ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] von der Bibliotheksservicestelle im KUZ Mattersburg stellte aktuelle Informationen zu den Bibliotheksprojekten (Lange Nacht der Bibliotheken, Buchstart Burgenland, Lesesommer Burgenland) und den Fördercalls [...] hilfreichen Informationen und Tipps z.B. zur Bibliotheksverwaltungssoftware oder die Umsetzung der Bibliotheksprojekte unterstützen. Alle Teilnehmenden freuen sich bereits auf das nächste Regionaltreffen im Jahr
Halb im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ihr Projekt „Klimafitter Erlebnisweg“, das aus dem Projekt „Landschaften voller Wasser“ entstanden ist und die Zukunftsthemen Resso [...] Mühlgraben ist beispielgebend für die Zukunftsthemen Ressourcenmanagement und Klimawandel, die im Projekt ,Landschaften voller Wasser‘ behandelt werden. Themenbereiche wie Wasserknappheit und -verschmutzung [...] die Gefährdung heimischer Wasser- und Uferbewohner durch invasive Arten“, sagte Eisenkopf. Mit dem Projekt ‚Landschaften voller Wasser‘, zu dem auch der „Klimafitte Erlebnisweg“ in Mühlgraben dazugehört,
großen Wert legen.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Projekt Plus Bildtext Projekt Plus: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (rechts), Daniel Karacsonyi, Direktor der S [...] Zertifikate für ihre Teilnahme am Programm von Bildungslandesrätin Daniela Winkler verliehen. „Das Projekt ‚plus‘ unterstreicht nicht nur die Vielfalt der Bildung im Burgenland, sondern dass sich Pädagoginnen [...] sichtbares Zeichen dafür. Diese Veranstaltung markiert den erfolgreichen Abschluss des Semesters für das Projekt ‚plus‘. Die zertifizierten Lehrkräfte haben über vier Jahre hinweg an regelmäßigen Schulungssitzungen
spezifisch aufbereitet wurden“, sagte Schneeweiß. „Das Projekt kann als Erfolg gewertet werden. Denn allein im Jahr 2023 konnten mit dem Projekt 691 Kinder erreicht werden.“ Bislang haben die Kindergärten [...] Mit dem Ziel, die klassischen Rollenbilder von Mädchen und Buben aufzubrechen, bietet MonA-Net das Projekt „Handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe sind für alle da!“ in burgenländischen [...] ist enorm groß, und die Anforderungen in Schule und Berufsausbildung ändern sich rasant. Mit dem Projekt MonA-Net fördern wir Mädchen bereits in den elementaren Bildungseinrichtungen, damit sie die vielen
Schuljahr 2019/20 wurde mit dem Projekt Englisch in den burgenländischen Volksschulen gestartet. In einer Pressekonferenz zog Bildungslandesräten Daniela Winkler mit Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl Bilanz [...] Winkler und Projektkoordinatorin Dipl. Päd. Petra Weinhäusl. Bildtext Englisch in der_Volksschule_2: Annabella Schmit-Kugler (Englischkoordinatorin an der Volksschule Eisenstadt), Projektkoordinatorin Dipl. [...] Prozent aller burgenländischen Volksschulkinder, am Englischunterricht teilgenommen. Zu Beginn des Projekts im Schuljahr 2019/20 waren es 94,7 Prozent. Derzeit unterrichten 282 Lehrerinnen die Sprache an
Teilnehmer Beurteilungen Gesetzliche Grundlagen und Formulare für Projektförderungen Sonderrichtlinien für EU-Land-finanzierte Projekte im Programm LE 2014-2020: Keine Beantragung mehr möglich, da die [...] von EU-Land-finanzierten Projektmaßnahmen im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 Auswahlverfahren und Auswahlkriterien für Projektmaßnahmen LE 2014-2020 Merkblatt zu [...] Jahre Dorferneuerung im Burgenland Sonderpreis 2023 Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland Das beste Projekt wird mit € 1.500,- prämiert. Ausschreibung Datenblatt Erstmalig in der 35-jährigen Geschichte des
Landesrat Leonhard Schneemann betonte bei der Veranstaltung die Bedeutung des Projekts: „Diese moderne Anlage ist ein Vorzeigeprojekt, das den öffentlichen Raum aufwertet und eine wichtige Grundlage für ein [...] und Besucher aus der Umgebung anziehen. Die Gemeinde fungierte auch als Projektträger. Das Vorhaben umfasst vier Teilprojekte. Dazu gehören ein Generationenpark mit einem Spielplatz, Erholungszonen und [...] September im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil statt. Ein Park für alle Generationen Das Projekt, das noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll, umfasst vier innovative Teilbereiche: Gener
bestmöglich unterstützen“, unterstreicht Landesrat Schneemann die Wichtigkeit dieses Projektes. Ziel dieses Projektes ist es, Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen direkt und unkompliziert [...] kende Tagesangebot in Oberwart“, betont der zuständige Landesrat Leonhard Schneemann, der dem Pilotprojekt „FamilienStärken“ zum erfolgreich absolvierten ersten Jahr des Bestehens gratuliert. Seit 1. Oktober [...] Räumlichkeiten in der City Passage installiert. SOS Kinderdorf Leiter Marek Zeliska hat dieses Pilotprojekt mit seinem Team sieben Jahre lang entwickelt und setzt es mit Partnerschulen um. Bis zu zehn
wird das Projekt gänzlich seitens des Landes Burgenland, über das Additionalitätsprogramm mit 199.200 Euro. Arbeitsmarktlandesrat Leonhard Schneemann freut sich, mit diesem wichtigen Projekt einen weiteren [...] die wirtschaftliche Stärkung des Burgenlandes sind unsere zentralen politischen Ziele. Mit diesem Projekt können wir zahlreichen Burgenländerinnen und Burgenländern wieder die Perspektive auf einen Arbeitsplatz [...] Wirtschaft hat sich die Arbeitsmarktsituation burgenlandweit noch verschärft. Insgesamt läuft das Projekt namens „Qualifizierung in Handwerk und Technik“ bis Ende 2022. Mit dem kürzlich erfolgten Regier
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] erfolgreiche Unternehmen aus dem Burgenland vertieft werden. Der Bericht soll über Aktivitäten und Leuchtturmprojekte im Bereich Forschung und Innovation im Burgenland informieren. Der Bericht umfasst die For [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der