rechtsextreme Terror sollte noch weitere zwei Jahre Österreich in Atem halten und endete schließlich am 1. Oktober 1997 mit der Verhaftung von Franz Fuchs. Seine Täterschaft konnte zweifelsfrei nachgewiesen [...] 23.45 Uhr Peter Sarközi, geb. am 25.8.1968, gest. am 4.2.1995, ca. 23.45 Uhr Josef Simon, geb. am 18.1.1955, gest. am 4.2.1995, ca. 23.45 Uhr Veranstaltungstipp: 4. Feber 2015: Oberwart 17.00 Ausstellun
Bewerbungsunterlagen sind mit dem Kennwort „Künstler-atelier Paliano 2020“ zu versehen und bis spätestens 1. März 2020 an das Amt der Burgenländischen Landesregierung zu richten. Nähere Informationen gibt es [...] Seiten verliehen. Die Bewerbungsunterlagen mit dem Kennwort „Literaturpreis 2020 sind bis spätestens 1. Juli 2020 an das Amt der Burgenländischen Landesregierung zu richten. Förderpreis für Bildende Kunst/
Beitritt Österreichs zur Europäischen Union, mit Beginn der ersten Förderperiode 1995, insgesamt rund 1,5 Mio Euro an EU-Fördermittel auslösen. Durch einen effizienten Einsatz dieser Mittel und der Bereitstellung [...] Umsetzung von regionalen Projekten tragen sie wesentlich zur Gestaltung Europas bei. Burgenland.orf.at Bild 1: vlnr: der Ständige Vertreter, Botschafter Dr. Nikolaus Marschik, LH Peter Kaiser, Landtagspräsident
Mag. a Birgit Kiss-Wagner Behördenleiterin, Bezirkshauptfrau 7000 Eisenstadt, Ing. Julius Raab-Straße 1 Telefon: 057-600/4111 Telefax: 057-600/74177 E-Mail: bh.eisenstadt(at)bgld.gv.at Online-Terminkalender [...] g von Waldbrände im Verwaltungsbezrik Eisenstadt-Umgebung Hier gelangen Sie zur Verordnung Referat 1 – Zentrale Dienste Referatsleiter Ing. Othniel Grallinger Telefon: 057-600/4122 E-Mail: bh.eisensta
Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Monatsberichte 2006 Dezember 2006 753.9 KB November 2006 737.1 KB Oktober 2006 751.9 KB September 2006 744.8 KB August 2006 749.6 KB Juli 2006 752.2 KB Juni 2006 741 [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
2009 468.4 KB November 2009 461.9 KB Oktober 2009 464.3 KB September 2009 462.2 KB August 2009 469.1 KB Juli 2009 468.2 KB Juni 2009 461.4 KB Mai 2009 468.8 KB April 2009 470.4 KB März 2009 461.6 KB Februar [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
KB Juni 2013 2027.6 KB Mai 2013 2034.3 KB April 2013 2037.5 KB März 2013 2041.7 KB Februar 2013 2021.1 KB Jänner 2013 2029.5 KB Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
Oggau, LABI. Nr. 289/1997 Das 2,7 ha große Trockenrasengebiet "Hölzlstein" in der KG Oggau liegt rund 1 km nordöstlich des Naturschutzgebietes „Goldberg“ bei Schützen/a. G. Der 157 m hoch aufragende kleine [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
ungen und Veranstaltungen vervollständigen und bereichern das Landtechnik Museum. Öffnungszeiten : 1. April - 31. Oktober täglich von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Führungen : ab 10 Personen gegen
gemeinsamen Ausstellungen teil, zum Beispiel am 5. April 2025 bei „Wine-Opening“ in Purbach oder von 1. bis 4. Mai 2025 bei „Kunst schafft Begegnung“ in Eisenstadt.