Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 8. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] aufgebaut werden. Mit den großzügigen Spenden aus dem Burgenland wird ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Das zeigt, das die Burgenländerinnen und Burgenländer ein großes Herz haben, wenn es um Hilfe und Un [...] Gut 5.200 Kinder und Jugendliche sind auch heuer wieder in den Gemeinden im ganzen Burgenland unterwegs und sammeln mit ihrer Friedensbotschaft Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika
Sieben burgenländische Künstlerinnen und Künstler setzten sich fotografisch mit dem kulturellen Jahresschwerpunkt zum Thema "Bräuche" auseinander. Die Jury, bestehend aus Dr. Sabine Schmall, Mag. Margit [...] und Gesellschaft, Land Burgenland) und Nationalrat Christian Drobits (r.) überreichten Christina Lag-Schröckenstein (Mitte) den Förderpreis für Bildende Kunst es Landes Burgenland 2019. Bildtext Preisv [...] und Mag. Erich Novoszel (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil:
Initiative Burgenland schenkt 2023 Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstützt mit großer Freude die Aktion "Burgenland schenkt" Im Rahmen der bereits zum fünften Mal von der Volkshilfe Burgenland organisierten [...] at/spenden/ . Die Abgabefrist für die Geschenke ist bereits beendet. Die Volkshilfe Burgenland fungiert als eine das ganze Jahr über aktive Spendenorganisation. Mit spezifischen Unterstützungsfonds und gezielten [...] organisierten Aktion „Burgenland schenkt" wurde heute die erfreuliche Rekordzahl von 671 Geschenken verkündet. Die Gesamtzahl der „Packerl“ ist somit im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 241 Geschenke
ihren tatsächlichen Aufenthalt im Burgenland haben. Genaueres finden Sie im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz, §6 unter folgendem Link: RIS - Burgenländisches Sozialunterstützungsgesetz - Landesrecht [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Anspruchsvoraussetzungen Anspruch auf Leistungen der Sozialunterstützung haben unbeschadet zwingender völkerrechtlicher
sident Christian Illedits, beide Delegierte des Burgenlandes im AdR, gratulieren Lambertz zu dessen Bestellung. Seine Verdienste um das Land Burgenland – Lambertz fungierte insbesondere im Rahmen der [...] begrüßen die Wahl Lambertz‘, dessen Politik den burgenländischen Positionen entspreche. „Die neue Präsidentschaft ist unsere Chance, die burgenländischen Themen auf der europäischen Agenda vorzureihen.“ [...] “ Auch ein Besuch des neuen Präsidenten im Burgenland ist bereits geplant. „Karl-Heinz Lambertz war dem Burgenland und seinen Anliegen stets ein engagierter Unterstützer. Die Zusammenarbeit hat maßgeblich
des Landes Burgenland: - EU & Internationales - Unterstützung für Vereine - Burgenland im Verbund mit anderen Regionen - Außenbeziehungen Land Burgenland - Partnerhochschulen FH Burgenland - Bildungsprogramm [...] Akteuren und Akteurinnen eingegangen bzw. gestärkt, wie etwa der Energie Burgenland, der FH Burgenland oder dem Umweltdienst Burgenland. Im Bereich der Nachhaltigkeit und Agenda 2030 werden mit Hilfe der [...] Österreich und im Burgenland: Österreich unterstützt Entwicklungsländer in verschiedenen Partnerschaftsprojekten, allerdings sind die Mittel für staatliche Entwicklungshilfe von 0,32% im Jahr 2010 auf 0,26%
Schober (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Hans-Christian Siess, 10. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] dem von der HTBLA, der Bildungsdirektion, der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer Burgenland ins Leben gerufenen Veranstaltung teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit [...] und Bildungseinrichtungen zu gewinnen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass diese Plattform einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft der Absolventinnen
September 2021 der Burgenländischen Landesregierung vorgelegt und läuft in den Burgenländischen Landtag in der September-Sitzung ein. Wichtig: Einbindung der Bevölkerung Die burgenländische Bevölkerung wurde [...] Verkehrsbetriebe Burgenland sein. Mit einer Rufbereitschaft soll allen Burgenländerinnen und Burgenländern flächendeckend ein öffentliches Verkehrsmittel zu Verfügung stehen. Radwege im Burgenland sollen weiter [...] ländliche Struktur des Burgenlandes brauchen wir einen klugen Maßnahmenmix. Die Gesamtverkehrsstrategie ist ein Fundament, das die Maßnahmen für die Burgenländerinnen und Burgenländer und Pendlerinnen und
in der Gemeinde unterstützen Maßnahmen des Burgenlandes: - Zukunftsplan Burgenland - GEAGT. GETAN. Burgenland - 1. Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung - Rechenschaftsbericht über [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Umsetzung in Österreich und im Burgenland: Das Risiko in Österreich durch Gewalt zu Tode zu kommen ist konstant niedrig. Auch das subjektive Unsicherheitsempfinden hat in den Jahren von 2010 bis 2018 in Österreich
Absolventen des Burgenländischen Feuerwehrabzeichens sowie den Ehrengästen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] bundesländer-übergreifend zwischen dem Burgenland und der Steiermark gemeinsam ausgerichtet. Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Burgenland und der Steiermark stellten sich steirische [...] steirische Gruppen dem burgenländischen Branddienstleistungsabzeichen in Gold und wurden von burgenländischen Feuerwehroffizieren bewertet. Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung von Landeshauptmann