ice Burgenland Daniel Fenz, 5. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schneemann mit dem Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Physiker Werner Gruber und Mag. Dr. Andreas Ranner vom Wissenschaftlichen Dienst des Landes Burgenland (v.l.) vor Beginn der Tagung. Bildtext Tagung [...] Zufall", sagte Leonhard Schneemann. Forschung und Entwicklung essentiell für Wirtschaftswachstum im Burgenland „Forschung und Entwicklung bilden das Fundament für den technologischen Wandel, führen zu Wirt
mobiler Pflege- und Betreuungsdienste Besondere Angebote in der Hauskrankenpflege Burgenland: Mehrstundenbetreuung Das Burgenland bietet als einziges Bundesland seit 2015 eine sogenannte Mehrstundenbetreuung [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] - und Versorgungsmöglichkeiten Hauskrankenpflege Mobile Pflege- und Betreuungsdienste Das Land Burgenland hat mit den in der „Arbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege und soziale Dienste“ ARGE zusammenge
Baudirektor Wolfgang Heckenast (Leiter Baudirektion, Burgenländische Landesregierung), Gerald Goger (Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland GmbH), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Sonja [...] neuen Baudirektion in Stoob. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 27. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] einmal zwölf Monate nach dem Spatenstich am 16. März 2023 des neuen Stützpunktes der Baudirektion Burgenland in wurde heute, 27. Feber 2024, die Gleichenfeier in Stoob begangen. „Um künftige Herausforderungen
service Burgenland Hans Christian Gmasz, 15. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Im Juni fiel der Startschuss für die Kampagne "Behalte die K.O.ntrolle", mit der das Land Burgenland über die Gefahren aufklären will, die mit der Verabreichung von K.O.-Tropfen beim Besuch von Lokalen [...] Dorffeste, Festivals und Partys sorgen für gute Stimmung. Leider wird diese zunehmend auch im Burgenland durch Zwischenfälle mit K.O.-Tropfen getrübt. Täter mischen dabei die Substanzen schnell und oft
der BIO-Wende hin. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 29. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Bis Anfang 2023 wurde bereits in über 90 Prozent der burgenländischen Bildungseinrichtungen die 50-prozentige Bio-Quote umgesetzt, sie liegt beim beachtlichen Mittelwert von 55 Prozent. Um die Betriebe [...] und damit die Bio-Wende weiter voranzutreiben, plant die Vermarktungsplattform Biogenossenschaft Burgenland eGen als nächsten Schritt und als zusätzlichen Service für ihre Kunden ab 2024 ein maßgeschneidertes
historisches und kulturelles Juwel im Burgenland. Seit fast fünf Jahrzehnten sind die Halbturner Schlosskonzerte ein herausragender und beliebter Bestandteil des burgenländischen Veranstaltungskalenders“, sagte [...] Schloss Halbturn weit über das Burgenland hinaus bekannt und locken zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an“, betonte Winkler. „Das unterstreicht die Rolle des Burgenlandes als Kulturland, und darüber [...] Leiter der Schlosskonzerte (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 31. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
verdienten Persönlichkeiten. „Die burgenländischen Feuerwehren sind eine wesentliche Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit, auch während der [...] trägt Früchte, was für die Zukunft eines sicheren Burgenlandes besonders von Bedeutung sei. Geholfen wurde von den Feuerwehren nicht nur im Burgenland selbst, sondern auch über Landes- und Staatsgrenzen [...] leiter des Landesverbandes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 12. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) im Burgenland wird in zentralen Bereichen neu ausgerichtet. Dabei wird das Kindeswohl noch stärker in den Mittelpunkt gestellt und alle Beteiligten werden in die verschiedenen [...] iche Qualitätsstandards sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Die Kinder- und Jugendhilfe im Burgenland wird nun auf breite Beine gestellt, zahlreiche Erfahrungen aus der Praxis werden miteinfließen
Um die Interessen der älteren Generation im Burgenland besser bündeln zu können, hat die Burgenländische Landesregierung eine eigene Ombudsstelle ins Leben gerufen. LH Hans Peter Doskozil und LR Dr. Leonhard [...] Vorsitzender Landes-Seniorenbeirat. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 8. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] fordern“, betonte LH Doskozil bei der heutigen Präsentation. Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, und damit rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre alt. Seitens des Landes ist
dafür sorgen, dass die Streumengen im Burgenland so gering wie möglich, aber so ausreichend wie nötig gehalten werden“, erklärt Infrastrukturlandesrat Dorner. Im Burgenland wird hier vor allem auf das „präventive [...] Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schneemengen fallen. Die klimatischen Veränderungen stellen auch den Winterdienst der Baudirektion Burgenland vor neue Herausforderungen. Gefragt ist daher eine laufende Weiterentwicklung des Winterdienstes