treten. „Daher habe ich Anfang April dieses Jahres die ‚Bezirkstage‘ gestartet. Bei meinen bisherigen 6 ‚Bezirkstagen‘ habe ich mit insgesamt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönliche Gespräche [...] Kommission Gemeinden direkt mit der Einrichtung von WLAN Hot Spots an öffentlichen Orten mit jeweils 15.000 Euro-Gutscheinen. Davon profitierten aus dem Bezirk Oberwart in der ersten Runde Unterkohlstätten,
Pflanzenarten sowie ihrer Produkte geregelt. Die Umsetzung der Konvention behandelt ca. 5.800 Tier- und 30.000 Pflanzenarten, die vom internationalen Handel bedroht sind. In Österreich ist das Übereinkommen seit [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Burgenländischen Landesregierung vom 7. November 2019 wurden finanzielle Mittel in der Höhe von 10.000 Euro für die Prämierung der Preisträger zugesichert“, erläuterte Dr. Hochwarter. Die Preisträger: [...] und Gesellschaft, Referat Kultur und aus dem Bereich Sozialwesen: Mag. a Nicole SCHLAFFER, Abteilung 6 – Soziales und Gesundheit, HR Soziales aus dem Bereich Denkmalwesen: Landeskonservator Mag. Peter ADAM
erung legen fest von wem und unter welchen Bedingungen das Jagdrecht ausgeübt werden darf. Über 7.000 Jägerinnen und Jäger bejagen im Burgenland 336 Genossenschafts- und 143 Eigenjagdgebiete mit einer [...] Reviere im Nordburgenland befinden. Durch die Verpachtung des Jagdrechtes wird ein jährlicher Betrag ca. 6,8 Millionen Euro lukriert, der vor allem für den Bau von land- und forstwirtschaftlichen Wegen oder
Flora, Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes und der Schilfbewirtschaftung. Eigenes Herbar mit 27.000 Präparaten Ornithologische Forschung mit Schwerpunkt Bestandserhebung und Kontrolle des Bruterfolges [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Luft steigen. Durch falsche Hantierung oder Feuerwerksblindgänger endet der Silvesterspaß für rund 1.000 Österreicher im Krankenhaus, etwa ein Fünftel davon sind Kinder und Jugendliche. Unter den Auswirkungen [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Heft 5: GÖBL, R.: Der römische Münzschatzfund von Apetlon. Eisenstadt 1954; ISBN 3-85405-004-6; vergriffen Heft 6: SCHMIDT, L. und RIEDL, N.: Die Johann R. Bünker Sammlung zur Sachvolkskunde des mittleren [...] und der Fall des Eisernen Vorhangs Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt 2009; ISBN 978-3-85405-175-6; € 4,-- Heft 133: Naturjuwele im Burgenland. Steppen, Salz und Streuobstwiesen Begleitband zur Ausstellung; [...] Josef: „Die 1960er Jahre“ Aufbruch in ein modernes Burgenland Eisenstadt 2014; ISBN: 978-3-85405-188-6; Euro 19,-- Heft 151: Steiger-Moser, Dr. Susanne und Sinowatz, Lisa (Hg.): „Baousterz und Bubikopf“
Mio. in 16 StartUps investiert – davon hat sich die Wirtschaftsagentur Burgenland mit knapp € 1,6 Mio. an 6 StartUps beteiligt.“ Dazu ist die Pflegestrategie ein zentraler wirtschaftlicher Erfolgsfaktor [...] den folgenden Link: www.bimexperts.com FireFighter Rescue App Im Burgenland gibt es jährlich fast 8.000 Feuerwehreinsätze. Oft sind spezielle Informationen erforderlich, um diese Einsätze sicher und effizient
wie die vielen sportlichen Erfolge. Im Vorjahr hatten wir erstmals seit 2019 wieder mehr als 200.000 Euro zur Verfügung – mit Hilfe neuer Unternehmen und vieler Partnerinnen und Partner, die uns zum Teil [...] Sports_2 Lange Nacht des Sports_3 Lange Nacht des Sports_4 Lange Nacht des Sports_5 Lange Nacht des Sports_6 Lange Nacht des Sports_7 Bildtext Lange Nacht des Sports Gruppenfoto: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Klepeisz, die Auszeichnung für den „Sportler des Jahres“ entgegennahm. Bildtext Lange Nacht des Sports_6: Sportlandesrat Heinrich Dorner und Günter Kurz, BTV Präsident, mit der „Sportlerin des Jahres“, Anna
Impulsgeber zum kräftigen Motor für den Natur- und Ökotourismus entwickelt, so der Landeshauptmann: „40.000 Besucherinnen und Besucher kommen jährlich ins Nationalparkzentrum. Weitere 1.300 nehmen an Exkursionen [...] 4 30 Jahre Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel 5 30 Jahre Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel 6 Bildtext 30 Jahre Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Nat [...] Tierbetreuer Sascha Kummer bei den weißen Eseln. Bildtext 30 Jahre Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel 6: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte zum Jubiläum. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland