Ofner (Foto 1, v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 15. Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 [...] Jungunternehmer wünschen. Sie sind es, die das Burgenland weiterbringen. Als Land stehen wir ihnen voll und ganz zur Seite. Gemeinsam wird es uns gelingen, das Burgenland wirtschaftlich weiterhin auf der Überholspur [...] und Chemie aufgezogen. Als eines der ersten Start-ups der Gründer-Initiative StartUp Burgenland warf Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann wieder einen Blick hinter die Kulissen der regionalen und
die Bauvorhaben. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Dorothea Müllner-Frühwirth Stadtschlaining, 22. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] (Produktionsleitiung KBB), Gert Polster (Kulturabteilung LandBurgenland, Wissenschaftliche Gesamtleitung), Dieter Szorger (Kulturabteilung LandBurgenland, Wissenschaftliche Leitung Wechselausstellung), Ursula [...] g) und Anton Grosinger (LandesimmobilienBurgenland) stellten erste Details in den einzelnen Bereichen näher vor. „Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2021 setzte das LandBurgenland in Stadtschlaining einen
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Christian Frasz, 20 September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Oberwart und in Mattersburg. Das LandBurgenland komme damit dem Wunsch vieler Künstlerinnen und Künstler nach mehr Auftrittsmöglichkeiten nach, betont Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: [...] hat das Burgenland die österreichische Musiklandschaft maßgeblich mitgeprägt. „Die Herausforderungen der vergangenen Jahre haben den Blick auf die nach wie vor pulsierende Musikszene des Landes etwas verstellt
frisch geerntetem Sommerhafer. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 24. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Getreideernte im Burgenland ist fast abgeschlossen. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch am Mittwoch, 24. Juli, im Biolandgut Esterházy in Donnerskirchen informierten Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf [...] durch die heimischen Landwirte auch weiterhin gewährleistet ist. Unsere Bauern sorgen darüber hinaus aber auch für die Pflege der unverwechselbaren burgenländischenKulturlandschaft und für den Erhalt von
unterstrich der Landesrat. Das Burgenland sehe seine Stellungnahme auch als Ergänzung und Verstärkung zum „Grünbuch zum Thema Altern“ der EU Kommission und vor allem, um länderübergreifendes Bewusstsein zu [...] gegen Pflegekräftemangel: Landesrat Dorner plädiert im Ausschuss der Regionen für gemeinsames Vorgehen gegen den Pflegekräftemangel. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 22. April 2021 [...] 2021 Rückfragen an: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Telefon: +43 57 600 2068 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at
Jugend Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil Landtagspräsidentin Verena Dunst, BurgenländischerLandtag Mag. a Ursula Gamauf-Eberhardt, Friedenszentrum Burg Schlaining Mag. a Karin Gölly, Gewaltschutzzentrum [...] Gewaltfreies Burgenland Forumsmitglieder Mitglieder des Forums „Gewaltfreies Burgenland“ DSA Kerstin Bedenik, Frauenhaus Eisenstadt Mag. a Bianca Benedikt, MA, Amt d. Bgld. Landesregierung, Referat Jugend [...] haft Mag. Clemens Schermann, Gewaltberatung der Caritas Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler Mag. Peter Zinggl, Amt d. Bgld. Landesregierung, Gesamtverkehrskoordination Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef
weitere politische Dimension und großes Entwicklungspotenzial auf das Burgenland zu. In der Volksabstimmung 1994 lag die burgenländische Wahlbeteiligung bei einem Spitzenwert von 94%, auch die Anzahl der [...] Abteilung Statistik) zu den Themen Europäische Union und dem Burgenland im Allgemeinen Hier finden Sie EU-weite Statistiken, Ländervergleiche und die jüngsten Eurobarometer-Umfragen. Europa & Internationales [...] Jahr 1989 war für die Grenzregionen der Beginn einer weitreichenden europäischen Integration. Das Burgenland mit seiner besonderen geopolitischen Lage innerhalb Europas nutzte diese Entwicklungen in zahl
Oktober im Land unterwegs, um im Rahmen dieser Abende mit den Burgenländerinnen und Burgenländern über ihre Wünsche, Sorgen, Anregungen und Ideen für ein kluges Wachstum des Burgenlandes zu diskutieren [...] Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Zahlreiche Besucher wollten mit dem Landeshauptmann über Fragen, Anliegen und Ideen diskutieren und sorgten für volles Haus in Hornstein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 31. Juli
präsentierten „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 28. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Lebensbereichen, vor allem gegen Frauen, entgegenzuwirken, wurde vom LandBurgenland auf Initiative von Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf ein Aktionsplan gegen Gewalt erstellt. Dieser wurde [...] Gewalt_1 Präsentation Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt_2 Bildtext Präsentation Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt_1 & _2: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf (m.), Landespolizeidirektor Martin Huber und