Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit [...] unverzüglich dem Amt der Burgenländischen Landesregierung melden. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien Klim [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit [...] der Zwergmandel (Prunus tenella) im Burgenland. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Euro reagiert das Burgenland auf die Teuerungskrise und bietet den Burgenländerinnen und Burgenländern Unterstützung und Sicherheit“, so Doskozil. Die Maßnahmen des burgenländischen Wohnkostendeckels im [...] Reihenhäuser bis hin zu Eigenheimen. Land Burgenland: Umfangreiche Entastungspakete gegen die Teuerungen Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die [...] 40 Millionen Euro entlastet das Land heimische Haushalte durch den burgenländischen Wärmepreisdeckel mit einer Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Das jährliche Netto-Haushaltseinkommen darf dabei 63.000
Gemessen werden im Burgenland Schadstoffe wie Ozon, Stickstoffoxide, Feinstaub u.v.a. In den Burgenländischen Stationen werden Schadstoffe wie Ozon, Stickstoffoxide, Feinstaub (PM10, PM2.5), Schwefeldioxid [...] Bildquelle :Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Speziell im Burgenland gab es in der Vergangenheit verstärkten Handlungsbedarf zur Reduktion der Feinstaubbelastung. Dies wurde im Jahr 2006 erkannt. Daraufhin wurde nahezu das gesamte Burgenland als Fein
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 19. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2617 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dabei: Die Burgenländische Landesregierung habe die Zukunftsthemen der Mobilität in der Gesamtverkehrsstrategie umfassend abgebildet. „Die Einbindung der Burgenländerinnen und Burgenländer war uns dabei
rvice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 15. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] hervor. Der Blaudruck ist heute weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannt. Im Jahr 2010 gelang es, dass der Original Burgenländische Indigo-Handblaudruck in das "UNESCO"-Verzeichnis des imm [...] vielfältige wirtschaftliche Potential im Burgenland. Eigeninitiative, Durchhaltevermögen und der Mut Tradition und „Neues“ zu verquicken, zeichnen burgenländische Betriebe wie diesen hier aus. Unsere Betriebe
in Pinkafeld ist das Burgenland österreichweit wieder einen Schritt voraus. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 05. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] jeder Burgenländer wird künftig mit Pflege und Betreuung in der Familie konfrontiert sein. Die Zahl der über 75-Jährigen wird bis 2030 um 20 Prozent auf 37.000 Burgenländerinnen und Burgenländer steigen [...] arfsprognose geht daher von einem Ersatz- und Zusatzbedarf von 1750 Personen bis 2030 aus. Das Burgenland hat bereits Maßnahmen gesetzt: Der Zukunftsplan Pflege und das Anstellungsmodell für pflegende