nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 13. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] das SportlandBurgenland, dass wir mit der FIS Junioren-Weltmeisterschaft im Grasski ein weiteres Sportevent der Spitzenklasse ins Burgenland holten", freut sich Heinrich Dorner. Das LandBurgenland mit [...] Donnerstag, 13. Juli 2023, stellten Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Renate Habetler gemeinsam mit den Veranstaltern und Vertretern des burgenländischen Sports das Programm für die Junioren-WM
verdiente Lehrpersonen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LRin Winkler/Novak Daniel Fenz, 20. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Ich bin dankbar dafür, dass in den burgenländischen Schulen das Engagement für Sport und Bewegung so groß ist und freue mich, dass der Bildungsauftrag im Burgenland damit einmal mehr vorbildlich und nachhaltig [...] rschaft im Burgenland in der von ihnen betreuten Sportart aus, gelegentlich initiieren und betreuen Lehrer*innen besondere Schulsportprojekte, dafür verlieh die Bildungsdirektion Burgenland ebenfalls Dank
Mobilität, Innovation und Technologie. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 30. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 026 [...] Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Burgenland, der ecoplus digital GmbH und der Wirtschaftsagentur Wien veranstaltet. Als internationales Partnerland sind die Niederlande geladen. „Durch Industrie 4.0 können [...] Sichtbarkeit der Forschung Burgenland erhöht“, erklärte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Henriette
Sicherheit für das Burgenland als Grenzregion einen sehr hohen Stellenwert. „Das Burgenland ist heute das sicherste Bundesland Österreichs und eines der sichersten Regionen Europas! Im Burgenland leben, heißt [...] Schloss Esterhazy in Eisenstadt Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Martin Klikovits, 7. November 2017 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 0268 [...] Konfliktprävention seitens der OSZE wird daher künftig noch wichtiger.“ Das Burgenland hat gezeigt, dass auch ein kleines Land, extrem schwierige Situationen meistern und Großes leisten kann – wie etwa
ten 2019 in Oberpullendorf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 10. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] eine der sportlichen Top-Veranstaltungen des Landes haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Burgenland in den letzten Jahren zunehmend als Sportland positionieren konnte. Ich bin sehr stolz auf [...] ÖTV-Staatsmeisterschaften_3: Sportlandesrat Christian Illedits mit Sponsoren des Turniers und Doris Spalek, geschäftsführende Landesvorsitzende und Obfrau von MOKI Burgenland, an die in diesem Jahr der Reinerlös
Wartezeiten in Zukunft verkürzen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 01. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2548 Fax: 0 [...] „Das LandBurgenland investiert gezielt in die Modernisierung der medizinischen Infrastruktur, um den steigenden Anforderungen in Diagnostik und Behandlung gerecht zu werden“, so Landeshauptmann Hans Peter [...] Angebot für alle Burgenländerinnen und Burgenländer anbieten zu können, ist es erforderlich, die OP-Robotik – analog zur Klinik Oberwart – auch im Schwerpunktkrankenhaus im Nordburgenland zu etablieren.
bis 4: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann beim Betriebsbesuch der Firma Katzbeck. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 12. März 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] Unternehmen mit Sitz im Burgenland. Unternehmen wie Katzbeck beweisen, welches Potential im Burgenland zuhause ist, und unterstreichen die Stärke des Wirtschaftsstandorts Burgenland.“ 74 Jahre nach der Gründung [...] Prozent der Produktion gehen ins benachbarte Ausland wie Schweiz, Frankreich, Belgien und Südtirol. Produziert wird ausschließlich in Rudersdorf und damit im Burgenland. Selbst das Holz für die Fenster und Türen
finanziell unterstützen“, betonte der Landesrat. Bildquelle: Büro LR Dorner / Weis Eisenstadt, 13. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] kündigte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner an. „In den vergangenen Monaten wurden die Busverbindungen im Land und auch länderübergreifend in die Zentren neu organisiert und deutlich ausgeweitet. Seit September [...] anbieten zu können“, so der Landesrat. Erneut auf die Tagesordnung bringen wird das Burgenland bei der LVK auch die Forderung nach einer Bundes-Konfinanzierung von länderorganisierten bedarfsgesteuerten Verkehren