmt die Logistik und „beliefert“ die Gemeinde mit der erforderlichen Anzahl an Inforucksäcken. Der Kommune entstehen für die Info-Rucksäcke keine [...] getragen. Die Verteilaktion an die Kinder im letzten Kindergartenjahr erfolgt individuell durch Gemeindevertreterinnen und -vertreter - beispielsweise im Rahmen eines „Auskehrfestes“ oder eines Sommerfestes im
Nachhaltigkeit machen den Campus zu einem Vorzeigeprojekt. Der Standort liegt in der Katastralgemeinde Holzschlag (Gemeinde Unterkohlstätten) im Bezirk Oberwart. Die Baukosten beliefen sich auf rund 5,99 Millionen [...] Projekts für die Bildungslandschaft im Südburgenland und würdigten die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Land und regionalen Partnern. „Dieser Campus ist weit mehr als ein neues Gebäude. Er ist ein starkes [...] Millionen Euro (brutto). Das Land Burgenland, die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) und die Gemeinde Unterkohlstätten haben gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen das Projekt umgesetzt. Highlights
werden ermutigt, Sprachen zu lernen. Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit Die Bürgermeister Karall und Egresich unterstrichen die gute Zusammenarbeit der beiden Gemeinden im elementarpädagogischen Bereich [...] kroatische Sprache. Die Kooperation mit der Gemeinde Kaisersdorf besteht seit September 2005. Im Burgenland gibt es in den Kindergärten folgender Gemeinden ein zusätzliches Sprachlernangebot: Kroatisch: [...] Die Kinder der Gemeinden Kaisersdorf und Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) haben bereits im Kindergarten die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der kroatischen Sprache zu machen. Auf Einladung der
mit den betroffenen Gemeinden Grafenschachen, Loipersdorf/Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau, an der Pinka in Pinkafeld und Riedlingsdorf und an den Zickenbachzubringern in der Gemeinde Oberschützen (Seraubach [...] Vorrang. „Das Geld, das wir hier in die Hand nehmen, dient dem Schutz und der Sicherheit der Gemeindebürger in Wolfau – deshalb haben Ausbau-Maßnahmen in diesem Bereich für das Land Burgenland hohe Priorität" [...] auf rund 1,4 Millionen Euro, die zu jeweils 40 Prozent von Land und Bund und zu 20 Prozent von der Gemeinde getragen werden. DI Dr. Heinz Stiefelmeyer, Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Das Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal erstreckt sich entlang des Zickenbaches zwischen den Gemeinden Rohr, Eisenhüttel und Heugraben. KG Eisenhüttel, Rohr, Heugraben, LGBI. Nr. 45/1993 Naturschutzgebiet [...] Natur- und Landschaftsschutzgebiet Dolnji Trink Das Schutzgebiet Dolnji Trink (Beim Trunk) in der Gemeinde Güttenbach ist eines der wenigen Feuchtgebiete am westlichen Rand des Südburgenländischen Hügellandes
Eine wahre Rarität ist das in dem großzügig umgebauten Gemeindeamt untergebrachte Stiefelmacher – oder wie es richtigerweise ungarisch genannt werden müsste - „Csizmenmachermuseum“. Es ist das einzige [...] Erwachsene: € 1,50 Kinder: € 1,00 www.rechnitz.at/fileadmin/user_upload/_imported/fileadmin/user_upload/Gemeinde/Stiefelmacher_Museum/Stiefelmachermuseum_Folder_14kl__qr_code.pdf post@rechnitz.bgld.gv.at +43
Abteilungsvorstand Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, Bernhard Ozlsberger, Hauptreferatsleiterin Cornelia Lichtenberger, Referatsleiterin Gemeinden und Inneres Angelika Schlögl und Landeshauptmann [...] sie ist auch Oberbehörde für die anderen Wahlbehörden und wichtige Serviceinstitution für die Gemeinden, in denen Wahlen abgehalten werden. Die ordnungsgemäße Abwicklung, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
der Zukunftsallianz, Christian Kdolsky. Vorgestellt werden Klimaschutz-Projekte österreichischer Gemeinden, aber auch regionale Beispiele wie der belebte Ortskern von Pöttelsdorf, das Projekt Sonnenerde [...] Präsentation dieser Initiativen soll gezeigt werden, wie durch innovative Maßnahmen in österreichischen Gemeinden erfolgreich die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden kann. Für Lande [...] ll sichtbar, wie innovativer Klimaschutz direkt vor unserer Haustür Lebensqualität schafft und Gemeinden zukunftsfit gestaltet. Es freut mich sehr, dass im Burgenland bereits zahlreiche Projekte erfolgreich