Veranstaltung wird auf www.bildendekunstburgenland.at digital begleitet. Projekt Kulturgutschein Burgenland Im Juni 2020 wurde das Projekt "Kulturgutschein" ins Leben gerufen. 132 Künstlerinnen und Künstler [...] t. Nachdem im Nordburgenland der erste Part bereits erfolgreich über die Bühne ging, findet das Projekt "offen." im Mittel- und Südburgenland am kommenden Sonntag seine Fortsetzung. Landeshauptmann Hans [...] Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Projekts "Kulturgutschein Burgenland", ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume - eine ideale Gelegenheit
(BMBWF), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Anna Reumann und Projektleiter Thomas Leitgeb (PPH Burgenland). Bildtext Interpädagogica 2: Die Projektleiter Thomas und Michael Leitgeb mit Bildungslandesrätin Daniela [...] r Mag. Heinz Josef Zitz und dem Vizerektor der PPH Burgenland, Dr. Herbert Gabriel sowie den Projektleitern und Entwicklern die Logobox vor. Winkler beschreibt die Logobox als eine Spielesammlung, die [...] Burgenland ist als Bildungsland in vielen Bereichen Vorreiter und wir arbeiten ständig an innovativen Projekten, die unser Bildungswesen, die Pädagoginnen und Pädagogen und natürlich ganz besonders die Schülerinnen
war in den Jahren 2016 – 2019 in dem oben benannten grenzüberschreitenden ProjektProjektträger. Im Rahmen der Projektumsetzung wurden Materialien und innovative Ansätze für den Übergang vom Kindergarten
Sie hier . Im Jahr 2020 wurde das Projekt Kulturgutschein ins Leben gerufen. Erfreulicherweise wurde die Aktion bis 31.12.2021 verlängert. Über die Abwicklung des Projektes erfahren Sie hier mehr . Auf der [...] Hilfsmaßnahmen vom Land Burgenland gesetzt. Aufgrund der anhaltenden Situation werden die zwei Projekte „Arbeitsstipendien“ und „Kulturgutscheine“ verlängert. Das Land Burgenland vergibt auch im Jahr
und Ökologie wurde an der Klosterschule Neusiedl am See die Idee geboren, ein Abfallprojekt zu starten. Die Planung des Projekts prägten Schlagwörter wie Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Recycling und W [...] Recyclingkünstlerin Doris Treitler und an Franz Eiweck, ASS-Betreuer aus Donnerskirchen. „Dieses Projekt ist im Hinblick auf die Erhaltung einer gesunden Umwelt für unsere Kinder eine wichtige Initiative [...] Sieggraben Der Kindergarten Sieggraben hat sich im Jahr 2017/18 im Rahmen eines umfangreichen Projektes mit dem Thema „Abfall“ beschäftigt. Gestartet wurde mit mehreren Mülltrenn-Workshops für die Kinder
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun